27.12.2009, 22:08
Fortsetzung ...
Selma wird morgens und abends (nach Medikamentengabe und vor dem wiegen) von mir an den Reflexpunkten Magen/Darm leicht "massiert", d.h. am Kopf über dem Schnabel bzw. den Nasenlöchern und linke Brustseite (gem. Angaben Buch "Neues Heilen Vögel" von Sonnenschmidt/Wagner).
Ich habe den Eindruck es tut ihr gut, sie zeigt mir wenn genug ist.
Gehalten wird Selma übrigens immer mit einem grossen Handtuch/Badetuch, da sie nicht handzahm ist. Interessant ist dass sie mir mittlerweile aus dem Badetuch kletternd freiwillig auf die Waage (darauf steht eine Schüssel abgedeckt mit Drahtgitter wo sie sich gut halten kann) steigt, dann auf meinen Arm kommt um zurück in ihren Käfig (nur ca. 1 m entfernt) gebracht zu werden.
Parallel habe ich bei der Gruppe sämtliche Einstreu entfernt. Auch wenn ich täglich das gröbste und regelmässig partiell gesäubert bzw. die Einstreu entfernt/erneuert habe, denke ich heute dass viel Schmutz (auch evtl. Bakterien, div. Erreger u.a.) sowie der ganze Gefiederstaub in der Einstreu ist.
Es siehst optisch ohne Einstreu (nur die Fliesen) zwar nicht so schön aus, aber ich sehe die täglichen Kothäufchen, weiss welcher Papagei wo schläft und kann doch schneller auf evtl. Unregelmässigkeiten des einzelnen Tieres reagieren
Der Kot und herunterfallendes Obst/Essen ist genauso schnell (oder schneller) mit Spachtel und Papier aufgenommen sowie mit dem Besen zusammen gekehrt, und 1 - 2 mal wöchentlich mit viel Wasser (incl. Gitter) und Schrubber gereinigt bringt wesentlich mehr Sauberkeit und Frische sowie allgemein weniger Staub.
Selma wird morgens und abends (nach Medikamentengabe und vor dem wiegen) von mir an den Reflexpunkten Magen/Darm leicht "massiert", d.h. am Kopf über dem Schnabel bzw. den Nasenlöchern und linke Brustseite (gem. Angaben Buch "Neues Heilen Vögel" von Sonnenschmidt/Wagner).
Ich habe den Eindruck es tut ihr gut, sie zeigt mir wenn genug ist.
Gehalten wird Selma übrigens immer mit einem grossen Handtuch/Badetuch, da sie nicht handzahm ist. Interessant ist dass sie mir mittlerweile aus dem Badetuch kletternd freiwillig auf die Waage (darauf steht eine Schüssel abgedeckt mit Drahtgitter wo sie sich gut halten kann) steigt, dann auf meinen Arm kommt um zurück in ihren Käfig (nur ca. 1 m entfernt) gebracht zu werden.
Parallel habe ich bei der Gruppe sämtliche Einstreu entfernt. Auch wenn ich täglich das gröbste und regelmässig partiell gesäubert bzw. die Einstreu entfernt/erneuert habe, denke ich heute dass viel Schmutz (auch evtl. Bakterien, div. Erreger u.a.) sowie der ganze Gefiederstaub in der Einstreu ist.
Es siehst optisch ohne Einstreu (nur die Fliesen) zwar nicht so schön aus, aber ich sehe die täglichen Kothäufchen, weiss welcher Papagei wo schläft und kann doch schneller auf evtl. Unregelmässigkeiten des einzelnen Tieres reagieren
Der Kot und herunterfallendes Obst/Essen ist genauso schnell (oder schneller) mit Spachtel und Papier aufgenommen sowie mit dem Besen zusammen gekehrt, und 1 - 2 mal wöchentlich mit viel Wasser (incl. Gitter) und Schrubber gereinigt bringt wesentlich mehr Sauberkeit und Frische sowie allgemein weniger Staub.
Gruss aus der Schweiz von
Inge
Inge