26.07.2008, 14:43
Hallo Simone!
Ich finde die beiden gehen schon sehr harmonisch miteinander um und natürlich müssen sie auch erst einmal klarstellen, wer der Boss ist! Das ist bei allen Vogelarten so. Selbst wir hatten oft bei unseren "Babys" Angst, dass die Große der Kleinen etwas tut, weil auch die Jungvögel schon recht grob miteinander umgehen, sich unsanft putzen oder sich jagen. Bei Papageien schaut das Kabbeln schon heftiger aus als bei Wellis oder Nymphies, aber im Grunde ist es dasselbe!
Du musst Deinen Momo halt gut beobachten, wenn er Floyd bis zur Erschöpfung jagt und sie sich gar nicht mehr vom Volierenboden hochtraut, dann sollte dies ein Alarmzeichen sein und Ihr solltet lieber diese Spannung zwischen den beiden durch die Trennwand wieder nehmen. Momo ist ja mit Sicherheit auch schon geschlechtsreif oder? Da kochen die Hormone oft über bei Hähnen. Und dies kann auch bei einem Paar passieren, dass schon jahrzehntelang Küken großgezogen hat!
Kennst Du Bömmels Geschichte eigentlich? Er hat zwei Weibchen getötet und lebt nun mit einer Amazone zusammen. Ich war damals sehr erschrocken über solch eine Aggression bei Kakaduhähnen, aber man liest es wirklich vermehrt in Foren und sollte daher sehr vorsichtig sein.
Wenn Momo so angriffslustig ist, wäre es sicherlich nicht verkehrt, seine Energie durch Kampfspiele mit Teddys etc. abzubauen. Einige Halter, so auch Bömmels Halterin, hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ich finde die beiden gehen schon sehr harmonisch miteinander um und natürlich müssen sie auch erst einmal klarstellen, wer der Boss ist! Das ist bei allen Vogelarten so. Selbst wir hatten oft bei unseren "Babys" Angst, dass die Große der Kleinen etwas tut, weil auch die Jungvögel schon recht grob miteinander umgehen, sich unsanft putzen oder sich jagen. Bei Papageien schaut das Kabbeln schon heftiger aus als bei Wellis oder Nymphies, aber im Grunde ist es dasselbe!
Du musst Deinen Momo halt gut beobachten, wenn er Floyd bis zur Erschöpfung jagt und sie sich gar nicht mehr vom Volierenboden hochtraut, dann sollte dies ein Alarmzeichen sein und Ihr solltet lieber diese Spannung zwischen den beiden durch die Trennwand wieder nehmen. Momo ist ja mit Sicherheit auch schon geschlechtsreif oder? Da kochen die Hormone oft über bei Hähnen. Und dies kann auch bei einem Paar passieren, dass schon jahrzehntelang Küken großgezogen hat!
Kennst Du Bömmels Geschichte eigentlich? Er hat zwei Weibchen getötet und lebt nun mit einer Amazone zusammen. Ich war damals sehr erschrocken über solch eine Aggression bei Kakaduhähnen, aber man liest es wirklich vermehrt in Foren und sollte daher sehr vorsichtig sein.
Wenn Momo so angriffslustig ist, wäre es sicherlich nicht verkehrt, seine Energie durch Kampfspiele mit Teddys etc. abzubauen. Einige Halter, so auch Bömmels Halterin, hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht.