![]() |
Geschlechterverteilung - Druckversion +- Kakadu-Forum (http://www.kakadu-info.de/forum) +-- Forum: Alles über Kakadus - und auch andere Papageienarten - (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-Alles-%C3%BCber-Kakadus-und-auch-andere-Papageienarten) +--- Forum: Anfänger (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-Anf%C3%A4nger) +--- Thema: Geschlechterverteilung (/Thread-Geschlechterverteilung) Seiten:
1
2
|
RE: Geschlechterverteilung - humboldt - 17.11.2013 (17.11.2013, 11:23 )Britti schrieb: Lieber HUMBOLT Hallo Britti, ich nehme mal an, dass Du ZEBULON mit dem Besuchen gemeint hast, da ich doch etwas weiter entfernt wohne. Ach noch was, als wir uns damal entschieden haben Papageien zu halten, war unsere erste Anlaufstelle auch Bochum. Wir haben uns aber nicht gleich entschieden und sind dann noch ca. 1 Jahr durch ganz Deutschland gereist, bis wir eine Zucht gefunden hatten, die uns gefallen hat. Die Frau Mundt war bis vor Kurzem nur Händlerin und verkauft mittlerweile auch eigene Nachzuchten, wobei ich nicht weiß, was sie genau züchtet. Viele Grüße humboldt RE: Geschlechterverteilung - Zebulon - 17.11.2013 (17.11.2013, 11:45 )humboldt schrieb: Die Frau Mundt war bis vor Kurzem nur Händlerin und verkauft mittlerweile auch eigene Nachzuchten, wobei ich nicht weiß, was sie genau züchtet. Einspruch Euer Ehren ![]() Die Besitzerin des Ladens züchtet schon seit vielen Jahren Papageien, unter anderem Molukkenkakadus ![]() @Britti : hast ne PN, da auch ich davon ausgehe, dass Du mich gemeint hast. Duisburg isn Katzensprung von hier, wenn Du das Centro n Oberhausen kennst, biste schon fast da ![]() Grüsse aus dem Pott RE: Geschlechterverteilung - humboldt - 17.11.2013 (17.11.2013, 17:33 )Zebulon schrieb: Einspruch Euer Ehren Ächt ? Das ist mir neu. Meine letzte Info war, dass sie vor ca. zwei Jahren angefangen hat Kakadus zu züchten, die sie bisher aus Rheinland-Pfalz bezogen hat. Ich glaub Graue züchtet sie schon länger. Dass sie Molukken züchtet... toll ! Muss doch mal wieder vorbeischauen. Viele Grüße humboldt RE: Geschlechterverteilung - Zebulon - 17.11.2013 (17.11.2013, 11:23 )Britti schrieb: Da die Henne gerade 1 Jahr alt ist hat man uns gesagt dass wir noch ca. 1,5 Jahr Zeit bis spätestens der Hahn dazu kommt. Dazu muss ich sagen, dass ich persönlich von so einer Verfahrensweise gar nichts halte. Das Mädel nun 1,5 Jahre an ein Leben ohne andere Kakadus und an ausschließlichen Menschenkontakt gewöhnen, um ihr dann das Zusammenleben mit einem zweiten Kakadu wieder beizubringen? Bringt nur viel Arbeit und Probleme. (17.11.2013, 11:23 )Britti schrieb: Dass SIE sich den Hahn aussuchen wird wurde uns auch schon gesagt, und dass es dann auch nichts mit der art zu tun haben muss wurde uns auch gesagt. Wo soll sie sich denn den Hahn aussuchen? Irgendwie gibts selten Stellen, wo reichlich passende Tiere zur Auswahl stehen. Mal so eben geht das auch nicht, wenn man eine Vergesellschaftung wirklich sauber durchführt, dauert so was Monate. Wollt Ihr Euren Vogel dann für ein paar Monate abgeben? Und dass es nichts mit der Art zu tun hat, ist auch so eine Sache. Klar gibt es "gemischte Ehen" bei Kakadus, aber bis auf sehr wenige Ausnahmen sind die nicht freiwillig geschlossen, sondern nach dem Motto: "Hier haste einen, komm klar damit". Mal gehts gut, mal eben nicht, ich glaube nicht dass Du das Risiko eingehen willst, dass es bei Dir "mal eben nicht" wird. RE: Geschlechterverteilung - Britti - 18.11.2013 Wir haben am Mittwoch den Termin bei denen. Molukke hört sich so an als wenn der gewesen wäre aber dass hört sich ja alles gleich an. Ich werde mir das auf jeden Fall notieren. 1,5 Jahre SPÄTESTENS Die haben da jetzt aktuell jetzt auch ne Henne sitzen die sich einen Hahn aussuchen soll. Logisch erscheint mir deren Aussage dass das auf neutralem Boden statt findet und da natürlich immer jemand ist. Die Henne sintzt da mit ca. 6 Hähnen und es war da recht friedlich. Sie sassen in einer Anlage wo wir sie sehen konnten. Dass ich ca. 800€ für die Untersuchung zahle beruhigt mich doch sehr. Lieber ZEBULON Ist zwar schon kurzfristig aber Freitag hätte ich frei!!!!!! RE: Geschlechterverteilung - Gitti - 18.11.2013 Hi, Molukke kann nicht sein,
Molukkengeschrei kannst du dir ja mal anhören, geh auf die Hauptseite hier und mach die Lautsprecher an... oder auch das hier . Da wir immer noch wissen, um welche Art es sich handelt, können wir dir leider auch nichts zu deren Geräuschpegel oder anderes sagen/raten. Nur eins: einer der häufigsten Abgabegründe ist die laute Schreierei.... RE: Geschlechterverteilung - Britti - 18.11.2013 Hey gitti! Ich hab da jetzt an gerufen. Galleritta galleritta heisst die Unterart. (Hört sich doch fast so an ;-) ). Sie haben 2zuchtpaare und leider erst im nächsten Jahr dann wieder Nachwuchs. Nun daher Meine Frage. Kennt jemand einen galleritta galleritta Züchter der noch Hähne zu verkaufen hat. Hab vorhin mit ZEBULON Frau telefoniert und sie hat mich darin bestätigt dass so schnell wie möglich ein Hahn dazu soll. Mit dem Mädel ists zu spät.... mein Freund hat sein Herz verloren da hilft kein Argument der Welt. Bitte bitte brauche Hilfe über einen SERIÖSEN ZÜCHTER RE: Geschlechterverteilung - humboldt - 18.11.2013 (18.11.2013, 12:56 )Britti schrieb: Hey gitti! Großer Gelbhaubenkakadu, Cacatua galerita galerita, sehr schöne Tiere !!! ![]() Ja, nehm bitte einen Hahn dazu, das erleichtert Vieles. Da hast Du Spass ohne Ende. Es gibt eine Züchterdatenbank, wo Du mal schauen könntest. Ob die aber Galerita Galerita verkaufen kann ich Dir nicht sagen. Zusätzlich kannst Du ja eine Suchanfrage starten. Im Tierflohmarkt sind eigentlich immer ganz gute Anzeigen dabei. Diesen Züchter kenn ich persönlich als kompetent und serös. Wenn Du Dir einen Hahn von einem Züchter holst, denk bitte an die tierärztliche Untersuchung und an die Quarantänezeit. Viele Grüße humboldt RE: Geschlechterverteilung - Gitti - 18.11.2013 Hi, der Große Gelbhaubenkakadu, cacatua galerita galerita, ist keine Unterart, sondern die Nominatform und in Deutschland tatsächlich schwer zu bekommen, weil die Haltung nicht so ganz einfach und daher auch die Nachfrage nicht so dolle ist. Sie werden so ca. 40-50 cm groß und haben sehr laute Stimmen, also für die Wohnungshaltung denkbar ungeeignet. Und glaubt mir, wenn nur ein Nachbar Terz macht, habt ihr schlaflose Nächte, denn deutsche Gerichte sehen die Lärmbelästigung durch u.a. Kakadus durchaus ernst! Der Lärmpegel der Großen Gelbhauben kann durchaus mit dem der Molukken mithalten (die paar weniger Dezibel hört man nicht mehr, wenn einem die Ohren bereits schon klingeln). Lest das hier mal und auch das hier. Schade, daß es unbedingt diese Henne sein muss, denn auch die Kleinen Gelbhauben oder gar andere Arten haben ihren Reiz und sind wesentlich leichter zu händeln, zu halten und zu verpaaren. RE: Geschlechterverteilung - Boff - 18.11.2013 Zur Lautstärke kann ich Gitti nur zustimmen. Ihr braucht sehr tolaerante Nachbarn. Wenn meine loslegen, hört man die beiden trotz geschloßenen Fenstern noch in gut 300 - 400 meter Entfernung, geschweige denn wenn sie im Sommer in der AV sind. Wenn man im Raum ist und sie Ihre fünf Minuten haben, denkt man es fliegt einem das Ohr weg |