16.07.2011, 21:21
Hallo Susanne,
danke für deine netten Worte.
Ich schreibe mal kurz ein paar Sätze zu den letzten Monaten und dem Gefieder.
Letztes Jahr war es bei Paco dieselbe Entwicklung. Anfang des Jahres begann er zu rupfen und Mitte des Jahres klang es wieder ab und die Federn blieben wo sie hingehören.
Speziell behandelt bzw. behandeln lassen habe ich ihn nicht mehr, er bekommt eine einigermaßen ausgewogene Futtermischung. Von Obst und Gemüse ist er noch immer kein Fan, aber ich habe versucht so eine gezielte Fütterung in den Tag zu integrieren. Denn, schneide ich Obst oder Gemüse in der Küche interessiert es ihn, liegt das Grünzeug "passiv" im Napf schmeisst er es nur raus. Also schneiden wir so oft wie möglich "zusammen" irgendwas Gesundes. Zusätzlich bekommt er Korvimin und hin und wieder Vitacombex Multivitamin-Tropfen oder Karottensaft ins Wasser.
Ansonsten hat er große Fortschritte in Sachen Selbst-Beschäftigung gemacht, das finde ich richtig toll.
Wegen der Zunge: Ich habe ihn dann vorher in den Käfig gesetzt, damit er zur Ruhe kommt, da er natürlich gemerkt hat, dass ich gemerkt habe, dass da was ist und dann waren wir beide aufgeregt
Jetzt sitzt er da relativ ruhig und hat auch nicht mehr ständig die Kralle im Schnabel.
Liebe Grüße (von Paco) und mir :)
danke für deine netten Worte.
Ich schreibe mal kurz ein paar Sätze zu den letzten Monaten und dem Gefieder.
Letztes Jahr war es bei Paco dieselbe Entwicklung. Anfang des Jahres begann er zu rupfen und Mitte des Jahres klang es wieder ab und die Federn blieben wo sie hingehören.
Speziell behandelt bzw. behandeln lassen habe ich ihn nicht mehr, er bekommt eine einigermaßen ausgewogene Futtermischung. Von Obst und Gemüse ist er noch immer kein Fan, aber ich habe versucht so eine gezielte Fütterung in den Tag zu integrieren. Denn, schneide ich Obst oder Gemüse in der Küche interessiert es ihn, liegt das Grünzeug "passiv" im Napf schmeisst er es nur raus. Also schneiden wir so oft wie möglich "zusammen" irgendwas Gesundes. Zusätzlich bekommt er Korvimin und hin und wieder Vitacombex Multivitamin-Tropfen oder Karottensaft ins Wasser.
Ansonsten hat er große Fortschritte in Sachen Selbst-Beschäftigung gemacht, das finde ich richtig toll.
Wegen der Zunge: Ich habe ihn dann vorher in den Käfig gesetzt, damit er zur Ruhe kommt, da er natürlich gemerkt hat, dass ich gemerkt habe, dass da was ist und dann waren wir beide aufgeregt

Jetzt sitzt er da relativ ruhig und hat auch nicht mehr ständig die Kralle im Schnabel.
Liebe Grüße (von Paco) und mir :)