09.08.2010, 16:54
Hallo,
ich wurde auch, wenn der vogel sich in die neue umgebung gut eingelebt hat, das aufzuchtzpâtée morgens absetzen.
Abends, sollte es nicht drastisch abgesetzt werden. Einen abend mal nicht geben, dann wieder usw. Das gibt dir eine schanze den vogel zu beobachten.
Je nachdem ob der vogel gut gefuttert hat oder nicht, also wie Susanne sagte, kropf abtasten.
Ich gebe noch meinen erwachsenen WHK (insgesammt 11) gerne ab und zu das pâtée von kaytee mit dem kakadu drauf.
Man braucht das pâtée nicht mit der hand zu geben. Wenn der vogel nur die spritze kennt, dann erstmal mit dem loffel futtern, dann, wenn er gut den loffel kennt, dann zeigt man ihm das in der schussel das gleiche wie auf dem loffel ist.
Ich finde es sogar sehr gut das pâtée mehrere monate zu geben. Wenigsten ist man sicher das der vogel alle nahrungselemente zum wachsen bekommt.
Ich mische oft zum pâteé, susskartoffeln gekocht und alles mogliche, kurbis, und die anderen "courges", spirulina manchmal, pollen ab und zu.
Es wird auch ein sehr hilfreich sein wenn du eines tages aktivierte kohle gegen vergiftung geben muss...usw.
Wichtig ist zu beachten wie Susanne schrieb, das der vogel nicht nur an das pâtée interessiert ist und auch etwas anderes frisst.
Also pâtée nur am ende des tages.
Mein WHK paar hat sehr lange seine jungen zugefuttert 1 jahr u. mehr), speziel in situation wo die kleinen einfach nach aufmerksamkeit, kontakt, vergewisserung oder sicherheit und "tenderness" fragten obwohl die kleinen sehr gut alleine frassen ...
Ich habe nur beobachtet und mich nicht eingemischt.
viel spass an deinen vogeln.
ich wurde auch, wenn der vogel sich in die neue umgebung gut eingelebt hat, das aufzuchtzpâtée morgens absetzen.
Abends, sollte es nicht drastisch abgesetzt werden. Einen abend mal nicht geben, dann wieder usw. Das gibt dir eine schanze den vogel zu beobachten.
Je nachdem ob der vogel gut gefuttert hat oder nicht, also wie Susanne sagte, kropf abtasten.
Ich gebe noch meinen erwachsenen WHK (insgesammt 11) gerne ab und zu das pâtée von kaytee mit dem kakadu drauf.
Man braucht das pâtée nicht mit der hand zu geben. Wenn der vogel nur die spritze kennt, dann erstmal mit dem loffel futtern, dann, wenn er gut den loffel kennt, dann zeigt man ihm das in der schussel das gleiche wie auf dem loffel ist.
Ich finde es sogar sehr gut das pâtée mehrere monate zu geben. Wenigsten ist man sicher das der vogel alle nahrungselemente zum wachsen bekommt.
Ich mische oft zum pâteé, susskartoffeln gekocht und alles mogliche, kurbis, und die anderen "courges", spirulina manchmal, pollen ab und zu.
Es wird auch ein sehr hilfreich sein wenn du eines tages aktivierte kohle gegen vergiftung geben muss...usw.
Wichtig ist zu beachten wie Susanne schrieb, das der vogel nicht nur an das pâtée interessiert ist und auch etwas anderes frisst.
Also pâtée nur am ende des tages.
Mein WHK paar hat sehr lange seine jungen zugefuttert 1 jahr u. mehr), speziel in situation wo die kleinen einfach nach aufmerksamkeit, kontakt, vergewisserung oder sicherheit und "tenderness" fragten obwohl die kleinen sehr gut alleine frassen ...
Ich habe nur beobachtet und mich nicht eingemischt.
viel spass an deinen vogeln.