![]() |
Flüssiges "Gold" - Druckversion +- Kakadu-Forum (http://www.kakadu-info.de/forum) +-- Forum: Alles über Kakadus - und auch andere Papageienarten - (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-Alles-%C3%BCber-Kakadus-und-auch-andere-Papageienarten) +--- Forum: Krankheiten und andere gesundheitliche Probleme (http://www.kakadu-info.de/forum/Forum-Krankheiten-und-andere-gesundheitliche-Probleme) +--- Thema: Flüssiges "Gold" (/Thread-Fl%C3%BCssiges-Gold) Seiten:
1
2
|
Flüssiges "Gold" - Diana - 12.05.2008 Hallo zusammen Amynin! Wird von TA nicht mehr oder nicht mehr gerne verschrieben? Neigt nach dem öffnen (auch im Kühlschrank) zur Verpilzung!? Kann mir Jemand hier aus dem Forum mehr dazu sagen. Wer von Euch hat damit schon Erfahrungen gemacht? Unsere "Lora"(Gelbnackenamazone) ist Leberkrank (schon seit wir sie zu uns geholt haben) Hat der TA gesagt (auf Grund der schwarzen Schattierungen im Gefieder),damals habe ich für sie Amynin bekommen. Ich kann es nicht mehr genau sagen,aber nach der ersten Mauser nach Verabreichung des Medikamentes waren die Federn wieder satt grün! Irgendwann kamen dann aber diese dunklen Flecken wieder nach.Obwohl ich sehr darauf geachtet habe was sie frißt. In der Zwischenzeit habe ich es auch schon mit Mariendistel von "Ricos Futterkiste" probiert.Das fressen meine Amazonen nicht (weder pur noch vermischt mit anderen Saaten,bleibt im Napf liegen) Jetzt hat mir Inge "Carduus Marianus" http://www.simillimum.net/card-m.txt.htm empfohlen. Das werde ich auch noch ausprobieren ( sind ja keine Distelsamen) Ich habe eine Flasche Amynin zu Hause (diese habe ich mir besorgen lassen),aber auf der Packungsbeilage steht nichts von der Verabreichung. Und ich kann mich nicht mehr daran erinnern wie ich das damals verabreicht habe... ![]() Ich wäre aber für Hilfe aus dem Forum sehr dankbar! LG Diana RE: Flüssiges "Gold" - Thomas B.-Tierheilpraktiker - 12.05.2008 Hallo Diana, wenn Du Deinen Vogel nicht individuell klassisch-homöopathisch mit Hochpotenzen behandeln lassen willst (was natürlich immer vorzuziehen ist, weil die Behandlung viel tiefgreifender wirkt), kannst Du zur Leberunterstützung als sogenannte "bewährte Indikationen" im täglichen Wechsel je 3 Globuli Carduus marianus D 4 und Flor de piedra D 4 geben. Liebe Grüße, Thomas RE: Flüssiges "Gold" - habakuk - 12.05.2008 Hallo, Diana, ich habe dir eine PN geschickt. LG Mechthild RE: Flüssiges "Gold" - Alfred - 12.05.2008 Hallo Diana Bei der Dosierung von Amynin scheint jeder eine andere Meinung zu haben. Ich habe nichts richtig verwertbares gefunden, laut Dr. Pieper sind es 5ml auf 50ml Wasser, ein anderer Tierarzt meinte 2,5ml auf 100ml Wasser. Tut mir leid, mehr wüßte ich nicht, eventuell hat noch jemand anderes damit Erfahrung. Mitteilungen über PN im Forum - Thomas B.-Tierheilpraktiker - 12.05.2008 Hallo Mechthild, habakuk schrieb:Hallo, Diana, ich habe zwei Fragen: 1. Warum schreibst Du das, was zu Dianas Frage zu sagen ist, nicht im Forum? 2. Wenn es privat ist und deshalb nicht ins Forum gehört, warum infomierst Du dann im Forum über die PN? Meiner Meinung nach sind Forenbeitäge öffentlich und Privatnachrichten privat. Das sollte man getrennt halten. Die Mitteilung im Forum, daß man jemandem eine PN geschrieben habe, ist redundant, sinnwidrig und überflüssig, denn der Empfänger merkt es sowieso und für die anderen ist es ohne jeden Nachrichtenwert, denn sie geht es nichts an. Das findet jedenfalls Thomas RE: Flüssiges "Gold" - habakuk - 12.05.2008 OK, ok, dachte, das sei hier so üblich, weil man mir eine PN ebenfalls im Forum ankündigte, sollte ich damit jemanden belästigt haben, entschuldige ich mich hiermit. RE: Flüssiges "Gold" - Diana - 12.05.2008 habakuk schrieb:OK, ok, Hallo und Danke, Ach was Mechthild,das meint unsere Thomas ja nicht böse. Ich geh morgen in die Apotheke und laß das Amynin im Kühlschrank. Werde jetzt mal das kaufen wo sich Inge und Thomas einig sind! Also im tägl. Wechsel 1x3 Globuli Carduus Marianus D4 und 1x3 Flor de piedra D4... bis sie leer sind? Wenn ich das Amynin ins Trinkwasser geben müßte würde auch "Peterle" davon trinken,und ich weiß nicht ob das so gut wäre wenn ein gesundes Tier davon was zu sich nimmt ![]() Also bleibt das jetzt im Kühlschrank stehen. Ich versuch es dann doch erst mal mit dem anderen. Nochwas...Dr.Richter hatte mir mal Penta 20 für Lora mitgegeben(was man auch bei Rico bekommt),die schwarzen Schatten im Gefieder sind davon nicht verschwunden (wie damals durch das Amynin,was jedoch nur von Kurzer Dauer war ![]() Die Amazonen fressen viel Staudensellerie und auch Knoblauch mit Vorliebe! LG und nochmals vielen Dank für Eure Hilfe Diana RE: Flüssiges "Gold" - Céline - 13.05.2008 Hallo Diana, wenn sie schon ein schones gefieder gehabt hat und es wiedergekommen ist, dann musste man vielleicht schauen ob die diat die sie bekommt gut fur sie ist.. hast du letztens ihr in den mund geschaut wie es da auschaut und ob sie noch ihre "spitzen" bei den choanen hat? wenn du lust hast zu schreiben was sie frisst, konnte man vielleicht einige vergleiche machen mit anderen moglichen diaten? ciao RE: Flüssiges "Gold" - Diana - 13.05.2008 Hallo Celine ![]() wie war es denn in Frankreich? Ich gebe Lora jetzt das was mir Inge und Thomas gesagt haben. Dann schau ich weiter! Den Satz mit "choanen" hab ich nicht verstanden? LG Diana RE: Flüssiges "Gold" - Céline - 14.05.2008 Diana, ich weiss nicht wie die anatomische struktur in deutsch heisst... also, est ist im mund oben und es ist nicht total zusammengewachsen. Es ist dort eine spalte die die kommunikation zwischen mundhohle und nasenhohle erlaubt. Langst dieser spalte, sind solche spitzen..wenn die rund sind oder auch verschwinden , ist es ein sehr wichtiges symptom fur ein problem; manchmal ist es vitamine A mangel. manchmal ein mangel durch eine krankheit verursacht.. Es ist, konnte man sagen, der erste platz wo man hinschauen muss. Man sollte keinen vogel, augen zu, ohne dort nachgeschaut zu haben kaufen (oder nur wenn man alle retten mochte). Ja Diana, das seminar war super. Ich bin ziemlich kritisch uber solche art von organisationen geworden. Habe schon sehr viele erlebt und bin, mit der zeit, anspruchsvoll geworden...(bezahle aber mochte etwas dafur bekommen ![]() Dieses mal, hat es mich viel gekostet, aber es hat sich gelohnt, ich habe wahnsinning viel gelernt. Ich muss meine ganze mentalitat uber training und kommunikation mit papas umstellen. Es ist schade das ich niemanden vom forum getroffen habe ausser Marcus.. ![]() Die umgebung ist wunderschon, die Franzosen und Schweizerinnen und die ganze gruppe war einfach toll sympathisch. Hatte gerne mehr intime toiletten gehabt aber 5 tage kann man das schon ertragen ![]() Jedenfalls werde ich mir die moglichkeit anschauen Friedman nach Montréal einzuladen. Fur mich ware nicht zu viel sie 2 mal zu horen und fur alle papas-passionierten und papas hier ware es sehr gesund eine neue denkensweise zu erlernen. Jetzt muss ich das alles erst mal verdauen. Hoffentlich kommt Markus manchmal hier im im forum vorbei um uns mit kleinen tipps auf die richtige gleise zu fuhren. Und dann, das nachste mal, vermisst bloss nicht das seminar..es wurd eine mentale revolution in eurem kopf geben ![]() ps das ubersetzen 3 sprachig ging super ![]() |