![]() |
Lea hört nicht auf zu schreien - Druckversion +- Kakadu-Forum (http://www.kakadu-info.de/forum) +-- Forum: Alles über Kakadus - und auch andere Papageienarten - (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-Alles-%C3%BCber-Kakadus-und-auch-andere-Papageienarten) +--- Forum: Diverses und Dies & Das (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-Diverses-und-Dies-Das) +--- Thema: Lea hört nicht auf zu schreien (/Thread-Lea-h%C3%B6rt-nicht-auf-zu-schreien) |
Lea hört nicht auf zu schreien - jenmi - 18.02.2007 Hallo, seit ca. 2 Jahren ist Lea nun in meinem Besitz. Sie ist eine HZ und war auch schon sehr auf mich geprägt. Um eine komplette Vermenschlichung und Störungen bei Ihr zu vermeiden besorgte ich ihr vor einem ca. halben Jahr einen Partner. Wie ich auch hier im Forum schon berichtete hat die Verpaarung wuderbar geklappt und die beiden sind fast unzertrennlich. Das heist Luke kann nicht mehr ohne sie, jedoch versucht sie immer noch den Kontakt zu mir zu finden und schreit nach wie vor unbändig die Wohnung zusammen, wenn ich den Raum verlasse. Ich dachte eigentlich mit einem Partner würde sich das Schreien zumindest verbessern. Aber immer noch legt sie 2-3 Stunden Schrei-Marathons hin, wenn sie auch nur das kleinste Geräusch im Haus hört. Ganz das Gegenteil ist es, wenn sie draussen ist. Da sitz sie dann friedlich mit ihrem Luke und knuddelt uns einen vor. Habt Ihr eine Idee wie ich das schreien in den Griff bekomme? RE: Lea hört nicht auf zu schreien - Thomas B.-Tierheilpraktiker - 18.02.2007 Hallo Jenmi, Du wirst viel Geduld und gute Nerven brauchen. Kakadus sind uns, was Hartnäckigkeit angeht, fast immer über. Vermeide es, den Vogel noch weiter zu konditionieren, indem Du auf das Schreien in irgendeiner Weise reagierst (auch Schimpfen ist - wenn auch negative -Zuwendung und also willkommen). Je mehr sie lernt, daß sie ein Vogel und kein Mensch ist und je enger sich das Verhältnis zu Luke entwickelt (draußen klappt es ja schon!), desto eher wird sie sich das Schreien nach Dir, das ja ein Schreien nach menschlicher Aufmerksamkeit ist, abgewöhnen. Das ganze erfordert von Dir sehr viel Konsequenz und eiserne Nerven. Und geduldige Nachbarn. LG Thomas RE: Lea hört nicht auf zu schreien - kakaduliebchen - 19.02.2007 hallöchen jenmi, das gleiche problem habe ich auch ![]() ich versuche auch gerade die zwei weniger zu beachten. wenn sie draußen sind und man beachtet die beiden nicht ist nur das problem das sie nur müll im kopf haben ![]() unsere jenny mag ihn sehr und putz ihn auch wie eine verrückte, aber er haut dann immer vor ihr ab und landet auf mir (um mir die ohren "vollzuwimmern"). sobald ich im bad oder schlafzimmer bin und er ist im käfig und kann mir nicht folgen pinst er rum, bin ich nach 2-3 minuten nicht wieder in sichtweite folgt das schreikonzert (aber bei uns geht es "nur" ca. 1/2 stunde).das kann ganz schön fertig machen ![]() werde aber nicht aufgeben, denn mit der zeit merkt man erfolge. außerhalb des käfigs putzt er sie nun auch schon...denn wenn sie von uns nicht beachtet werden besinnen sie sich auf sich selber ![]() und das ist besser wie fernsehen oder kino!!!! RE: Lea hört nicht auf zu schreien - jenmi - 25.02.2007 Hallo, danke für die Antworten. Wichtig für mich ist es zu wissen, daß man auch nicht schimpfen darf. Danke Thomas! Es ist logisch das egal in welcher Form man reagiert der Vogel es sich merkt und dementsprechend weiter schreit. Zum glück sind die Nachbarn kein Problem, alle weit weg. ![]() RE: Lea hört nicht auf zu schreien - Céline - 26.02.2007 Hallo, wie alt ist denn Lea? welche art kakadu ist sie? Céline RE: Lea hört nicht auf zu schreien - jenmi - 26.02.2007 Hallo, Lea ist jetzt 2Jahre alt und ein Salomonenkakadu. RE: Lea hört nicht auf zu schreien - Räuberbande - 24.05.2008 Hallo! ![]() es ist ja inzwischen einiges an Zeit vergangen. Hat sich das mit dem Schreien inzwischen gebessert oder ist es schlimmer geworden? Übrigens glaube ich, dass es keine Rolle spielt, ob der Vogel nun eine HZ oder NB ist. HZ neigen mit Sicherheit stärker dazu sich an den Menschen zu binden, aber auch NB können sehr klebrig werden. ![]() Unsere Mädels sind beide ebenfalls nicht gerade leise. Sie brüllen am liebsten gegen Autos und andere laute Geräusche gegenan und besonders unsere jüngste hat ein sehr sehr lautes Organ und stößt auch während des Fluges immer mehrere Kreischer aus. Das Gekreische hat bislang niemanden gestört, auch mich nicht und natürlich weiß ich auch, dass Freudenkreischer zur Haltung von Kakadus dazugehören, doch manchmal frage ich mich schon, wie ich sie etwas bändigen könnte. Wir spielen und clickern sehr viel, so dass sie hier etwas Energie loswird, dennoch ist sie immer noch total übermütig. Liegt das am Alter? Sie wird im Sommer ein Jahr alt. Unsere Große war damals ähnlich, ist aber inzwischen schon etwas ruhiger geworden. Allerdings pushen die beiden sich mittlerweile schon gegenseitig auf und krähen um die Wette, wenn wir nicht im Raum sind und sie uns hören. ![]() RE: Lea hört nicht auf zu schreien - Simone - 31.05.2008 Hallo, Ja das Problem kennen wir schon lange,Deshalb sitze ich Abends auch nicht im Wohnzimmer,Ferseh schauen,sondern bin mit meinem Laptop bei Momo (Großer Gelbweißhaubenmischling).Wenn er mich im Haus hört,aber nicht sieht,ruft er 5 bis 10 mal Mama, papa und dann kommt sein Geschrei.Dieser hört erst auf,wenn ich wieder bei Ihm bin,selbst Radio und solche Dinge helfen da nicht.Wenn ich das Haus verlasse und sage"Bis bald Momo" dann ist Ruhe.Aber ich denke das jeder Kakadu so drauf ist.Deshalb sagt man ja auch das man ganz schön......! sein muß,so ein Tier zu haben. LG Simone u Momo |