![]() |
Holunder - Druckversion +- Kakadu-Forum (http://www.kakadu-info.de/forum) +-- Forum: Alles über Kakadus - und auch andere Papageienarten - (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-Alles-%C3%BCber-Kakadus-und-auch-andere-Papageienarten) +--- Forum: gesunde Ernährung (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-gesunde-Ern%C3%A4hrung) +--- Thema: Holunder (/Thread-Holunder) Seiten:
1
2
|
RE: Holunder - kakadei - 09.10.2006 Das Pfaffenhütchen ist mir aus diversen Quellen als (für Menschen) hochgiftig bekannt. Ich halte es da lieber mit der Vorsicht des Autofahrers beim Überholen: Im Zweifelsfall: Nie! Es mag durchaus sein, dass einige Vögel diese Beeren vertragen. Testen würde ich es an meinen Vögeln aber nicht! RE: Holunder - Inge - 09.10.2006 Hallo Kakadei ![]() ![]() Auch Botanikus schreibt: Zitat:Tiergiftig: Dass so etwas überhaupt wachsen darf? Für so ziemlich alle Lebewesen giftig ... ![]() RE: Holunder - NoelleRo - 09.10.2006 Ja Inge, wenn man deinen Link anschaut..... Aber wunderschön sieht es schon aus, dieses Pflänzechen. Aber ich denke, in der Natur wissen die Tiere was gut oder schlecht für sie ist. Grüssli Noelle RE: Holunder - owl - 10.10.2006 Hallo zusammen auch für meine Geier gilt die Devise *im Zweifelsfall niemals* warum etwas riskieren und nachher sind die Geier krank oder sterben sogar daran. Holunder haben wir im Garten auch einen. Dass die Blätter giftig sind, habe ich schon mehrfach gelesen. Beeren und Äste sind wohl unbedenklich. Beeren werden von meinen Geiern allerdings die meisten verachtet. Es sei denn... sie haben Geld gekostet ![]() ![]() Mit den Holunderästen bastle ich jedenfalls sehr gerne, und die Schaukeln die aus Holunderästen im Wohnzimmer hängen, werden von allen meinen Krummschnäbeln akriebisch genau entrindet ![]() P.S: der Botanikus ist übrigens sehr gut, ich suche dort häufig, weil im Gegensatz zur Uni Zürich auch die Wirkung auf Vögel beschrieben wird. RE: Holunder - NoelleRo - 22.10.2006 Hallo, so, meine Voliere ist am tun...leider noch nicht ganz fertig.[attachment=671] Nun meine Frage : Habe am Gartenzaun entlang eine Rebenpflanze die wunderbar wächst und wie ich jetzt gesehen habe, bis in die Voliere rein kommen wird im Frühling. Es ist keine Rebe zum Wein machen. Eher eine Zierrebe. Kann ich sie sein lassen, oder ist sie wohl giftig für die Geier? [attachment=672] Grüssli Noelle RE: Holunder - owl - 22.10.2006 Hallo Noelle Deine Voli sieht ja jetzt schon sehr vielversprechend aus, bin mal gespannt, wie schön sie erst sein wird, wenn sie bezugsfertig ist. Wird Deinen Krummschnäbeln bestimmt gut gefallen ![]() Wegen der Rebe kann ich leider nicht weiterhelfen, obwohl das Foto sehr gut gelungen ist. Mit der lateinischen Bezeichnung der Pflanze würde ich evtl. ein bissel weiterkommen, aber selbst das kann ich nicht garantieren ![]() RE: Holunder - NoelleRo - 22.10.2006 Hallo, nee, die Kleinen Geier kommen erst ab nächstes Frühjahr in die Voliere. Et und ich hoffe mal eine Zukünftige Partnerin auch ab Frühjahr und nicht im Winter.Da besorge ( bastle ) ich mir noch ne Zimmervoliere. Jetzt ist Et ja am Vormittag im Käfig, ab Frühling kann er dann wenn ich nicht zu Hause bin draussen sein. Sonst will er ja dort sein wo ich bin. Freue mich auf das einrichten. Werde wohl nicht bis Frühling warten können. Sie ist 3m auf 5,5 m Grüssli Noelle RE: Holunder - Inge - 22.10.2006 Hallo Noelle hey, super dass das klappt mit der Voliere, ![]() Also Deine Pflanze, das Bild ist wirklich gut gelungen - und ich hab sie ja im Original gesehen - ist ganz klar WILDER WEIN (Parthenocissus quinquefolia) Du kannst den Wilden Wein bedenkenlos in und um die Voliere wachsen und ranken lassen. Für alle Wildvögel, Sittiche und Papageien ist er nicht giftig (nur die Beeren für Kleinkinder). Wenn Du mal beobachtest wirst Du bestimmt viele Wildvögel (Amsel, Rotschwanz, Pirol) an den blauen Beeren sehen, oder? Hermann Schnabel schreibt im Buch "Vogelfutterpflanzen" (Seite 18) Zitat:Für die Vogelzucht im Winter, besonders von Sittichen und Papageien, werden die Beeren einzeln abgepflückt und auf einem rostfreien Blech in der Sonne getrocknet. Sie können auch portionsweise eingefroren werden. RE: Holunder - NoelleRo - 22.10.2006 Hallo Inge, ja die Massen haben sich etwas geändert. In die Voliere kommt jedoch das Bistrotischli, dass jetzt auf dem Terrässeli steht. ( wo wir rauchen waren ) will ja im Sommer mit Et draussen sitzen!! Gut, dass ich die Pflanze wachsen lassen kann. Sieht toll aus. Ja die wilden Vögel sehe ich oft daran. Grüssli Noelle |