Kakadu-Forum

Normale Version: Tina und Willi fühlen sich wohl
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
So mal n paar Bilders von Herbert und seiner Marianne.

[attachment=6294]
So sah es am ersten Tag aus

[attachment=6295] [attachment=6296] [attachment=6297]
und so siehts dann aktuell aus

Beide scheinen mit der Entscheidung, dass sie nun ihr Leben zusammen verbringen sollen, recht glücklich zu sein, also können sowohl die Besitzer der beiden als auch wir genauso zufrieden sein.
Achja, fast vergessen: Marianne hat Herbert auch gefüttert, hat der alte Schlawiner es doch wieder geschafft. Von Tina und Willi gabs ja schon lang nix mehr, aber er hat eben Marianne angebettelt und sie ist drauf reingefallen.

Grüsse aus dem Pott
ich freu mich wirklich für ihn!
sieht richtig toll und zufriedenstellend aus!
Sowas will ich auch bei mir sehn!!!
Tolle Bilder von den Beiden, schön wenn es auf Anhieb so gut klappt.
Liebe Grüße.
Karin
[attachment=6299]
Herbert mag seine Nachbarin, auch wenn sie ein wenig klein ist
finde es überraschend, dass der Welli sich das traut. Die Nymphies eines Bekannten hatten nur Schiss vor meiner Agathe :D
Ich bin da weniger überrascht, schon weil das nicht die erste unserer Nachzuchten ist, die mit solch kleinen Vögeln zusammen lebt. Meist sind da die Weißhauben eher zurückhaltend und die kleineren Arten eher unerschrocken bis aufdringlich.

Bei Susi und ihrem Midi lebt ne ganze Horde Nymphensittiche und da treten bisher auch keinerlei Probleme im Zusammenleben auf. Die haben zwar getrennte Volieren, aber im Freiflug treffen sie schon mal aufeinander.

Bei den beiden vom letzten Jahr (die nun Amy und J.D. heißen) ists noch derber. Da leben Kanarienvögel, Nymphen und Wellensittiche, wobei die Weißhauben eigentlich auch eine eigene Voliere bewohnen.
"Eigentlich" heißt, dass der Besitzer die erste Voliere leider mit zu dünnem Draht bespannt hat, so dass die beiden sich einige zusätzliche Ein- und Ausgänge geschaffen haben. Pfeif
Das hatte zur Folge, dass die Kanarien die Wassernäpfe der Weißhauben für sich entdeckt haben und die zu tollen Badewannen erklärt haben, die Nymphen das Kakadufutter durchsuchen, weil das ja sowieso besser ist als das eigene und die Wellis die aufgehängte Korkröhre super finden.
Wenn die Besitzerin nach der Arbeit nach Hause kam, musste sie auch immer aufpassen, wenn sie die Haustür geöffnet hat, weil da oft schon die ersten Kanarien oder Sittiche auf sie warteten. Die beiden Weißhauben haben zwar deren Volierendraht nicht zerbissen, aber den Verschlußmechanismus an der Volierentür der Kleinen schnell durchschaut. Da sie sehr sozial eingestellt sind, haben sie den anderen eben auch ganztägigen Freiflug ermöglicht heimlichlach

Ich geb aber auch zu, dass ich bei so Bildern wie Herrmann mit seiner Wellifreundin auch immer ein wenig Bauchschmerzen habe (auch wenn das auf dem Bild grad richtig niedlich aussieht). Da muss ja nicht mal was böse gemeint sein, aber wenn der etwas tollpatschige junge Weißhaubenkerl sich zu schnell wegdreht und dabei die Schnäbel noch ineinander "verhakt" sind, kann der Schnabel des Sittichs auch schnell mal kaputt gehen. Mag sein, dass ich da übervorsichtig bin, aber ich warne die Besitzer auch immer vor solchen möglichen Folgen.

Grüsse aus dem Pott
Same procedure as last year, Miss Tina?
Same procedure as every year, Mister Willi!

[attachment=6368]
2 Dinger, äääh Eier

[attachment=6369]
Willi hütet und brabbelt wieder mal

[attachment=6370]
Tina kontrolliert, ob er das auch richtig macht

[attachment=6371]
Schmusepause

[attachment=6372]
Oh, ein Neuling

Grüsse aus dem Pott
[attachment=6373]
6 Gramm am ersten Tag zugenommen

Nachtrag
Grad ist das zweite Küken geschlüpft

[attachment=6378] [attachment=6379] [attachment=6380]

Grüsse aus dem Pott

Bitte beachten: das Video unterliegt einem Copyright!

das sind ja tolle Aufnahmen ! daumendruck

...sieht aus als ob der Erstling seinem Geschwisterchen aus dem Ei hilft und wie akurat der Eideckel aufgepickt ist.

Klasse !