![]() |
Vergesellschaftung Einzelkakadu nach mehreren Fehlversuchen? - Druckversion +- Kakadu-Forum (http://www.kakadu-info.de/forum) +-- Forum: Alles über Kakadus - und auch andere Papageienarten - (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-Alles-%C3%BCber-Kakadus-und-auch-andere-Papageienarten) +--- Forum: Haltung und Verhalten (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-Haltung-und-Verhalten) +--- Thema: Vergesellschaftung Einzelkakadu nach mehreren Fehlversuchen? (/Thread-Vergesellschaftung-Einzelkakadu-nach-mehreren-Fehlversuchen) |
RE: Vergesellschaftung Einzelkakadu nach mehreren Fehlversuchen? - NoelleRo - 06.08.2006 Aber ich möchte keine Junge! Habe gelesen, dass Kakadumännchen nach der 2 oder 3 Brut eine neue Partnerin suchen und sehr agressiv zum Weibchen werden. Ist das wirklich so? Was meinst du zu ET`s jetzigem Leben? Würdest du einen 2. dazu tun wenn du so mit Et leben würdest wie ich? Et ist mein erster Vogel daher die ( in euren Augen vielleicht blöden Fragen) RE: Vergesellschaftung Einzelkakadu nach mehreren Fehlversuchen? - NoelleRo - 06.08.2006 Hai Ursula, dass wurde mir auch schon gesagt.Die einen sagen nein, dass ist ok so. Die anderen würden einen 2. dazu tun. Das mit dem Besitzerwechsel wurde mir schon gesagt, oder wenn ich nicht mehr die Zeit für ET hätte wie jetzt. Liebe meinen ET abgöttisch und möchte einfach, dass er glücklich ist und ein gutes Leben hat. Grüssli Noelle RE: Vergesellschaftung Einzelkakadu nach mehreren Fehlversuchen? - Inge - 06.08.2006 Hallo Noelle dass Du einen zweiten Hahn dazu tun sollst hat ja keiner gesagt. ![]() Ich denke es ist eine wirklich schwierige Frage in dem Fall von ET. Noelle schrieb:Also Et ist 14 Jahre und mir wurde gesagt er sei ein Mann!!Das heisst also es ist nicht ganz sicher ob ET ein Mann oder eine Dame ist. Das kannst du - wenn du willst - ganz leicht feststellen lassen. Wenn ET eine (einige wollen zwei) Feder (eine grosse, Schwungfeder oder Schwanzfeder) verliert, packe sie in eine Plastiktüte und schicke sie an ein Labor mit Angaben über ET und Dich (Nacktaugenkakadu, Name und Ringnummer wenn er einen Ring hat, und Deine Adresse, usw.). Der Postversand nach Deutschland ist ja kein Problem, der Test kostet durchschnittlich 16 - 20 Euro, also ca. 25 - 30 Franken. Schau mal diese Links an, da steht alles ganz genau beschrieben mit Anleitung. Da steht allerdings man soll dem Vogel eine Feder ausrupfen, das habe ich nie getan, habe immer eine genommen welche frisch ausgefallen war. - sicher gibt es da Meinungsverscheidenheiten. ![]() http://www.dnadirekt.com/index.html Und hier: http://www.medigenomix.de/download/Vogel_Geschlechtsbestimmung.pdf http://www.geschlechtsbestimmung.de/ Zitat:Wie heissen die Kakis die so niedlich aussehen und nicht ganz weiss sind sondern so einen gelblichen, begen Stich haben?Hmhm ![]() Zitat:Es wurde mir auch gesagt, dass Et zu 99% böse zu mir werden wird, wenn er einen Schatz hat!Also das kann ich so nicht sehen, vielleicht ist er nicht mehr so schmusig oder in der Brutzeit aggresiv, aber grundsätzlich "böse", nein. Zitat:Ist es aber so i.o. ?Diese Frage Noelle stellen wir uns auch immer und immer wieder. Ich habe ja auch so eine Einzel-Kakadu-Exemplar, sie will einfach nicht, sie hat Angst, Beispiel 4 von hier, hast Du diesen Threasd gelesen? Verpaarungen - Vergesellschaftungen Ja, und das Problem welches du auch ansprichts, immer wieder versuchen und wenn es dann nicht klappt? Ich denke viele hier wissen dass ich auf jeden Fall für Paarhaltung und gegen Einzelhaltung bin, aber es gibt eben auch Ausnahmen. Ich denke diese Frage kann Dir keiner hier zu 100 % ja oder nein beantworten. Und in ETs Fall stellt sich die Frage ob das klassisch richtige - gegengeschlechtlich und gleiche Art/Unterart - wirklich das Richtige ist? Andererseits - wer weiss vielleicht wäre eine Nacktaugenkakadudame - welche sicher nicht einfach zu finden ist, wenn überhaupt - doch das Richtige? Ich würde es wohl auf mich zukommen lassen, vielleicht kommt mal zufällig ein zweiter Kakadu/Papagei, der einen Platz sucht, aber krampfhaft suchen, kaufen für viel Geld würde ich nicht. Ich weiss, es ist keine richtige Antwort, aber die Entscheidung kann dir keiner abnehmen - sie muss aus Deinem Bauch, nicht nur aus Deinem Kopf kommen, das ist meistens das Richtige. ![]() RE: Vergesellschaftung Einzelkakadu nach mehreren Fehlversuchen? - Pico - 06.08.2006 eins möchte ich ncoh anmerken. Nicht jeder Kakadu-Hahn ist ein potientieller Hennenmörder. Man sollte die Verpaarung von Kakadus vielleicht nicht so unbedarft gegenübertreten wie bei Grauen oder anderen Papageienarten. Es wird mitunter so schlecht von den armen Kerlen gesprochen. Ich halte auch einen Hahn der seine Henne fast getötet hat (ihr Leben hing am seidenen Faden). Mehr darüber >>>>HIER Trotzdem habe ich sie wieder mit einem -anderen- Hahn verpaart und habe es nicht bereut. RE: Vergesellschaftung Einzelkakadu nach mehreren Fehlversuchen? - NoelleRo - 06.08.2006 Hallo Inge, du machst mir Mut. Denke, werde nichts überstürzen. Et ist ja, denke ich, nicht unglücklich.Sieht und benimmt sich auf jedenfall nicht so. Habe nachgeschaut:es war eine Molukken Dame. Ich denke, vielleicht ergibt es sich einmal. So wie ich ja auch zu Et kam.( der Artzt gab ihm damals keine Chance mehr! ) Und wie man jetzt sieht....... Aber wenn mir mal einer über den Weg läuft der ein gutes Plätzli sucht wird es dann wohl kaum gerade eine Nackt Dame sein. Was käme denn, wenn überhaupt, in Frage? RE: Vergesellschaftung Einzelkakadu nach mehreren Fehlversuchen? - Zebulon - 06.08.2006 Noelle schrieb:schnipp..... Hallo Noelle, jetzt musste ich doch breit grinsen, als ich das gelesen habe. Ich finde das schon normal, das ein Nacktaugenhähnchen Angst vor einer kollossalen Molukkendame hat ![]() Zu Deiner Grundfrage, ob das geht, komm ich mal wieder mit einer meiner alten Geschichten ![]() Ich hatte mal ein Nacktaugenmädel bei mir, das wegen einer (tatsächlich echten) Allergie abgegeben wurde. Dieses Tier war erst 7 Jahre alt, aber gewohnt, im Bett zu schlafen und mit unter die Dusche / in die Badewanne zu gehen. Als die Dame bei mir ankam und die ganzen anderen Geier gesehen hat, ist sie fast in Ohnmacht gefallen. 3 Monate lang hat sie panische Angst vor allem gehabt, was Federn hatte und fliegen konnte. Irgendwann kam ein Pärchen, das einen Partner für seinen männlichen Nacktaugenkaka suchte. Wie soll ich es sagen, der Hahn war genauso bescheuert wie die Henne, sieht die anderen Geier, wird stocksteif und sagt keinen Piep mehr. Die beiden saßen in Volis nebeneinander, irgendwann hab ich einfach das Zwischengitter rausgenommen. Das gab fast einen doppelten Herzinfarkt ![]() Beide verzogen sich in die hintersten Ecken ihrer Behausungen und sonst geschah nix. Nach Hunderten weiterer Fast-Herzinfarkten, wenn einer mal versehentlich mal dem anderen zu nahe kam, hab ich sie dann nach ca. 4 Monaten erwischt, wie sie morgens direkt nebeneinander saßen und sich gegenseitig kraulten. ![]() Das ging echt so von einem Tag auf den anderen, gestern noch Panik, heute die große Liebe. Es kann also klappen, auch wenn die Geier so lange allein gelebt haben. Garantieren kann Dir das natürlich keiner. Zu den in Frage kommenden Arten meine ich, daß sie größenmässig einigermassen passen sollten( am besten natürlich Nacktaugenmädel ![]() Bei den Geiern, die ich kenne, hat sich übrigens nie eine Rundhaube freiwillig mit einer Spitzhaube zusammengetan. Irgendwie haben die sich immer voneinander getrennt aufgehalten. Da mag aber jemand anderes andere Erfahrungen haben, ich kann immer nur von dem ausgehen, was ich bisher erlebt habe. Grüsse aus Essen RE: Vergesellschaftung Einzelkakadu nach mehreren Fehlversuchen? - Ursula - 06.08.2006 Zebulon - aber auch in diesem Fall war der Platzwechsel da. Kein bekanntes Frauli mehr, dass Vogerl mit ins Bett nimmt etc. RE: Vergesellschaftung Einzelkakadu nach mehreren Fehlversuchen? - NoelleRo - 06.08.2006 Na ja, zum lachen war mir damals nicht. Hatte ich die Dame doch auch ins Herz geschlossen.Und sooo gross war sie übrigens nicht. Aber noch recht jung sagte man mir. Vielleicht hört jemand ja mal was von einer Nackten Dame??? Hoffe nur, wenn es mal so weit kommen sollte, dass mich ET und die Neue trotzdem lieb haben. Möchte ja nicht nur zum füttern und putzen da sein. Obwohl mir Et`s schmusen schrecklich fehlen würde. Grüssli Noelle RE: Vergesellschaftung Einzelkakadu nach mehreren Fehlversuchen? - Zebulon - 06.08.2006 Ursula schrieb:Zebulon - aber auch in diesem Fall war der Platzwechsel da. Klar war der Platzwechsel dabei, war leider bei mir immer. Und nicht nur der Platzwechsel, bei mir wurden solche Vögel noch mehr geschockt: Erst mal die Menge der vorhandenen Geier (bis zu 19 Kakas auf einmal), dann keine Dauerbezugsperson in Form eines Menschen (wie sollte ich das auch schaffen, bei der Menge?), meist ne Nahrungsumstellung, da Gummibärchen, Chips u.dgl. nicht in meinen Futterplan paßten...... Ich mein ja auch nur, daß es klappen könnte, muß aber nicht. Das solche Umstellungsschocks förderlich sein können, bestreite ich ja nicht, aber ich glaube, daß man mit den richtigen Vorbereitungen so was auch zu Hause hinbekommen kann. Grüsse Andreas RE: Vergesellschaftung Einzelkakadu nach mehreren Fehlversuchen? - Ursula - 06.08.2006 Zitat:daß man mit den richtigen Vorbereitungen so was auch zu Hause hinbekommen kann. das glaube ich eben nicht, wenn sich der Vogel so an den Menschen angeschlossen hat und das über Jahrzehnte. Oder weis jemand von einem Beispiel, in dem ein Kakadu Jahrzente lang alleine gehalten wurde und dann einen Partner aktzeptiert hat? Ohne Platz/Halterwechsel!!! |