![]() |
Spätherbst-Winter - verstärktes rupfen? - Druckversion +- Kakadu-Forum (http://www.kakadu-info.de/forum) +-- Forum: Alles über Kakadus - und auch andere Papageienarten - (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-Alles-%C3%BCber-Kakadus-und-auch-andere-Papageienarten) +--- Forum: Krankheiten und andere gesundheitliche Probleme (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-Krankheiten-und-andere-gesundheitliche-Probleme) +--- Thema: Spätherbst-Winter - verstärktes rupfen? (/Thread-Sp%C3%A4therbst-Winter-verst%C3%A4rktes-rupfen) Seiten:
1
2
|
Spätherbst-Winter - verstärktes rupfen? - Inge - 27.11.2006 Einige von Euch haben ja auch Rupfer, daher meine Frage: Rupfen Eure Kakadus/Papageien nun wieder vermehrt? Bei uns ist es leider so, betreffend Kakadus und Graue. Was tut ihr dagegen? (Beschäftigung, Futter, Mineralien, Zusätze ist klar..., aber sonst?) RE: Spätherbst-Winter - verstärktes rupfen? - NoelleRo - 27.11.2006 Hai Inge, helfen kann ich dir nicht, da ich bei Et noch nichts in der Richtung bemerkt habe. Ist das aber bei dir jeden Winter so oder nun das erstemal? Hoffe, du kriegst es in den Griff..... Grüssli Noelle RE: Spätherbst-Winter - verstärktes rupfen? - Zebulon - 28.11.2006 Moin Inge, hast Du mal die Luftfeuchtigkeit gemessen? Im Herbst/Winter gibt es mit der Heizung meist sehr trockene Luft, die auf den sowieso schon mitgenommenen Hautpartien zum Juckreiz führen kann, was wiederum das Rupfen (kratzen an der betroffenen Stelle) auslösen kann. Ansonsten kenne ich regelmäßig wiederkehrendes Rupfen nur bei einem Geier, der meint, sich für die Brutzeit schon mal etwas ausziehen zu müssen ![]() Der wird erfolgreich von einer THP behandelt, ich weiß nur noch nicht, womit, da das nicht mein Geier ist. Liebe Grüsse aus Essen RE: Spätherbst-Winter - verstärktes rupfen? - NoelleRo - 28.11.2006 Ach ja Inge, wollte ich dich auch noch fragen. Ich habe im Winter immer einen Luftbefeuchter und ca. 50-60 % Luftfeuchtigkeit! sehr wichtig....toi toi toi Grüssli Noelle RE: Spätherbst-Winter - verstärktes rupfen? - Inge - 28.11.2006 Hallo Noelle und Zebulon nene, an der Luftfeuchtigkeit liegts bestimmt nicht - hab auch nen Luftreiniger und bei uns, d.h. bei den Kakadus/Grauen herrschen durchschnittlich 65 - 70 %. Wenn Grossputz (meist Sammstag oder Sonntag) ist wird alles mit dem Schlauch ausgespritzt (Vogelraum mit Bodenfliesen und Ablauf), da zeigt es dann 98 % an ...., tropf ... Dampfküche ![]() RE: Spätherbst-Winter - verstärktes rupfen? - NoelleRo - 28.11.2006 Ups, noch besser....wollte auch mal höher gehen. Du kennst ja meine Wohnung, hatte dann beschlagene Fenster und vor lauter Dampf war ich fast blind.... RE: Spätherbst-Winter - verstärktes rupfen? - jenmi - 29.11.2006 Hi, also ich muss zugeben, dieses Thema ist mir neu, ich wusste das mit der Luftfeuchtigkeit gar nicht. Klar war mir, daß Heizungsluft für die Tiere schädlich ist. Unser Vogelzimmer wird regelmäßig durchgelüftet und wenn die beiden Lust haben, spritze ich Sie ab. Bis jetzt sind bei mir Symptome wie beschrieben nicht aufgetaucht,zum Glück... aber ich bin wieder etwas schlauer. ![]() RE: Spätherbst-Winter - verstärktes rupfen? - NoelleRo - 29.11.2006 Hallo Jenmi, ja, die Luftfeuchtigkeit ist für jegliche Art von Papagei oder Kaki sehr Wichtig. Und gesund.... Grüssli Noelle RE: Spätherbst-Winter - verstärktes rupfen? - Anne - 29.11.2006 hi Inge, ![]() Kennst ja meinen Rupfer! Bei Coco hält sich das Rupfen in Grenzen - aber Jacky rupft auch verstärkt. Ich bilde mir ein, dass tägl. Besprühen ein wenig hilft - ansonsten kennst Du alles besser als ich ![]() Vielleicht treffen wir uns demnächst mal im Chat!! RE: Spätherbst-Winter - verstärktes rupfen? - Inge - 29.11.2006 Hey Anne ![]() ![]() so schön Dich zu lesen ![]() Ja, Deine Süssen kenne ich ja, denke immer noch sehr gerne an den wunderschönen Nachmittag bei Dir damals in Bayern zurück, wie lieb sie doch waren und wie vertrauensvoll sie mir das obst aus den Fingern nahmen. :-) Wegen dem rupfen, es ist unterschiedlich, bei Lissi ist ganz gut zur Zeit, eine Graue (hab ja 4 mittlerweile) rupft verstärkt, und angefangen vor einigen Wochen hat meine GWK mit rupfen, mit der war ich heute beim Doc zum checken. Also äusserlich (Milben, Hautprobleme etc.) ist nichts erkennbar gewesen, haben nun mal Blut genommen, mal sehen, Ergebnis Montag - aber auf jeden Fall können wir dann ggf. Ursachen ausschliessen oder halt gezielt behandeln - wenn nicht bleibt halt leider nur - wie so oft - Verhalten, es ist ein Kreuz mit den Kakadus, sagte sogar heute mein TA, mit den Kakadus, es ist einfach frustrierend ..., wenn ich denke was ich alles mache, tue, gebe, füttere, sie haben Platz, keine Käfige im eigentlich Sinn ... und trotzdem ... :-( Naja, weiterhin Kampf gegen die Windmühlen, - bis mich die Windmühlen erschlagen - bis bald |