19.02.2009, 21:05
Hallo,
ich möchte - an Stelle von Punch - hier noch einmal allen für die tatkräftige und moralische Unterstützung danken ......
die Hoffnung stirbt eben zuletzt!
Frage für mich war bei Punch - und ist es auch bei jedem anderen "Problemvogel": Was braucht er/sie - um das Verhalten zu ändern?
Hier könnt ihr sehen, was aus dem "wilden" Volierenvogel geworden ist - er hat Vertrauen aufgebaut.
Das war für mich der "erste Schritt" - er sollte das Aufbeißen lassen - wobei im ersten Anlauf Vogelgesellschaft, frische Luft, Sonne, Regen und Wind, Umweltreize u.v.a.m. nicht ausgereicht haben.
Und hier könnt ihr lesen, dass es nicht dabei blieb. Wir proben jetzt den "zweiten Schritt": Vergesellschaftung / Verpaarung. Wir warten auf das Frühjahr und den Sommer. Mal sehen, wie es in einem Jahr mit Punch aussieht.
Angst habe ich schon - vor dem nächsten Rückfall....
Drückt einfach die Daumen und alle Krallen....
LG
Susanne
ich möchte - an Stelle von Punch - hier noch einmal allen für die tatkräftige und moralische Unterstützung danken ......
die Hoffnung stirbt eben zuletzt!
Frage für mich war bei Punch - und ist es auch bei jedem anderen "Problemvogel": Was braucht er/sie - um das Verhalten zu ändern?
Hier könnt ihr sehen, was aus dem "wilden" Volierenvogel geworden ist - er hat Vertrauen aufgebaut.
Das war für mich der "erste Schritt" - er sollte das Aufbeißen lassen - wobei im ersten Anlauf Vogelgesellschaft, frische Luft, Sonne, Regen und Wind, Umweltreize u.v.a.m. nicht ausgereicht haben.
Und hier könnt ihr lesen, dass es nicht dabei blieb. Wir proben jetzt den "zweiten Schritt": Vergesellschaftung / Verpaarung. Wir warten auf das Frühjahr und den Sommer. Mal sehen, wie es in einem Jahr mit Punch aussieht.
Angst habe ich schon - vor dem nächsten Rückfall....
Drückt einfach die Daumen und alle Krallen....
LG
Susanne