Kakadu-Forum

Normale Version: Ideen fuer Spielzeug
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Huhu!

Beim Spielzeug ist in erster Linie darauf zu achten, dass es vogeltauglich ist und sich darin keine Schwermetalle, Tackernadeln, Weichmacher etc. befinden. Zur Sicherheit der Geier sollte man auch immer Edelstahlschrauben, Karabiner etc. verwenden! Kunststoff sollte nicht zernagbar sein, so dass sie ihn runterschlucken können, auch splittern sollte das Kunststoffspielzeug nicht.

Die Links oben finde ich schon klasse. Unsere lieben auch bunte Seile und Holzklötze über alles! Entweder kaufste die im Bastelladen und färbst sie mit Lebensmittelfarben ein oder Du sägst Dir ein paar Baumscheiben aus einem Ast und fädelst sie auf. Unsere wühlen auch gerne im Einstreu (Heu, Strohpellets, Sand ...).

In diesen Shops kannst Du einige Anregungen zum Kauf oder Nachbasteln finden:

http://www.parrotshop.de/

http://shop.birds-r-fun.com/spass-spiel-...be2c890b5f

http://www.casimirs-animal-shop.de/shop/...ml&lang=de

Da Deine Wilma offensichtlich ein ganz schlaues Köpfchen ist, könntest Du auch mit ihr trainieren, d. h. clickern und sie dadurch fordern:

Clickertraining für Sittiche und Papageien

Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Du kannst ihr beibringen, Klötzchen in die richtigen Löcher zu werfen (Kinderspielzeug), zu puzzeln, Farben zu erkennen und und und.
Danke fuer Eure vielen Antworten, so einen Naturspielplatz haette ich auch gerne, muss mal suchen wo ich ungespritzte Aeste herbekomme... Kann man eigentlich auch Aeste mit Blaettern von Eichen geben?
LG Steffi
Dieser Naturspielkasten ist cool!!!!!!!!!!!!!!

Werde ich gleich nachmachen...grins.

habe ja genug solche Kisten aus einem alten Kaninchenstall.


Super Idee Inge Applaus
Huhu!

Eichenäste bitte nur getrocknet reichen, da diese Gerbsäure enthalten! Welche Äste ok sind (natürlich auch mit Blättern) kannst Du hier nachlesen: http://www.sittich-info.de/ernaehrung/zweige.html Vorsicht ist allerdings bei dem Blutahorn geboten! Dieser ist GIFTIG! Das wusste ich zuerst auch nicht, da ich dachte Ahorn sei Ahorn, wurde aber auch eines besseren belehrt. Zwar konnte ich nichts über die Giftigkeit gegenüber Vögeln finden, ausprobieren würde ich es jedoch nicht, wenn das Gift schon Pferde umhaut.

http://www.baumkunde.de/baumdetails.php?baumID=0161

http://cal.vet.upenn.edu/projects/poison...predma.htm

http://davesgarden.com/guides/pf/go/2541/

http://en.wikipedia.org/wiki/Acer_rubrum
Seiten: 1 2