Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

vergesellschaftung..................
#39
Hallo!

Also wir haben die zwei nebeneinander mit einer Trennwand aneinander gewöhnt, denn die Kleine war noch richtig tollpatschig und musste erstmal alles kennenlernen. Hinzu kam ja auch noch die Entwurmung. Damit die Große sich da nicht wieder mit ansteckt, mussten sie auch erstmal getrennt gehalten werden. Leider gibt es bei uns auch heute noch viel Zickenterror und ehe wir nicht mehr Platz (Vogelzimmer oder eine riesige Voli) haben, möchten wir sie nur ungern unbeaufsichtigt zusammenlassen. Sie kraulen sich durchs Gitter, aber jeder hat seine Seite und ist auch zufrieden damit. Sind sie zusammen in der Voli, dann jagen sie sich, die eine fällt herunter, schreit, wenn sie berührt wird, Chaos pur. Beim Freiflug geht es, aber zurzeit hat die Große ne extrem zickige Phase. *grummel*

Bekannte von mir, die ältere Geschwisterchen von unseren haben, haben ihre zwei Mädels gleich zusammengesetzt und zwar in einen kleinen Montana Grenada. Da gabs wohl auch richtig Stunk die ersten Tage bzw. Wochen, was sich aber schnell gelegt haben soll. Mittlerweile leben die zwei Mädels mit zwei Hähnen in einem Vogelzimmer, aber auch in der Gruppe gibt es immer mal wieder Raufereien, aber das ist ja normal. Zwink Die Mädels haben sie damals zuerst in die große gemeinsame Voli gesetzt, dann die Hähne hinterher. Später haben sie die Voli abgebaut und das Zimmer zum Vogelzimmer umgestaltet. Smile

Wir sind wahrscheinlich zu überängstlich, dass sich eine unserer zwei Mädels beim herunterfallen verletzen könnte, denn wenn sie sich anstänkern, dann ist eine (meist die ältere) immer total panisch. Dass sie sich ernsthaft etwas tun, das glaube ich nicht, aber es tut immer weh zu sehen, wie die Kleine sie bedrängt, gekrault werden will, nach ihr hackt und sie immer davonkrabbelt und aufschreit. [Bild: 6.gif]

Also generell würde ich immer zwei Käfige nebeneinanderstellen und die Vögel dann gemeinsam fliegen lassen, so dass sie sich im Freiflug auf neutralem Raum kennenlernen, denn oft ist es so, dass der Neuling dann als Eindringling angesehen wird. Wenn Ihr natürlich eine neue Voliere kauft, sie neu einrichtet usw. dann könntet Ihr versuchen gleich beide hineinzusetzen, dann hat keiner einen Heimvorteil. Aber ein Zweitkäfig sollte immer bereitstehen, wenn es Stunk gibt, der Neuling soll schließlich nicht ständig unter Stress stehen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: vergesellschaftung - von Räuberbande - 07.10.2008, 21:06
RE: vergesellschaftung.................. - von Räuberbande - 11.10.2008, 13:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste