25.12.2012, 21:03
Hallo,
ich wollte mich mal erkundigen. Folgende Situation in meinem Bekanntenkreis:
In einem Haus, leben drei verschiedene Vögel, die alle zu unterschiedlichen Zeitpunkten gekauft wurden.
Als erstes war ein weiblicher GelbwangenKakadu da. (seit mittlerweile 13 Jahren) Der flog und fliegt durchs ganze Haus, ist superneugierig, trinkt gelegentlich mal n Kaffee und sein Stammplatz ist das Wohnzimmer. Ist immer draussen und ins Familienleben integriert. Frisst übrigens auch menschliches Essen (Spagetti, Karotten etc)
Später kam eine männliche Blaustirnamzone hinzu.(seit mittlerweile 8 Jahren) Geholt von einer Besitzerin die selber nicht mehr ans Tier herankam- keinen Bezug zu ihm hatte, der Vogel war verwahrlost und verängstigt könnte man sagen. Über die Zeit hat er seine Bezugsperson gefunden und ist für sie anschmiegsam und zugänglich. Geht/Fliegt allerdings NIE ins Wohnzimmer, wurde vom Gelbwangenkakadu immer verjagt.
Dann vor ca 4 Monaten kam ein männlicher Weisshaubenkakadu hinzu. Dieser wurde aus einer schließenden Zoohandlung verwahrlost abgegeben. Der Laden hatte schon geschlossen und das Tier saß über Wochen alleine in dem mittlerweile totstillen leergeräumten Geschäft herum. Er hatte schon einen ganz nackten Bauch bei Aufnahme und hatte sich offensichtlich in dieser Zeit gerupft. Hat sich erholt und Federn sind nachgewachsen. Auch er hat eine Bezugsperson gefunden und ist für sie anschmiegsam und zugänglich.
Diese drei wohnen unter einem Dach: Gelbwangenkakadu mittlere Etage, Blaustirn und Weisshauben oberer Stock. Nachts schlafen alle (gewollt)in einem Zimmer.
Hier bitte ich jetzt um Rat:
Wenn die Bezugsperson des Weisshaubenkakadus weg ist, schreit dieser sehr laut für eine Weile, dass es auch Nachbarn hören. Was könnte ihr raten bezüglich dem Gekreische?
Würde mich auch interessieren ob es nicht irgendwie möglich ist die drei besser zusammenzubringen. Alle können tagsüber nicht gemeinsam heraus, sondern nur nacheinander.und warum klappts nachts?
Ist das bedingt durch die verschiedenen Halter?
Oder passt diese Kombination überhaupt nicht zusammen?
Für jeden Tipp wäre ich dankbar, damit mal jemand neutrales etwas dazu sagt. Ich leite das dann weiter.
Danke und frohe Feiertage
Merlin
ich wollte mich mal erkundigen. Folgende Situation in meinem Bekanntenkreis:
In einem Haus, leben drei verschiedene Vögel, die alle zu unterschiedlichen Zeitpunkten gekauft wurden.
Als erstes war ein weiblicher GelbwangenKakadu da. (seit mittlerweile 13 Jahren) Der flog und fliegt durchs ganze Haus, ist superneugierig, trinkt gelegentlich mal n Kaffee und sein Stammplatz ist das Wohnzimmer. Ist immer draussen und ins Familienleben integriert. Frisst übrigens auch menschliches Essen (Spagetti, Karotten etc)
Später kam eine männliche Blaustirnamzone hinzu.(seit mittlerweile 8 Jahren) Geholt von einer Besitzerin die selber nicht mehr ans Tier herankam- keinen Bezug zu ihm hatte, der Vogel war verwahrlost und verängstigt könnte man sagen. Über die Zeit hat er seine Bezugsperson gefunden und ist für sie anschmiegsam und zugänglich. Geht/Fliegt allerdings NIE ins Wohnzimmer, wurde vom Gelbwangenkakadu immer verjagt.
Dann vor ca 4 Monaten kam ein männlicher Weisshaubenkakadu hinzu. Dieser wurde aus einer schließenden Zoohandlung verwahrlost abgegeben. Der Laden hatte schon geschlossen und das Tier saß über Wochen alleine in dem mittlerweile totstillen leergeräumten Geschäft herum. Er hatte schon einen ganz nackten Bauch bei Aufnahme und hatte sich offensichtlich in dieser Zeit gerupft. Hat sich erholt und Federn sind nachgewachsen. Auch er hat eine Bezugsperson gefunden und ist für sie anschmiegsam und zugänglich.
Diese drei wohnen unter einem Dach: Gelbwangenkakadu mittlere Etage, Blaustirn und Weisshauben oberer Stock. Nachts schlafen alle (gewollt)in einem Zimmer.
Hier bitte ich jetzt um Rat:
Wenn die Bezugsperson des Weisshaubenkakadus weg ist, schreit dieser sehr laut für eine Weile, dass es auch Nachbarn hören. Was könnte ihr raten bezüglich dem Gekreische?
Würde mich auch interessieren ob es nicht irgendwie möglich ist die drei besser zusammenzubringen. Alle können tagsüber nicht gemeinsam heraus, sondern nur nacheinander.und warum klappts nachts?
Ist das bedingt durch die verschiedenen Halter?
Oder passt diese Kombination überhaupt nicht zusammen?
Für jeden Tipp wäre ich dankbar, damit mal jemand neutrales etwas dazu sagt. Ich leite das dann weiter.
Danke und frohe Feiertage
Merlin