Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

Darf ich Vorstellen-Freddie der Salomonenkakadu!
#3
Moin,
ein kleiner, frecher Salo ist also bei Euch eingezogen, dann mal viel Spaß Zwink
Ich mag diese Zwerge ja eigentlich sehr gut leiden, mir sind sie einfach nur zu hektisch heimlichlach
(18.05.2014, 20:27 )Mira schrieb: Also zu meiner Frage:ich füttere drei Mal täglich. Morgens Körnermischung,Mittags Pellets und Abends Obst und Gemüse. 1. Ist das zu viel? 2. Ist die Reihenfolge in Ordnung,oder sollte ich z.B. lieber Morgens Obst/Gemüse füttern? 3.Welche Körner verwende ich am besten? Das wars erstmal... vielen Dank schon mal für eventuelle Antworten!

Wie oft man nun füttert, ist irgendwie Ansichtssache und hängt natürlich auch davon ab, wieviel Zeit man hat.
Bei einer einmaligen Fütterung wird kein Vogel verhungern und bei mehrfacher Fütterung werden sie auch nicht unbedingt fetter, allerdings kann man bei mehrfacher Fütterung eben das Futter etwas abwechslungsreicher gestalten.
Wie Alfred es schon vorgeschlagen hat, würde auch ich die verderblichen Futtermittel vormittags bzw. mittags geben, damit man die Reste nach einiger Zeit auch wieder entfernt und das Zeugs nicht gammelt.
Ansonsten wird so ziemlich jeder seinen eigenen Fütterungsrythmus haben.
Wir wechseln das Futter hier 2-3 mal am Tag, also morgens gibts derzeit Quellfutter, mittags Obst oder Mais und abends Obst- oder Gemüsebrei. Die Körner stehen ganztägig zur Verfügung, werden aber oft erst gegessen, nachdem es was anderes gegeben hat (also als Nachtisch quasi). Pellets gibts hier gar nicht, bin ich nicht so der Freund von, solange es gesundheitlich nicht sein muss.
Als Körnerfutter nehmen wir das PrestigePremium von Versele Laga, da kommen wir schon viele Jahre gut mit klar. Das gibts auch in kleineren Protionen zu kaufen. Nicht, dass ich die 15kg-Säcke schlecht finden würde (ich nehm die für unsere ja auch immer), aber für einen einzelnen Salo ist das doch schon ne Jahresration heimlichlach
Was und wieviel Du um Endeffekt fütterst, wirst Du aber selbst rausfinden müssen. da es unter den Kakadus gute und schlechte Futterverwerter gibt. Weißhauben sind eigentlich ziemlich schlechte Futterverwerter, so können meine eben so gut wie alles futtern, ohne fett zu werden. Rosas würden bei der gleichen Ernährung wahrscheinlich auseinandergehen wie Hefekuchen.
Du fütterst ja schon abwechslungsreich, also brauchst Du eigentlich nur das Gewicht zu beobachten, um zu sehen, ob das so hinkommt, oder der Vogel zu sehr zunimmt. Falls das passieren sollte, wirst Du eben bei der Körnermischung auf eine Diätmischung zurückgreifen müssen.

Grüsse aus dem Pott
Alles sagten, das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht. (Hilbert Meyer)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Darf ich Vorstellen-Freddie der Salomonenkakadu! - von Zebulon - 20.05.2014, 10:08

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Leuchte Darf ich vorstellen: Günther der Nacktaugenkakadu Grinsekater 17 26.144 13.01.2014, 23:02
Letzter Beitrag: LAW
Leuchte Obst / Gemüse - was darf man füttern Grinsekater 1 5.851 13.01.2014, 09:41
Letzter Beitrag: july711

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste