Hi,
irgendwie habe ich den Eindruck, daß es sich doch nicht um eigentliche "Attacken" handelt?
Nur wenn der Hahn in Richtung der Henne fliegt und sie abhaut, sofort einzugreifen, wäre m.E. zu früh zum Eingreifen. Leider kann ich es aus der Ferne aber nicht beurteilen.
Ich jedoch lasse jedesmal die Hennen sich verteidigen, oftmals wendete sich das Blatt, der Hahn musste vor der Henne zurückweichen, weil die ihm sofort ihre Grenzen aufgezeigt hat.
Nein, da widerspreche ich jetzt aber. Ich habe da auch eine eigene Theorie: je öfters man bei einer Verpaarung eingreift, um so mehr stört man das Verhältnis der kakadus zueinander, sie lernen nicht, ihre Grenzen abzustecken, sie verlassen sich auf unsere helfende Hände und wenn die mal weiter weg sind, dann knallt's erst recht (gerade, weil die Henne keine Verteidigung gelernt hat und der Hahn endlich seine Chance sieht, mal an die Henne ranzukommen, und wenn, dann schnell (bevor die Hilfe wieder ankommt) und dann halt auch mal gewaltsam.
Es gab mal ein Video bei you tube, da hat ein Kakadubesitzer eine "Attacke" gefilmt - für die Kakaduhalter jedoch war das ein ganz normaler Alltag! Ich versuch mal, es zu finden...
irgendwie habe ich den Eindruck, daß es sich doch nicht um eigentliche "Attacken" handelt?
Simone schrieb:leider wissen wir ja nicht genau, was ist richtiges Jagen.
Da wir, wenn Momo in Ihre Richtung fliegt u Floyd füchtet, sofort eingreifen.Weil es gefährlich ausschaut.Wir haben oder können es ja nicht darauf ankommen lassen.
Nur wenn der Hahn in Richtung der Henne fliegt und sie abhaut, sofort einzugreifen, wäre m.E. zu früh zum Eingreifen. Leider kann ich es aus der Ferne aber nicht beurteilen.
Ich jedoch lasse jedesmal die Hennen sich verteidigen, oftmals wendete sich das Blatt, der Hahn musste vor der Henne zurückweichen, weil die ihm sofort ihre Grenzen aufgezeigt hat.
Simone schrieb:...Die Verletztung von Floyd, war gering.Nächsten Tag,war nichts mehr zu sehen.
Seit dem Zwischenfall, sind Sie nur zu sammen wenn jemand dabei ist.
Auch Nachts trennen wir Sie wieder. Zur Zeit, wohlgemerkt.
Alle Kakaduhähne, sind doch tickende Zeitbomben.
Nein, da widerspreche ich jetzt aber. Ich habe da auch eine eigene Theorie: je öfters man bei einer Verpaarung eingreift, um so mehr stört man das Verhältnis der kakadus zueinander, sie lernen nicht, ihre Grenzen abzustecken, sie verlassen sich auf unsere helfende Hände und wenn die mal weiter weg sind, dann knallt's erst recht (gerade, weil die Henne keine Verteidigung gelernt hat und der Hahn endlich seine Chance sieht, mal an die Henne ranzukommen, und wenn, dann schnell (bevor die Hilfe wieder ankommt) und dann halt auch mal gewaltsam.
Es gab mal ein Video bei you tube, da hat ein Kakadubesitzer eine "Attacke" gefilmt - für die Kakaduhalter jedoch war das ein ganz normaler Alltag! Ich versuch mal, es zu finden...
Liebe Grüße
Gitti
Gitti