Moin,
das meiste wurde ja schon geschrieben
(17.12.2013, 20:16 )humboldt schrieb: [ -> ]Naturbruten wissen in der Regel, dass sie Kakadus sind, während das bei Handaufzuchten nicht immer sicher ist - die halten sich ab und zu auch mal für Menschen, was nach der Geschlechtsreife zu massiven Problemen führen kann.
So ein Verhalten an Handaufzuchten festzumachen, halte ich für gewagt bis falsch

Das liegt eher an der Haltung und der Art des Besitzers, wie er mit dem Vogel umgeht.
Ich hab schon vor über 25 Jahren völlig verzogene Vögel erlebt, die noch als Wildfang importiert wurden und dementsprechend garantierte Naturbruten waren

.
Auf der anderen Seite sind fast alle unsere Vögel Handaufzuchten, die sehr wohl wissen, wie sich ein Kakadu zu verhalten hat.
(17.12.2013, 21:01 )HolgerTriksi schrieb: [ -> ]Das mit den Möbel hört sich ja schlimm an....
Fressen sie die richtig an so das man sich jede woche neue möbel kaufen muss *lach*
Nein man muss nicht jede Woche neue Möbel kaufen, das macht ja auch gar keinen Sinn, weil die schnell genauso aussehen wie die alten

.
Aber klar, Kakadus machen alles kaputt, wo sie dran kommen und was nicht aus massivem Stahl besteht. Solltest Du also wirklich vorhaben, Dir Kakadus zuzulegen, verabschiede Dich gedanklich schon mal von so überflüssigen Sachen wie unbeschädigten Möbeln, Telefonen, Fernbedienungen, Kabeln, Dekokrams, Büchern usw. usw. usw. in dem Bereich, wo die Vögel dran kommen.
(17.12.2013, 21:01 )HolgerTriksi schrieb: [ -> ]Und wenn die Tiere mal ihre stressphase haben beisen sie denn auch? Und tut das sehr weh?
Gut erzogene Vögel beißen einen Besitzer, der mit Kakadus umgehen kann, nicht. Ich kann jedem unserer Vögel wann auch immer den Finger in den Schnabel stecken und es wird nichts passieren.
Aber da sind eben 2 Voraussetzungen "gut erzogen" und "mit Kakadus umgehen können".
Ersteres ist z.B. bei Übernahme von "gebrauchten" Vögeln meist nicht vorhanden und je nach Alter und Charakter des Kakadus dann auch schwer bis gar nicht mehr nachzuholen.
Dummerweise muss man auch erst mal lernen, die Körpersprache der Kakadus zu verstehen und entsprechend darauf reagieren. Das dauert gewöhnlich eine ganze Zeit und bis dahin kann es schon mal vorkommen, dass man gebissen wird.
Und ja, das tut verdammt weh und wenn die richtig beissen, fließt auch Blut.
(17.12.2013, 21:44 )Alfred schrieb: [ -> ]Ich hatte ein Paar Goffins und kann nur sagen daß man bei denen nicht Augen und Ohren genug hat. Nicht wegen dem zerstören, darin sind Goffins Meister, sondern wegen dem Verhalten Hahn-Henne. Der Hahn war wenn ich ihn nicht beobachtete aggressiv gegenüber der Henne. War ich dabei spielten und kuschelten sie als ob sie das perfekte Paar wären. Als Anfänger würde ich von denen dringend abraten, so lieb sie sein können denn Goffins halten sich alle für die Allergrößten, kurz hinter Gott, und sind der Überzeugung sie wären ein Kampfhund. Dementsprechend wenig ordnen sie sich unter.
Wie gezz, kurz
hinter Gott? Also meine Goffinis waren nach ihrer eigenen Überzeugung Herrscher des Universums und dementsprechend selbst Götter

Aber auch hier sieht man die verschiedenen Charaktere, Otto und Wilma haben viele Jahre als Paar zusammengelebt und sich nicht ein einziges Mal ernsthaft gestritten (dafür hat Wilma aber gerne mal andere vermöbelt).
(17.12.2013, 21:45 )HolgerTriksi schrieb: [ -> ]Hast du auch schonmal dieses harnes (Leine für papageien) ausprobiert??
Da gibt es 2 Varianten, einmal den Harness, den ich aufgrund der Anbringung und der starren Leine für völlig ungeeignet halte und dann noch den Aviator, der dafür konzipiert ist, dass der Vogel auch damit fliegen kann. Die Meinungen über den Aviator gehen weit auseinander, allerdings wäre das ein Thema, dass Dich erst erreichen würde, wenn Du gelernt hast, mit Kakadus richtig umzugehen. Kurz gesagt braucht auch die richtige Anwendung des Aviators monatelanges Training und Vorbereitung, bis es das erste Mal ans Fliegen gehen gehen kann.
(17.12.2013, 21:45 )HolgerTriksi schrieb: [ -> ]stimmt es das kakadus sehr intelligent sind??
Ja, meine Goffinis haben z.B. Zahlenschlösser geöffnet, ohne dass ihnen jemand die Kombination gezeigt hätte und selbst als ich ein Schloß mal ein Jahr weggelegt hatte, kannten sie die Kombination immer noch, ohne groß rumprobieren zu müssen.
Unsere Tina (Weißhaubenkakadu) öffnet alles Mögliche an Verschlüssen und löst Verschraubungen, um auszubrechen und irgendwas kaputt zu machen.
Da gibt es aber massig Beispiele, was die alles können, wo Du
NIE mit rechnen würdest.
Grüsse aus dem Pott