16.09.2008, 21:51
Hi,
der TA meint, es sieht zumindest mal nicht schlechter aus, vor allem, wenn man bedenkt, daß er ja noch (zwischenzeitlich der Rö-Aufnahmen) Knochengewebe entnommen hat).
Jetzt bekommt er sicherheitshalber noch 14 Tage täglich AB und in ca 3 Wochen wird erneut ein Blutbild gemacht, um auch die Entzündungswerte zu vergleichen.
Ein späterer Knochenaufbau wird nicht mehr möglich sein, da ja das Gelenk selbst verschwunden ist. Wäre es nur zwischendrin ein Stück Knochen, was fehlt, kann man das evtl. versuchen, mit Knochenzement wieder zu flicken, aber Gelenke leider nicht.
Wenn es uns jetzt gelungen sein sollte, den Knochenabbau zu stoppen, dann weiß ich momentan auch noch nicht weiter, wie man das Bein dann schmerzfrei und vor allem wieder belastbar herstellen kann, um sein gesundes Beinchen ab und zu auch mal entlasten zu können.
Vielleicht findet Dumbo ja auch eine "Stellung", die schmerzfrei und auch dann belastbar sein kann ... ich habe mir vorgenommen, dieses Problem dann wieder anzugehen, wenn wir relativ sicher sein können, die erste Hürde (Stop des Knochen- und Gewebeabbaus) geschafft zu haben - es sei denn, jemand findet passende, weiterführende Informationen, auch gerne in den USA oder Canada (
an Celine).
Denn je mehr ich google, suche und lese, desto (w)irrer werde ich!
Letztendlich lande ich dann in der Klapsmühle und Dumbo löst das Problem irgendwie von selbst?
Gestern bekam er ein Stückchen Toastbrot, das wollte er dann in sein Füßchen nehmen, klappte auch, aber er konnte das Beinchen ja nicht hochheben, es fehlten so ca. 2-3 cm, um es vor den Schnabel zu bekommen, wenn er dann mit dem Kopf weiter nach unten wollte, kam er aus dem Gleichgewicht. Er tat mir so leid, ich ging ans Gitter und rief ihm zu "komm, ich halt's Dir's", er kam dann mit dem Stück angehumpelt und ich hab's ihm dann gehalten. Es war das erste Mal, daß er ein Leckerchen freiwillig wieder aus dem Schnabel gab, er hat sofort verstanden, was ich von ihm wollte. Und so war meine Hand eben mal sein Füßchen.
Dumbo gibt nicht auf, er versucht und trainiert, denn normalerweise frass er solche "Fußstücke" aus dem Napf, nachdem er diese Leckerchen dort hin transportiert hatte. Aber alleine schon der Versuch, es wieder aus dem Fuß fressen zu wollen, ist für mich schon sehr wertvoll und aufbauend.
Nein, wir geben nicht auf, wir kämpfen weiter! Und ihr drückt weiter, ok?
der TA meint, es sieht zumindest mal nicht schlechter aus, vor allem, wenn man bedenkt, daß er ja noch (zwischenzeitlich der Rö-Aufnahmen) Knochengewebe entnommen hat).
Jetzt bekommt er sicherheitshalber noch 14 Tage täglich AB und in ca 3 Wochen wird erneut ein Blutbild gemacht, um auch die Entzündungswerte zu vergleichen.
Ein späterer Knochenaufbau wird nicht mehr möglich sein, da ja das Gelenk selbst verschwunden ist. Wäre es nur zwischendrin ein Stück Knochen, was fehlt, kann man das evtl. versuchen, mit Knochenzement wieder zu flicken, aber Gelenke leider nicht.
Wenn es uns jetzt gelungen sein sollte, den Knochenabbau zu stoppen, dann weiß ich momentan auch noch nicht weiter, wie man das Bein dann schmerzfrei und vor allem wieder belastbar herstellen kann, um sein gesundes Beinchen ab und zu auch mal entlasten zu können.
Vielleicht findet Dumbo ja auch eine "Stellung", die schmerzfrei und auch dann belastbar sein kann ... ich habe mir vorgenommen, dieses Problem dann wieder anzugehen, wenn wir relativ sicher sein können, die erste Hürde (Stop des Knochen- und Gewebeabbaus) geschafft zu haben - es sei denn, jemand findet passende, weiterführende Informationen, auch gerne in den USA oder Canada (

Denn je mehr ich google, suche und lese, desto (w)irrer werde ich!
Letztendlich lande ich dann in der Klapsmühle und Dumbo löst das Problem irgendwie von selbst?
Gestern bekam er ein Stückchen Toastbrot, das wollte er dann in sein Füßchen nehmen, klappte auch, aber er konnte das Beinchen ja nicht hochheben, es fehlten so ca. 2-3 cm, um es vor den Schnabel zu bekommen, wenn er dann mit dem Kopf weiter nach unten wollte, kam er aus dem Gleichgewicht. Er tat mir so leid, ich ging ans Gitter und rief ihm zu "komm, ich halt's Dir's", er kam dann mit dem Stück angehumpelt und ich hab's ihm dann gehalten. Es war das erste Mal, daß er ein Leckerchen freiwillig wieder aus dem Schnabel gab, er hat sofort verstanden, was ich von ihm wollte. Und so war meine Hand eben mal sein Füßchen.
Dumbo gibt nicht auf, er versucht und trainiert, denn normalerweise frass er solche "Fußstücke" aus dem Napf, nachdem er diese Leckerchen dort hin transportiert hatte. Aber alleine schon der Versuch, es wieder aus dem Fuß fressen zu wollen, ist für mich schon sehr wertvoll und aufbauend.
Nein, wir geben nicht auf, wir kämpfen weiter! Und ihr drückt weiter, ok?
Liebe Grüße
Gitti
Gitti