29.12.2007, 13:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2007, 13:06 von Thomas B.-Tierheilpraktiker.)
Hallo Shady,
ich kann mich der Meinung von Noelle nur anschließen, daß paarweise Haltung Pflicht ist. Einzelhaltung führt spätestens mit der Geschlechtsreife zu Frustration und Verhaltensstörungen. Allerdings ist auch die Paarhaltung bei Kakadus nicht ganz ohne Risiken - dennoch m. E. alternativlos. Lies mal hier nach:
http://www.radikal-kakadu.privat.t-online.de/
Ansonsten habe ich ein Merkblatt zum Thema "Federrupfen und Federbeißen" für Patientenbesitzer entwickelt, wo alle mir bekannten körperlichen und psychischen Symptome dieser Verhaltensstörung und mögliche Behandlungsmethoden genannt sind und das ich kostenlos und unverbindlich versende. Wenn Du daran Interesse hast, schick mir eine Mail (keine PN!) an: ganzheitliche-vogelheilkunde@email.de .
LG
Thomas
ich kann mich der Meinung von Noelle nur anschließen, daß paarweise Haltung Pflicht ist. Einzelhaltung führt spätestens mit der Geschlechtsreife zu Frustration und Verhaltensstörungen. Allerdings ist auch die Paarhaltung bei Kakadus nicht ganz ohne Risiken - dennoch m. E. alternativlos. Lies mal hier nach:
http://www.radikal-kakadu.privat.t-online.de/
Ansonsten habe ich ein Merkblatt zum Thema "Federrupfen und Federbeißen" für Patientenbesitzer entwickelt, wo alle mir bekannten körperlichen und psychischen Symptome dieser Verhaltensstörung und mögliche Behandlungsmethoden genannt sind und das ich kostenlos und unverbindlich versende. Wenn Du daran Interesse hast, schick mir eine Mail (keine PN!) an: ganzheitliche-vogelheilkunde@email.de .
LG
Thomas
Liebe Grüße,
Thomas Braunsdorf
Tierheilpraktiker (Tätigkeitsschwerpunkt Papageien)
Lebensenergieberater Tier
Verhaltensberater Papageien
Thomas Braunsdorf
Tierheilpraktiker (Tätigkeitsschwerpunkt Papageien)
Lebensenergieberater Tier
Verhaltensberater Papageien