Beiträge: 5
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2007
Hallo,
unsere junge Weißhaube (harmonisch zusammen gehalten mit gleichaltrigem Triton) lässt in letzter Zeit öfters mal kleinere Federn (deutlich mehr als vorher). Könnte dies schon auf einen Beginn der ersten Mauser hindeuten? Wann setzt die denn normalerweise ein? - Die Federn sind doch ganz frisch!?
Beiträge: 809
Themen: 46
Registriert seit: Feb 2006
Hallo,
ich bin mir nicht 100% sicher , aber ich denke mal zw. dem 4 un 6 Monat
Junge Papageien stecken die Mauser immer sehr gut weg,die Älteren hingegen können schon mal einen kranken Eindruck machen.Wärend der Mause sind viele Wärme und Ruhebedürftig.Vitaminreiche Nahrung ist deshalb sehr wichtig.
LG
Diana
Hoffnung ist nicht die Überzeugung dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.
Váslav Havel
Beiträge: 390
Themen: 49
Registriert seit: Apr 2006
Hallo,
ich bin gerade etwas verblüfft, Mauser kenne ich ja von meinen Sittichen, die sind zeitweise halb nackt, aber Kiwi hat noch nie richtig "gemausert". Da gehen regelmäßig Federn raus, neue werden gemacht, so hab ich auch ständig zu tun, ich muß ja schließlich auspacken

Halt, im Winter war mal 3-4 Monate nix mit Federn machen. Sonst aber eigentlich ständig.
Gruß
triton
Beiträge: 809
Themen: 46
Registriert seit: Feb 2006

Ein paar Federn sind immer in der Voliere,aber wenn die Geier in der Mauser sind wirds heftig ! Also mir ist aufgefallen das Amazonen im Freien sich öfters mausern als Heimvögel( kann ich mir aber auch einbilden ) ! So eine richtig starke Mauser findet ,glaub ich,1-2 x im Jahr statt. 
LG
Diana
Hoffnung ist nicht die Überzeugung dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.
Váslav Havel
Beiträge: 5
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2007
05.10.2007, 22:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.10.2007, 22:18 von cacatua.)
Hallo zusammen,
danke für die Antworten! - Ich könnte mir summasummarum vorstellen, dass die vermehrten Federverluste einfach das Einsetzen einer "normalen Fluktuation" ist, die im ersten halben Lebensjahr einfach noch gefehlt hat - d.h. vorher waren einfach alle Federn zu jung, nach sieben Monaten Lebensalter werden aber erste Federn abgestoßen, ohne dass es schon eine Mauser sein muss. Interessant auch Tritons Einwand - sollte es etwa bezüglich Mauser Unterschiede zwischen den Papageien geben? -denkbar wäre es schon, schließlich haben Amazonen und Kakadus ja auch völlig verschiedene Pflege-Mechanismen.