Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

nur ein paar Bilder ... zum Mut machen
#11
Liebe Inge,

ich kann verstehen, dass du nicht stolz auf dich bist! Aber lass dir von mir aus Außenstehende sagen - was du ja selber auch weißt - dass nicht jeder Vogel gleich ist! Du kannst Lissi nicht mit Gittis Kakadus oder anderen vergleichen! Da sind die Kakadus wie Menschen. Der eine ist ein Einzelgänger und der andere eben ein Gesellschaftsmensch. Ganz sicher ist Lissis Verhalten ungewöhnlich und nicht einfach nachzuvollziehen! Wir können eben nicht in die Kakadus schauen.

Aber wie du ja selbst schreibst, Lissi sucht sich die Käfigeinzelhaltung aus. Wahrscheinlich gibt ihr das Vertrauen und Sicherheit, so dass sie sich so wohl fühlt. Auch ich bin gegen Käfighaltung und begrüße Paar- oder Schwarmhaltung - obwohl ich Lady auch einzeln hielt. Auf meine Gründe hierfür möchte ich jetzt nicht eingehen, darum geht es ja auch nicht. Allerdings war für mich von Anfang an klar, dass Lady nie mehr die Flügel gestutzt werden - mit solchen hatte ich sie gekauft. Lady saß auch nur während des Urlaubs, wenn sie alleine in der Ferienwohnung war, im Käfig oder eben wenn sie im Garten war. Allerdings saß sie die letzten Wochen während ihrer Krankheit auch im Käfig, weil sie permanent abstürzte. So konnte sie wieder an den Gitterstäben hochklettern. Mir blutete das Herz, als ich sie im Käfig sitzen sah, aber Tierärztin und Dietmar (mein Mann) sagten, dass es für sie besser sei, als aus 1,50 - 2 m Höhe abzustürzen. Komischerweise ging Lady von ganz alleine in den Käfig, was mich sehr wunderte. Sie schlief tagsüber zwar meistens auf dem Tisch oder auf dem Sofa, aber wenn sie wach war kletterte sie direkt in ihren Käfig. Ich denke, dass sie sich dort sicherer fühlte, weil sie sich überall abstützen konnte und so weitere Abstürze verhinderte.

So wird auch Lissi ihre Gründe haben, warum sie sich dort wohler fühlt. Und wie du ja schreibst, sie wird dir zeigen, wenn sie ihre Meinung ändert. Und es ist ein gravierender Unterschied, ob DU sie zur Käfighaltung verdonnerst oder ob SIE sich diese Unterkunft aussucht.

Ich gebe dir recht: In der heutigen Zeit kann sich jeder umfangreich über Kakadus informieren! So sollte kein Vogel im Käfig sitzen und alleine gehalten werden, zumindestens bei Neuanschaffungen. Allerdings muss man halt auch von Fall zu Fall beurteilen, du siehst ja selbst an Lissi, die sich selbst für den Käfig entschieden hat, dass nicht alle Vögel im Käfig unglücklich sind. Da spielen ja etliche Dinge eine Rolle. Die Entscheidung sollte aber unbedingt bei den Vögeln liegen!

Liebe Grüße

Chris
Zitieren
#12
Daumhoch 
Hallo Inge,

aber auch bei deiner Haltung im Käfig für Lissi hat sie die anderen Kakadus um sich rum. Sie kann denen den ganzen Tag zuschauen, beim turnen, schreien etc.

Meiner Meinung nach ist das auch sehr wichtig.
Zitieren
#13
@ Inge
Toll, meine Hochachtung, daß du das durchgehalten hast!!!
Ich finde aber auch, jeder sollte nach seiner Fasson glücklich werden. Wenn Käfig gewünscht ist, ok, warum nicht.
Kiwi (Triton) fühlt sich auch wohl in seinem Käfig ( 40 x 40 cm) der eigentlich Transportkäfig ist. Er geht freiwillig rein, zum ruhen, zum schlafen oder einfach so. Es ist halt ein Häuschen und kein Gefängnis.

Gruß
triton
Zitieren
#14
Hallo Ihr

danke für Euren Zuspruch, Lissi sitzt meistens in oder kurz auch mal auf ihrem Käfig. Ausserhalb dieser für sie "geschützten" Zone hält sie sich zwar auch mal auf - aber nur in meinem Beisein - wehe ich entferne mich ...

Hier ein Eindruck - das war im April - (sie ist nicht immer "eingesperrt") - Bäume im Freien zu schälen liebt sie - Äste im Käfig werden nicht angerührt Zwink

Sie kann übrigens nicht fliegen - und da ich immer nebendran bin (sein muss) besteht auch keine Gefahr durch Raubvögel - daher ist dies ungefährlich:

[Bild: attachment.php?aid=177]

[Bild: attachment.php?aid=178]
Gruss aus der Schweiz von
Inge
Zitieren
#15
Hallo Inge,

ich finde euren Erfolg toll!
Ist ja ein enormer Unterschied von den ersten Fotos bis jetzt.
Weitrhin ganz viel Glück und erfog.


Grüssli Noelle
Grüessli Et, Floh, Wendi,Bandit,Sina, Snowi und Noelle

Zitieren
#16
Hi, Inge,

muss ich Dich schon wieder schelten??? Verwarnung
Darf man so lügen oder gar untertreiben und Mutmassungen anstellen wie
Inge schrieb:Nein, ich bin überhaupt nicht stolz, ich kenne einige (z.B. Gitti), welche mit solchen Tiere in einem wesentlich anderen (kürzeren) Zeitraum physisch und psychisch schneller und besser einen "Normal-Zustand" errreicht haben.
?

Inge, die Tiere, die ich in wenigen Jahren wieder gut hingebracht habe, waren alles keine langjährigen "Dauerproblemkinder" oder gar auf Wanderschaft, ihre Vorbesitzer haben recht schnell erkannt, daß da ein Problem anfängt, dem sie sich nicht gewachsen fühlten!

Ich an Deiner Stelle wäre auch stolz, Lissi wieder so schön hingebracht zu haben, Du weisst ja selbst, daß ich immer noch mit Dumbo dran bin und der sieht beileibe nicht so schön aus wie Lissi!

Chris hat vollkommen Recht, Du kannst meine Kakadus nicht mit Deinen oder gar Lissi vergleichen, sie sind alle anders im Charakter und Seelenleben - und wenn Lissi eben sich nur in einem kleinen Käfig wohlfühlt, dann wird sie (evtl. aus ihrer Vergangenheit) schon ihre Gründe haben und vielleicht eines Tages, wenn sie wieder richtig fliegen kann, sich auch mal wieder gerne in einer großen Voliere mit Artgenossen tummeln? Wer weiß es?

Und wenn Du Lissi unbedingt mit einem meiner Kakadus vergleichen willst, dann mit Dumbo: auch er war vergesellschaftet, sein Mädchen wurde verkauft, er saß alleine und fing an zu rupfen! Man stellte ihn immer an anderen Orten, um ihm seine Langweile zu vertreiben, aber so nahm man ihm seine Beständigkeit, er wurde versuchsweise mit anderen verpaart, in Gruppen eingegliedert, alles ohne DEN Erfolg, den man sich erhoffte! Klar, er trauerte seinem Mädchen nach und war nicht offen für andere Kakadus, man meinte es gut mit ihm, aber erkannte auch nicht, daß die Versuche nicht zum Erfolg führten (was auch nicht unbedingt leicht zu erkennen ist), aber man sah zu, wie er anfing, sich aufzubeissen!

Damals vor ca. 7 Jahren gab es noch keine Möglichkeit, sich mit Leidensgenossen zu unterhalten und Erfahrungen auszutauschen, viele Leute, deren Kakadu plötzlich mit Rupfen oder gar Mutilation anfangen, haben heute noch kaum den Mut, öffentlich um Hilfe zu suchen! Und man braucht Hilfe - nicht nur für das Tier, oftmals auch für sich selbst!
Man ist so hilflos und schämt sich oftmals für so ein "gruselig" aussehendes Tier, macht sich schon genug Vorwürfe und wenn man dann mal im Intenet sucht, findet man meist nur die "ach so schöne Kakaduhaltung", immer nur von der Sonnenseite, mit tollen Bildern, glückliche Halter etc.

Dieses Forum soll auch diejenigen ermuntern, von ihren Problemen zu schreiben, sie sollen auf Hilfe und Verständnis stoßen und gemeinsam mit uns dann überlegen, wie man dem Tier und auch ihnen helfen kann!

Und Inge, durch Deinen Beitrag und den Bildern von Lissi machst auch Du anderen Mut, niemals aufzugeben und nicht innerhalb von wenigen Wochen auf Erfoge zu hoffen, um dann daran zu verzweifeln und aufzugeben!

Und den Erfolg bei Lissi, auch wenn's mal wieder zu Rückschlägen kommen sollte, den sieht man allemal und darauf kannst Du sehr wohl stolz sein! Ich jedenfalls gebe unumwunden zu: Ich bin richtig neidisch!!!Psst-geheim

Liebe Grüße
Gitti
Zitieren
#17
Wahre Worte Gitti.

Würde sagen ihr beide dürft Stolz sein!
Zustimmung
Grüessli Et, Floh, Wendi,Bandit,Sina, Snowi und Noelle

Zitieren
#18
Hallo
Warum sind die Bilder bei mir nicht sichtbar. sondern nur Felder mit Kreuzchen drin?????? Bis dann

Zitieren
#19
Aha,

die Inge hat getrickst und deshalb sieht man die Bilder im IE nicht!

Hier aber nochmals die Bilder aus Inge's Beitrag Nr. 14 als attachments:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Liebe Grüße
Gitti
Zitieren
#20
Gitti schrieb:viele Leute, deren Kakadu plötzlich mit Rupfen oder gar Mutilation anfangen, haben heute noch kaum den Mut, öffentlich um Hilfe zu suchen! Und man braucht Hilfe - nicht nur für das Tier, oftmals auch für sich selbst!
Das stimmt absolut - man fühlt sich selbst irgendwie "schuldig" .. und das erst recht, wenn man - wie Du ja auch schreibst - immer nur schöne Bilder von gesunden und lustigen Kakadus mit glücklichen Haltern im Internet bzw. den div. Foren sieht ...

Zitat:Und Inge, durch Deinen Beitrag und den Bildern von Lissi machst auch Du anderen Mut, niemals aufzugeben und nicht innerhalb von wenigen Wochen auf Erfoge zu hoffen, um dann daran zu verzweifeln und aufzugeben!
Das wollte ich auch damit erzielen, habe lange überlegt ob ich die Bilder einstelle, ob ich auf Tritons Frage (warum wieso welche Fehler/Ursachen) so "ausführlich" beantworte - aber wenn nur einem Halter und damit einem Kakadu (oder Papagei) so wieder Mut und Hoffnung gegeben wird, denn das benötigt man um durchzuhalten, dann hat es sich schon gelohnt.

Und eben - auch wenns viele nicht mehr hören können - Geduld - das rechnet sich nicht in Wochen oder Monaten - sondern in Jahren - und bei uns sind es jetzt 5 Jahre - und es sind keine laufenden Fortschritte, es sind wie erwähnt auf und abs - und wir sind noch nicht am Ziel.

Maggi - Du siehst die Bilder nicht?
Hmhm .. ich ja - ah - ich sehe Gitti hat meinen "Schwindel" schon aufgedeckt ... pardon

Geändert 18.08.2006 von Inge - Teil entfernt da neuer Thread (Noelle)
Gruss aus der Schweiz von
Inge
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste