12.08.2009, 11:35
(12.08.2009, 10:45 )Noelle schrieb: Eine Gruppenhaltung, in meinen Augen das Artgerechteste, Eltern und Geschwister wäre doch aber auch Möglich? Sofern man natürlich keine Brutmöglichkeit gibt und/oder ausbrüten lässt.
Artgerecht ist die Haltung in einem Schwarm auf ner indonesischen Insel im Freiflug

Alles andere reden wir uns nur schön.
Gruppenhaltung is was Feines, nur sollten alle Gruppenmitglieder genügend Platz zum Fliegen und Ausweichen haben.
Bei Weißhauben ist das nun mal viel Platz pro Vogel ( die Innenvoli is eben NUR für Tina und Willi, da wird nix abgetrennt oder geteilt).
Insbesondere wenn die brüten, sollte kein anderer Vogel in der Nähe sein, Willi kann da sehr mürrisch reagieren (ausprobiert letztes Jahr im September mit dem Gastvogel. Dessen Käfig musste weit genug weggestellt werden, sonst ist Willi regelrecht ausgetickt und hat versucht, durchs Gitter zu kommen, um den Konkurrenten zu zerlegen)
Eltern und Kinder KÖNNTE gut gehen, MUSS aber nicht.
(da gabs z.B. mal die Geschichte von dem Molukkenhahn, der seinen eigenen Sohn im Freiflug vor den Augen des Besitzers zerlegt hat.... möchte ich gern vermeiden, auch wenn wir "nur" Weißhauben haben

Und als letzte Überlegung: keine Brutmöglichkeit anbieten und Vögel damit am natürlichen Balz-/Brutverhalten zu hindern versuchen ist artgerecht?
Nö, eher praktisch für den Halter, genauso wie kleinere Gruppen als in der Natur

Ach ja, vergessen:
Wenn wir die Kleinen behalten wird das nie was mit der "nimm2-Geschichte", und irgendwann muss man mal Junge abgeben, weil ich sonst Schwiemu und Tochter aus dem Haus jagen müsste, um mehr Volieren aufbauen zu können
Grüssle ausm Pott
Alles sagten, das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht. (Hilbert Meyer)
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht. (Hilbert Meyer)