14.11.2009, 17:40
Hallo Matthias

Der Kakadu wohnt ja noch nicht lange bei dir - er muss auch erst mal "heimisch" werden.
Wo hast du ihn denn gestreichelt?
Eigentlich sind Kakadus keine "Streicheltiere" - sie pflegen ihr Gefieder selbst. Nur an den Stellen, an die sie selbst nicht ran können, da mögen es einzeln gehaltene Vögel schon, mal gekrault zu werden, z. B. auf dem Kopf, an den Wangen und Ohren, im Genick.
Wenn sie das wollen, zeigen sie es meist auch deutlich an, z.B. durch Neigen des Kopfes - aber dazu braucht der Kakadu erst mal selbst Vertrauen zu dir!
Bei so einem älteren Kakadu kann es auch sein, dass er schon eine lange "Lerngeschichte" hinter sich hat, also auch vlt. Verhalten erlernt hat, die für Menschen zum Problem werden können (mal als Beispiel: Der Kakadu sieht seinen Menschpartner nicht mehr - der Kakadu schreit - Mensch kommt und spricht mit ihm------ Was lernt der Vogel?)
Du musst dir sein Vertrauen langsam erarbeiten - er kennt dich ja nicht und weiß auch nicht, dass du es gut mit ihm meinst.
Viele Grüße
Susanne
(14.11.2009, 00:01 )matthias schrieb: seit ca einer woche habe ich einen kakadu übernommen der bereitz 35 jahre alt ist(älter als ich)Herzlich willkommen hier und toll, dass du dich hier informieren willst!

(14.11.2009, 00:01 )matthias schrieb: nun habe ich ihn bin auch ziehmlich glücklich das er sich aus der hand füttern lässt und sich streicheln lies.
seit vier tagen lässt er sich allerdings nichtmehr streicheln bzw anfassen.
füttern lässt er sich aber schon noch.
meine frage ist jetzt erstmal weis jemand woran es liegen kann das er sich nicht mehr streicheln lässt?
Der Kakadu wohnt ja noch nicht lange bei dir - er muss auch erst mal "heimisch" werden.
Wo hast du ihn denn gestreichelt?
Eigentlich sind Kakadus keine "Streicheltiere" - sie pflegen ihr Gefieder selbst. Nur an den Stellen, an die sie selbst nicht ran können, da mögen es einzeln gehaltene Vögel schon, mal gekrault zu werden, z. B. auf dem Kopf, an den Wangen und Ohren, im Genick.
Wenn sie das wollen, zeigen sie es meist auch deutlich an, z.B. durch Neigen des Kopfes - aber dazu braucht der Kakadu erst mal selbst Vertrauen zu dir!
Bei so einem älteren Kakadu kann es auch sein, dass er schon eine lange "Lerngeschichte" hinter sich hat, also auch vlt. Verhalten erlernt hat, die für Menschen zum Problem werden können (mal als Beispiel: Der Kakadu sieht seinen Menschpartner nicht mehr - der Kakadu schreit - Mensch kommt und spricht mit ihm------ Was lernt der Vogel?)
Du musst dir sein Vertrauen langsam erarbeiten - er kennt dich ja nicht und weiß auch nicht, dass du es gut mit ihm meinst.
Viele Grüße
Susanne