![]() |
Zuckungen - Druckversion +- Kakadu-Forum (http://www.kakadu-info.de/forum) +-- Forum: Alles über Kakadus - und auch andere Papageienarten - (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-Alles-%C3%BCber-Kakadus-und-auch-andere-Papageienarten) +--- Forum: Krankheiten und andere gesundheitliche Probleme (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-Krankheiten-und-andere-gesundheitliche-Probleme) +--- Thema: Zuckungen (/Thread-Zuckungen) |
RE: Zuckungen - Räuberbande - 25.06.2008 Hi Diana! Das ist doch gar kein Problem. Ich kann Dich voll verstehen, mir würde es da genauso gehen. ![]() PMV wird über Kropfsekrete, Augenflüssigkeiten und auch Kot übertragen. RE: Zuckungen - Inge - 25.06.2008 Ich muss jetzt einfach was sagen - Mensch Leute, macht Diana doch nicht noch mehr verrückt als sie schon ist (vor Sorge um Peterle meine ich) mit dem was es denn alles sein könnte . ![]() Wir können hier noch viel mehr Mutmassungen anstellen und Links setzen und alles in Teufelsfarben und div. Möglichkeiten schildern - ABER - es hilft weder Peterle noch ihr. Diana tut das Richtige und geht am Dienstag zum TA Ihres Vertrauens. ![]() Und bis dahin benötigt Sie einfach "nur" psychische Unterstützung. ![]() Diana, Jürgen und Peterle ![]() RE: Zuckungen - Thomas B.-Tierheilpraktiker - 25.06.2008 Alfred schrieb:Vor zwei Jahren wurde ich im Sommer von einer wilden Biene gestochen.Wenn Du von einem fähigen Homöopathen behandelt worden wärest mit einer Hochpotenz Apis mellifica oder Carbolicum acidum, wärest Du auch keine Leiche gewesen. Und was hat das mit dem auch von Dir ganz zu Recht kritisierten völlig irrationalen Schrotschuß-Cocktail in Dianas Fall zu tun? LG Thomas RE: Zuckungen - Thomas B.-Tierheilpraktiker - 25.06.2008 Hallo Habakuk, habakuk schrieb:Metacam ist ein NSAID (nicht-steroidales, also kein Cortison enthaltendes, entzündungshemmendes und schmerzstillendes Mittel), das von Vögeln sehr gut vertragen wird und wenn man von einem schmerzhaften Geschehen ausgeht, sicher sinnvoll ist. NSAIDs werden nie mit Cortison zusammen gegeben, da diese Kombination in Einzelfällen zu schweren Nebenwirkungen führen kann.Daß Metacam ein NSAR ist und kein Cortison enthält, ist allgemein sattsam bekannt. Ebenso, daß Cortikosteroide von Vögeln besonders schlecht toleriert werden. Haft und Wenker (in: Garbrisch/Zwart, Krankheiten der Heimtiere, 6. A. 2005, Schlütersche Verlagsbuchhandlung Hannover, S. 528 und 545) weisen sogar darauf hin, daß gerade bei Psittaziden die Gabe von Cortikosteroiden als iatrogene Intoxikation bezeichnet werden kann, die zu zahlreichen unerwünschten Wirkungen wie Polydipsie, Apathie, Ablösung von Hautfetzen u. a. führen kann. Trotzdem und trotz der von Dir korrekt dargestellten Wechselwirkungen ist eine solche Kombination von Cortison und NSAR sowohl in der Humanmedizin (Orthopäden spritzen bei Rückenschmerzen besonders oft und gerne Kombinationen von Diclofenac, einem NSAR, und Cortison) als auch in der Veterinärmedizin leider sehr verbreitet. Ich hatte ich schon oft genug Patiienten, die mit dieser fatalen Kombination verbehandelt waren und ich mußte versuchen, den Karren wieder aus dem Dreck zu ziehen. Ich hätte oft noch mehr ausrichten können, wenn die Tiere nicht schon schulmedizinisch iatrogen vorgeschädigt worden wären. LG Thomas RE: Zuckungen - Diana - 26.06.2008 Inge schrieb:Ich muss jetzt einfach was sagen - Mensch Leute, macht Diana doch nicht noch mehr verrückt als sie schon ist (vor Sorge um Peterle meine ich) mit dem was es denn alles sein könnte . Hallo Inge vielen Dank für Deine lieben Worte,und Du hast damit ja auch Recht,aber ich bin ja selbst dran schuld,ich habe ja geschrieben... Diana schrieb:Also wenn mir das nochmal jemand erklären könnte WIE ein Papagei sich mit PMV anstecken könnte, wäre ich sehr dankbar!@ Räuberbande Räuberbande schrieb:PMV wird über Kropfsekrete, Augenflüssigkeiten und auch Kot übertragen. ![]() Aus dem Grund habe ich dem lieben Gott ja auch gedankt das es Menschen wie Michéle (Dobifrauchen) gibt. http://www.kakadu-info.de/forum/showthread.php?tid=757 Ich hätte Coco niemals bei mir zu Hause aufnehemen können. Ich bin da auch sehr vorsichtig und ängstlich.Coco hätte kein besseres Zuhause als wie bei Michéle finden können http://www.kakadu-info.de/forum/showthread.php?tid=910 Kakadei hat gestern am Telefon einen schönen Satz gesagt,ich hoffe ich bekomme ihn noch einigermaßen genau so zusammen..."Ungewissheit ist die größte Angst" (oder so ähnlich ![]() Ich hoffe das ich nächste Woche schlauer bin wie jetzt! @ Kakadei und Gitti ![]() LG Diana Peterle ist so wie gestern auch trotz Verabreichung von Haloperidol und Metacam sehr lebhaft und quackt viel. Die Zuckungen waren in der Nacht allerdings genauso schlimm wie gestern. Tagsüber sind mir diese gestern kaum aufgefallen ![]() ![]() RE: Zuckungen - Räuberbande - 26.06.2008 Hallo Inge, ich möchte Diana nicht verunsichern, doch sie wusste ja auch nicht so recht, was sie mit PMV anfangen soll, da hab ich dann weitergesucht und PMV steht halt oft in Zusammenhang mit PDD, daher die Links. Außerdem lesen ja mit Sicherheit auch noch andere Halter mit, für die können die Links viell. auch von Bedeutung sein. Außerdem kann Diana so ihre Tierärzte auf diese anderen Krankheiten ansprechen. Also ich hinterfrage mittlerweile alles, wenn der Tierarzt da nicht selbst drauf kommt und dann soll er mir seine Meinung dazu schildern, dann bin ich beruhigter. Darum ging es mir eigentlich. Im Grunde kann dieses Zucken wirklich von allem möglichen kommen, es muss noch nicht einmal eine der oben genannten Krankheiten vorliegen und natürlich drücke ich alle Däumchen für Peterle! Also liebe Diana, das wird bestimmt wieder mit Deiner Kleinen! ![]() ![]() ![]() Wie geht es ihr denn mittlerweile? Ist das Krampfen und Aufstampfen weniger geworden? Zu Deiner Frage mit der Übertragung: Es wird durch Atmung und Verdauung aufgenommen, d. h. wenn sich zwei Vögeln z. B. füttern etc. (viell. durch die Elterntiere? Nur warum es dann jetzt erst ausbricht, das kann ich mir nicht erklären, hab auch nicht alles durchgelesen, also wie lange es im Vogel ggf. schlummern kann. Bei einigen Krankheiten kann das ja echt lange dauern, bis es zum Ausbruch kommt). Mach Dir deswegen erstmal keinen Kopf, warte was Deine Tierärzte sagen, ok? ![]() Entschuldigt bitte, dass dies jetzt arg lang wird - Vicky - 26.06.2008 Hallo Diana, auf den Hinweis von Gitti hin, habe ich mir nun Deinen Thread durch gelesen. Ich hatte vor drei Jahren ähnliche Probleme und werde Dir hier mal meinen Bericht aus unserem Moderatorenforum rein setzen: Zitat:28.08.2005 Zitat:29.08.2005 Zitat:30.08.2005 Zitat:31.08.2005 Zitat:Das Ergebnis: Das 3. Bild zeigt Lucas Füße am Ende der Behandlung. Es dauerte ca. noch einen Monat bis die Füße wieder normal ausgesehen haben. 2 Monate später war ich dann mit Lucas (und Momo) bei Dr. Richter. Mit den Blutwerten konnte er nichts anfangen, da sie amerikanische Werte sind. Eine genaue Diagnose konnte dann auch nicht mehr gestellt werden. Allerdings weiß ich nun, dass mein Lucas insgesamt zu wenig trinkt - was aber nicht die Ursache mit den Füßen sein könnte. Bis heute war keine Wiederholung des Vorfalles und ich weiß definitiv nicht, woran es gelegen haben soll. Liebe Diana, ich weiß nicht, ob Dir meine Geschichte meines Grauen Lucas hilft und ich weiß auch nicht, ob Dir mein Rat jetzt wirklich weiter hilft, aber, wenn Dr. Richter mal nicht da sein sollte (Urlaub / Fortbildung o.ä.) dann geh bitte in Zukunft zu Dr. Schneegans in Bad Dürkheim. RE: Zuckungen - Céline - 27.06.2008 hier ein link fur "toe tapping" =fusszucken kann man ja ubersetzen. http://wingedwisdom.com/ww64eiii.htm http://www.birdsnways.com/articles/ef8mar1.htm es gibt vieles uber toe tapping. Zu spat fur mich um zu lesen. Braucht man nur in google schreiben: toe tapping in parrot RE: Zuckungen - Diana - 27.06.2008 Vielen Dank für die Mühe Vicky, ich werde sehen was Dr. Richter nächste Woche sagen wird. Am späten Nachmittag,kurz nachdem ich bei Gitti angerufen habe,habe ich beobachten können das sie Wasser getrunken hat. Jedoch ist mir nicht aufgefallen das das Tier durch Haloperidol und Metacam ruhiger geworden ist. Im Gegenteil der dreht stellenweise richtig auf. Tagsüber fallen mir die Zuckungen nicht so auf,aber sie fangen an wenn ich sie "abdecke" und Rolladen runter machen. ( Ohne Abdecken geht es nicht,dann ruft sie die ganze Zeit "Tschüß Tschüß" bis ich dunkel mache. Bei Lora das Allergleiche! @ Vicky Die Füße sehen für mich eigentlich normal aus,bis halt auf das linke Füßchen ( siehe Bild ) Am Anfang dachte ich das braune sei Blut,aber mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher,ob es wirklich geblutet hat. Fakt ist das da wo die Krallen nach hinten zeigen ein Stück harte Haut absteht. Wenn sie sich die Verletzung selbst nicht zugezogen hat,kann ich mir beim besten Willen nicht erklären wo oder wie sie sich verletzt haben könnte. (war es vieleicht doch Lora ![]() Heute Morgen sind mir die Zuckungen nicht mehr so aufgefallen wie noch die letzen Tage,aber sie sind immer noch da. Was sie aber seit Tagen nicht mehr macht ist ihr Köpchen ins Gefieder stecken (das heißt doch sie steht unter Druck?) Warum sind die Zuckungen nachts und früh morgens da und tagsüber fallen sie mir kaum auf ??? @ Celiné vielen Dank für die Links,ich werde sie im Laufe des Tages über ein Translate lesen! LG Diana RE: Zuckungen - Vicky - 27.06.2008 Hallo Diana Diana schrieb: Weil sie tagsüber AUCH mit anderen Dingen beschäftigt sein müssen, wie z.B. futtern. Gegenbeispiel: - wenn wir Schmerzen haben, wann sind diese am schlimmsten?? Immer Abends und Nachts, wenn wir zur Ruhe kommen wollen. - wenn wir Fieber haben, wann ist dieses am Höchsten?? Immer Abends und Nachts. |