24.08.2008, 12:52
hallo, Simone,
ich denke,Vögel, die unterschiedliche Temperaturen gewohnt sind - und sich bewegen(!) - frieren nicht so leicht. In der Literatur wird überall 5 Grad + als Mindesttemperatur für Kakadus angegeben.
Ich war schon einige Male im Winter bei schlechtem Wetter (nur wenig über O Grad und Regen) in Veldhoven und dort hielten sich sehr viele Papageien aller Arten im Freien auf, obwohl sie geheizte Schutzräume haben. Man sah ihnen teilweise zwar an, daß sie es ungemütlich fanden, aber sie waren trotzdem freiwillig draußen. Manche hockten einfach nur aufgeplustert da, aber viele waren genauso aktiv wie im Sommer.
Meine beiden sind ja von der Grundhaltung her "Stubenvögel", aber jeden Tag bei jedem Wetter auch mit mir draußen (solange ich es aushalte
). Habakuk, der beim Frühstück am Teich mit zufriedenem Ausdruck ruhig auf der Banklehne saß , bibberte heute vormittag (bei ca 14 Grad und Sonne), während Rocco, der dunkelrote Ara, der dauernd herumturnte, ohne aktive Wärmeregulation auskam. Er ist aber auch viel dichter befiedert als Habakuk, er hat richtige "Unterwolle". Richtig "gefroren" hat Habakuk aber sicher nicht, dann kommt er nämlich zu mir zum aufwärmen oder kriecht mir sogar unter den Pullover, wenns echt kalt ist (naßkalt und Minusgrade).
Eine Bekannte mit Graupapageien läßt die auch bei Frost täglich wenigstens einige Stunden in die Außenvoliere und findet, daß ihre Vögel Sonne auch bei Minusgraden genießen. Nur kalten Regen mögen sie nicht.
Ich würde die Vögel einfach beobachten.Du kennst doch deine Geier, ich denke, du wirst es merken, wenn es ihnen zu kalt ist.
Und wenn sie ein Schutzhaus zum Aufwärmen haben, siehst du ja, ob und wann sie es nutzen.
LG Mechthild
ich denke,Vögel, die unterschiedliche Temperaturen gewohnt sind - und sich bewegen(!) - frieren nicht so leicht. In der Literatur wird überall 5 Grad + als Mindesttemperatur für Kakadus angegeben.
Ich war schon einige Male im Winter bei schlechtem Wetter (nur wenig über O Grad und Regen) in Veldhoven und dort hielten sich sehr viele Papageien aller Arten im Freien auf, obwohl sie geheizte Schutzräume haben. Man sah ihnen teilweise zwar an, daß sie es ungemütlich fanden, aber sie waren trotzdem freiwillig draußen. Manche hockten einfach nur aufgeplustert da, aber viele waren genauso aktiv wie im Sommer.
Meine beiden sind ja von der Grundhaltung her "Stubenvögel", aber jeden Tag bei jedem Wetter auch mit mir draußen (solange ich es aushalte
![Smile Smile](http://www.kakadu-info.de/forum/images/smilies/smile.gif)
Eine Bekannte mit Graupapageien läßt die auch bei Frost täglich wenigstens einige Stunden in die Außenvoliere und findet, daß ihre Vögel Sonne auch bei Minusgraden genießen. Nur kalten Regen mögen sie nicht.
Ich würde die Vögel einfach beobachten.Du kennst doch deine Geier, ich denke, du wirst es merken, wenn es ihnen zu kalt ist.
Und wenn sie ein Schutzhaus zum Aufwärmen haben, siehst du ja, ob und wann sie es nutzen.
LG Mechthild
"für das, was Du gehegt hast, bist Du Dein Leben lang verantwortlich..."
Antoine de Saint Exupèry
Antoine de Saint Exupèry