Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

Welcher Kakadu könnte zu uns passen?
#10
Wow, so viele Antworten.

Zitat:Falls Ihr Euch allerdings schon in die Knopfaugen verliebt habt, ist sowieso alles zu spät, dann könnt Ihr gleich anfangen, Euch Gedanken zu machen, welche Kakaduart Euch am besten gefällt und ob sie z.B. platztechnisch geeignet ist.
Das trifft es schon irgendwie. Wobei ich mich eigentlich nicht vom Äußeren sondern vom Wesen abhängig machen wollte. Also ist noch nicht klar, ob Kakadu oder Grauer oder Amazone. Und wenn Kakadu - welcher? Also hier bin ich für Vorschläge immer noch offen. Zur Not würde ich auch durch Europa reisen. Also ein Teil von Alteuropa. Frankreich, Louxemburg und Belgien sind ist um die Ecke.

Zitat:Die Idee mit dem älteren Paar ist schön, aber recht selten zu realisieren
Wir dachten halt an das Lebensalter der Kakadus oder generell von Papageien. Und mein Gedankengang war der, deshalb lieber heimatlos gewordene Erwachsene Kakadus zu nehmen. Zum einen, weil es wegen der Lebenserwartung Sinn macht, zum anderen, weil man schon etwas über ihren Charakter sagen kann. Ich dachte halt, wenn sie so alt werden, dann muss man sie ja quasi vererben und dass will halt nicht jeder. Oder was wird aus diesen Vögeln oder z.B. Scheidungsopfern?

Zitat:...bis zur Furie, unabhängig von der jeweiligen Art.
Das wäre ganz schlecht. Dafür sind wir zu unerfahren. Ich bilde Hunde aus, aber vor dreißig Jahren wäre ich mit einem verkorksten Hund auch überfordert gewesen und in dreißig Jahren bin ich dann für einen Neuanfang zu alt. Da muss man realistisch bleiben.

Zitat:Vernünftig ernährt und gehalten sehe ich da keine Unterschiede zwischen den Arten
Das Thema Ernährung ist mir sehr wichtig, da bin ich schon bei uns Federlosen recht pingelig. Ich weiß nicht ob das Jemand nachvollziehen kann, aber deshalb wünsche ich mir Vögel, die ich z.B. mit allerlei Obst, Gemüse ect. füttern kann. Habe einfach Spaß an der Schnibbelei. Bei den Afrikanern ist das ja immens wichtig, Frischkost. Wie ist das bei den Kakadus? Ich habe halt Bock auf Äste schneiden, Gräser sammeln, Hirseanbau, Äpfel pflücken ect.

Zitat:Dann die beiden Little Gorellas sind super brav. Da wird sicher mal das eine oder andere geklaut oder geschreddert.
Little Gorellas? Diese Art kenne ich noch nicht. Jedenfalls nicht bewusst. Hängt das Verhalten der Hauben nicht auch von der Aufzucht ab? Ich könnte mir vorstellen, dass es da falsche Handhabung ein Thema sein könnte. Doch woher weiß ich, welcher Züchter es ordentlich macht und was ist überhaupt ordentlich. Bei Handaufzuchten bin ich eher skeptisch. Es gibt da eine Reihe Anbieter:" wieder superzahme handaufgezogene...babys zu verkaufen..."

Zitat:Ratsam ist es auch, eine Ankaufsuntersuchung auf die gängigen Krankheiten beim vogelkundigen Tierarzt vor dem Kauf machen zu lassen.
Da ich von Hause aus misstrauisch bin, würde ich bei dem Anschaffungspreis sowieso eine Ankaufsuntersuchung machen lassen. Nur ist die Frage wo und wie das von statten geht. Bei Pferden habe ich meinen Tierarzt in der Regel einfach mitgenommen.

Zitat:Ich hab (in diesem Fall zu meinem Glück) einen derben Hörschaden
Gut das zu wissen, dann bekommt mein Mann eben kein Hörgerät.... und ich habe sowieso ein dickes Fell.

Ich wünsche mir Kakadus, die halbwegs zahm sind, also keine Monster. Sie müssen nicht radfahren und auch nicht bei mir auf der Couch ein Mittagsschläfchen halten. Man hört ja die unmöglichsten Geschichten. Als Frischfoodjunkie würde gerne meinen Obstsalat teilen und auch sonst einen guten Draht zu ihnen bekommen. Also auch mal kraulen können ohne meine Finger einzubüßen.

Für die Haltung ist zusätzlich eine Außenvoliere geplant, damit sie im Sommer z.B. auch mal die Sonne genießen können. Aber generell hätte ich sie gerne um mich herum. Da wir inzwischen von zu Hause aus arbeiten, möchte ich das auch genießen können.

Die Versorgung ist gewährleistet, weil ich eine sehr gute Papageienpension habe und die fachkundige medizinische Versorgung gibt es in halbstündiger Entfernung.

Es wird von Papageien berichtet, die so sensibel sind, dass sie schon bei einer neuen Coutschgarnitur Depressionen bekommen können. Gilt das auch bei Kakdus?

Ich werde euch löchern, löchern, löchern.....

Übrigens, meine Söhne sind auch miese laute Drecksäcke. An Dreck gewöhnt man sich und macht ihn weg, macht ihn weg, macht ihn weg.... . Will man das nicht, schafft man sich besser keine Kinder an und schon gar nicht drei Jungs.
Des Menschen Wille ist sein Himmelreich oder sein Untergang. Beides verlangt er in der Regel ganz allein.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Welcher Kakadu könnte zu uns passen? - von thatslife - 27.09.2010, 15:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 11 Gast/Gäste