14.08.2006, 21:32
Liebe Inge,
ich kann verstehen, dass du nicht stolz auf dich bist! Aber lass dir von mir aus Außenstehende sagen - was du ja selber auch weißt - dass nicht jeder Vogel gleich ist! Du kannst Lissi nicht mit Gittis Kakadus oder anderen vergleichen! Da sind die Kakadus wie Menschen. Der eine ist ein Einzelgänger und der andere eben ein Gesellschaftsmensch. Ganz sicher ist Lissis Verhalten ungewöhnlich und nicht einfach nachzuvollziehen! Wir können eben nicht in die Kakadus schauen.
Aber wie du ja selbst schreibst, Lissi sucht sich die Käfigeinzelhaltung aus. Wahrscheinlich gibt ihr das Vertrauen und Sicherheit, so dass sie sich so wohl fühlt. Auch ich bin gegen Käfighaltung und begrüße Paar- oder Schwarmhaltung - obwohl ich Lady auch einzeln hielt. Auf meine Gründe hierfür möchte ich jetzt nicht eingehen, darum geht es ja auch nicht. Allerdings war für mich von Anfang an klar, dass Lady nie mehr die Flügel gestutzt werden - mit solchen hatte ich sie gekauft. Lady saß auch nur während des Urlaubs, wenn sie alleine in der Ferienwohnung war, im Käfig oder eben wenn sie im Garten war. Allerdings saß sie die letzten Wochen während ihrer Krankheit auch im Käfig, weil sie permanent abstürzte. So konnte sie wieder an den Gitterstäben hochklettern. Mir blutete das Herz, als ich sie im Käfig sitzen sah, aber Tierärztin und Dietmar (mein Mann) sagten, dass es für sie besser sei, als aus 1,50 - 2 m Höhe abzustürzen. Komischerweise ging Lady von ganz alleine in den Käfig, was mich sehr wunderte. Sie schlief tagsüber zwar meistens auf dem Tisch oder auf dem Sofa, aber wenn sie wach war kletterte sie direkt in ihren Käfig. Ich denke, dass sie sich dort sicherer fühlte, weil sie sich überall abstützen konnte und so weitere Abstürze verhinderte.
So wird auch Lissi ihre Gründe haben, warum sie sich dort wohler fühlt. Und wie du ja schreibst, sie wird dir zeigen, wenn sie ihre Meinung ändert. Und es ist ein gravierender Unterschied, ob DU sie zur Käfighaltung verdonnerst oder ob SIE sich diese Unterkunft aussucht.
Ich gebe dir recht: In der heutigen Zeit kann sich jeder umfangreich über Kakadus informieren! So sollte kein Vogel im Käfig sitzen und alleine gehalten werden, zumindestens bei Neuanschaffungen. Allerdings muss man halt auch von Fall zu Fall beurteilen, du siehst ja selbst an Lissi, die sich selbst für den Käfig entschieden hat, dass nicht alle Vögel im Käfig unglücklich sind. Da spielen ja etliche Dinge eine Rolle. Die Entscheidung sollte aber unbedingt bei den Vögeln liegen!
Liebe Grüße
Chris
ich kann verstehen, dass du nicht stolz auf dich bist! Aber lass dir von mir aus Außenstehende sagen - was du ja selber auch weißt - dass nicht jeder Vogel gleich ist! Du kannst Lissi nicht mit Gittis Kakadus oder anderen vergleichen! Da sind die Kakadus wie Menschen. Der eine ist ein Einzelgänger und der andere eben ein Gesellschaftsmensch. Ganz sicher ist Lissis Verhalten ungewöhnlich und nicht einfach nachzuvollziehen! Wir können eben nicht in die Kakadus schauen.
Aber wie du ja selbst schreibst, Lissi sucht sich die Käfigeinzelhaltung aus. Wahrscheinlich gibt ihr das Vertrauen und Sicherheit, so dass sie sich so wohl fühlt. Auch ich bin gegen Käfighaltung und begrüße Paar- oder Schwarmhaltung - obwohl ich Lady auch einzeln hielt. Auf meine Gründe hierfür möchte ich jetzt nicht eingehen, darum geht es ja auch nicht. Allerdings war für mich von Anfang an klar, dass Lady nie mehr die Flügel gestutzt werden - mit solchen hatte ich sie gekauft. Lady saß auch nur während des Urlaubs, wenn sie alleine in der Ferienwohnung war, im Käfig oder eben wenn sie im Garten war. Allerdings saß sie die letzten Wochen während ihrer Krankheit auch im Käfig, weil sie permanent abstürzte. So konnte sie wieder an den Gitterstäben hochklettern. Mir blutete das Herz, als ich sie im Käfig sitzen sah, aber Tierärztin und Dietmar (mein Mann) sagten, dass es für sie besser sei, als aus 1,50 - 2 m Höhe abzustürzen. Komischerweise ging Lady von ganz alleine in den Käfig, was mich sehr wunderte. Sie schlief tagsüber zwar meistens auf dem Tisch oder auf dem Sofa, aber wenn sie wach war kletterte sie direkt in ihren Käfig. Ich denke, dass sie sich dort sicherer fühlte, weil sie sich überall abstützen konnte und so weitere Abstürze verhinderte.
So wird auch Lissi ihre Gründe haben, warum sie sich dort wohler fühlt. Und wie du ja schreibst, sie wird dir zeigen, wenn sie ihre Meinung ändert. Und es ist ein gravierender Unterschied, ob DU sie zur Käfighaltung verdonnerst oder ob SIE sich diese Unterkunft aussucht.
Ich gebe dir recht: In der heutigen Zeit kann sich jeder umfangreich über Kakadus informieren! So sollte kein Vogel im Käfig sitzen und alleine gehalten werden, zumindestens bei Neuanschaffungen. Allerdings muss man halt auch von Fall zu Fall beurteilen, du siehst ja selbst an Lissi, die sich selbst für den Käfig entschieden hat, dass nicht alle Vögel im Käfig unglücklich sind. Da spielen ja etliche Dinge eine Rolle. Die Entscheidung sollte aber unbedingt bei den Vögeln liegen!
Liebe Grüße
Chris