Beiträge: 276
Themen: 20
Registriert seit: Jan 2007
16.01.2007, 21:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.01.2007, 21:45 von cailforniencockatoo.)
hallo hat jemand eventuell Rezepte fuer Papageienbrot die man auch in der Brotbackmaschine machen kann?Bin fuer jedes Rezept und jeden Tip dankbar.
Tina &die Rasselbande:Jango,Bly,Yoda,Leia,Boba,Jabba & Padme..(Life isn't about waiting for the storm to pass.It's about learning to dance in the rain.)
Beiträge: 610
Themen: 47
Registriert seit: Jun 2006
hallo,
wenn du willst, kann ich dir eine art Brotkuchen von franzosisch ubersetzen. Dazu brauchst du keine brotbackmaschine.
Vorsicht hier in Kanada, sind alle diese maschinen mit Teflon bedeckt..und das ist sehr schlecht fur vogel..
Céline
Beiträge: 390
Themen: 49
Registriert seit: Apr 2006
Hi Celine,
wieso soll Teflon speziell für Vögel bedenklich sein?
Früher hieß es mal, bei zu starker Erhitzung gibt es Dämpfe, aber das ist bei einem Backautomat doch nicht der Fall, außerdem hält der Vogel während der Backphase den Schnabel nicht ins Gerät.
Gruß
triton
Beiträge: 338
Themen: 7
Registriert seit: Aug 2006
triton schrieb:wieso soll Teflon speziell für Vögel bedenklich sein?
Früher hieß es mal, bei zu starker Erhitzung gibt es Dämpfe,
Das mit den Dämpfen hat sich bis Heute nicht geändert.
Es betrifft aber allgemein in der Hauptsache nur in der Temperatur ungeregelte Geräte wie z.B. Raclette-Geräte. Diese können überhitzen und durch die Teflondämpfe sterben dann die Vögel sehr schnell.
Bei thermostatgeregelten Geräten geht das Risiko gegen Null.
![[Bild: globus.gif]](http://www.vogel-infos.de/globus.gif)
Viele Grüße, Alfred
Beiträge: 610
Themen: 47
Registriert seit: Jun 2006
17.01.2007, 15:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.2007, 15:40 von Céline.)
...sorry man kann heutzu tage sagen, teflon ist gift in allen formen.
Ich habe eine recherche gemacht uber teflon leider in franzosisch. Wenn sie ihr trotzdem wollt kann ich hier reintun.
Teflon oder das was es enthalt, ist hochstwahrscheinlich eine der schlimmsten umweltskandale ..es gibt dampfe bei verschiedenen températuren aus.
Nur kontakt zb in einer teflon pfanne etwas fur de vogel braten ist gefahrlich. Der vogel kippt wahrscheinlich nicht sofort tod um kann aber symptome haben die man ubersehehn kann und es sammelt sich im korper und in der umwelt an fur die ewigkeit.
Bei teflon, ist mehr dran als nur von hitzedampfen umkippen..
Céline
Beiträge: 610
Themen: 47
Registriert seit: Jun 2006
17.01.2007, 15:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.2007, 15:48 von Céline.)
Céline
Beiträge: 276
Themen: 20
Registriert seit: Jan 2007
17.01.2007, 22:48
Ich backe sehr viel Brot in meiner Brotbackmaschine,da es hier kein anstaendieges brot gibt

und dachte,ich koennte dann eventuel es auch fuer Papageienbrot nutzen,meine Maschine ist nicht teflon beschichtet und es treten auch keine Daempfe aus wenn ich backe und die Aussenseite wird auch nicht heiss,also keine Gefahr fuer Mensch und Tier
Also wiegesagt wenn jemand ein gutes Rezept hat immer her damit

Tina &die Rasselbande:Jango,Bly,Yoda,Leia,Boba,Jabba & Padme..(Life isn't about waiting for the storm to pass.It's about learning to dance in the rain.)
Beiträge: 1.087
Themen: 138
Registriert seit: Feb 2006
Also in der Maschine habe ich das noch nie probiert, hab dir lediglich ein Blechrezept:
Papageienbrot
200 g Dinkelvollkornmehl
200 g Weizenvollkornschrot
200 g 5-Korn-Flocken (wie Haferflocken, aber aus Dinkel, Roggen, Weizen, Gerste, Hafer)
100 g 6-Körner-Mischung
(Mehl-, Schrot, Flocken-, Körnersorten können beliebig verändert werden)
Wasser zugeben, so dass ein ganz dicker Brei entsteht, quellen lassen.
3 Eier zugeben
Gemüse gekocht, ca. 1/3 - 1/4 Menge zu dem Mehl-Korn-Gemisch gegeben.
(Gemüse: was Feld, Markt und Kühlschrank hergibt, der Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt)
Alles gut mit einem Kochlöffel vermischen, es soll ein zähe, dicke Masse sein.
Backblech mit Backpapier auslegen, die Masse draufstreichen, 1 gute Stunde bei ca. 180 Grad backen. Etwas abkühlen lassen, in fußgerechte Stücke schneiden.
Auf dem Blech im Gefrierschrank einzeln frosten. Wenn es gut durchgefroren ist, in eine Gefriertüte geben, so können die Stücke einzeln entnommen werden und kleben nicht aneinander.
Prima Vorrat, abends rausnehmen, auftauen, frühstücken.
Knabberstangen
100 g Mehl (natürlich am besten auch ein Vollkornmehl oder gemischt mit Schrot)
1 Ei
2 Esslöffel Honig
Alles gut vermischen, der Teig sollte am Löffel kleben.
Körnermischung nach Wahl, soviel wie möglich, dass nur eine dünne Schicht Teig bleibt, die alles gut zusammenhält.
Zum aufhängen kann man Holzstäbe, Ketten oder Draht einarbeiten. Die Masse in z.B. leere Klopapierrollen, Haushaltspapierrollen oder Eierkartons füllen. Der Karton lässt sich nach dem backen gut entfernen. Es können auch kleine fussgerechte Kugeln geformt werden, evtl. etwas Schrot oder kleine Körner in die Hände nehmen und panieren.
Alles auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ca. 20 Minuten bei 180-200 Grad backen. Wird nach dem Abkühlen hart, lässt sich gut aufbewahren und wir wissen was drin ist - keine Motten - keine Maden - keine künstlichen Zusatzstoffen.
Gruss aus der Schweiz von
Inge