08.01.2010, 12:25
Hallo Susanne,
hast Du ggf. in der "Papageien" von einer solchen Schwarmhaltung gelesen? Letztens war ein Mehrteiler über die Hyazinthara-Haltung zu lesen. Die wurden zusammen mit Gelbbrustaras gehalten...
Meine Berührungspunkte mit Schwarmhaltung, die mir aus dem Stehgreif einfallen:
1.) Unser letzter Besuch des LoroParque nebst LoroParque-Zuchtstation
Wenn ich mich recht entsinne, gab es dort Volieren, in denen unterschiedliche Papageienvögel (also Papageien und Kakadus) zusammengehalten wurden.
Ansonsten werden direkt im LoroParque ja die Kakadus in einer Gruppenvoliere gehalten (mittlerweile ist dort aber diese neue begehbare Voliere - "Katandra Treetops" oder wie das Ding heißt - errichtet und ich meine, die Kakadus wären da mit integriert).
2.) In dem Tierpark, aus dem unsere beiden Tritons sind, leben vier (ältere) Triton-Geschwister unserer beiden zusammen mit 3 oder 4 dunkelroten Aras. Das funktioniert weitgehend. Allerdings bekommen die Aras auch mal was auf die Nase, wenn sie die Kakadus mit ihrem Geschrei zu sehr nerven.
Ob Schwarmhaltung funktionieren kann oder nicht ist m.E. auch eine Frage der Einstellung, mit der ich Papageien halte. Übertrieben gesagt: Will ich ein Schmusetier oder ein Anschauungsobjekt?
Oder anderes gesagt: will ich in das Sozialgefüge der Papageien aktiv eingreifen (Schmusetier) oder möchte ich die Gruppe sich weitgehend selbst überlassen und nur passiv an ihnen Freude habe?
Und es kommt wohl auch immer auf die Tiere und ihr Wesen selbst an. Naturbruten werden es sicherlich leichter haben, ihre Stellung im Schwarm zu finden als Handaufzuchten.
Mit der richtigen Einstellung zu den Tieren bzw. der Haltung und genügend Platz kann man eine Schwarmhaltung durchaus umsetzen, denke ich. Aber pauschal zu sagen es geht bzw. geht nicht, wäre wohl schwarz-weiß gemacht.
hast Du ggf. in der "Papageien" von einer solchen Schwarmhaltung gelesen? Letztens war ein Mehrteiler über die Hyazinthara-Haltung zu lesen. Die wurden zusammen mit Gelbbrustaras gehalten...
Meine Berührungspunkte mit Schwarmhaltung, die mir aus dem Stehgreif einfallen:
1.) Unser letzter Besuch des LoroParque nebst LoroParque-Zuchtstation
Wenn ich mich recht entsinne, gab es dort Volieren, in denen unterschiedliche Papageienvögel (also Papageien und Kakadus) zusammengehalten wurden.
Ansonsten werden direkt im LoroParque ja die Kakadus in einer Gruppenvoliere gehalten (mittlerweile ist dort aber diese neue begehbare Voliere - "Katandra Treetops" oder wie das Ding heißt - errichtet und ich meine, die Kakadus wären da mit integriert).
2.) In dem Tierpark, aus dem unsere beiden Tritons sind, leben vier (ältere) Triton-Geschwister unserer beiden zusammen mit 3 oder 4 dunkelroten Aras. Das funktioniert weitgehend. Allerdings bekommen die Aras auch mal was auf die Nase, wenn sie die Kakadus mit ihrem Geschrei zu sehr nerven.
Ob Schwarmhaltung funktionieren kann oder nicht ist m.E. auch eine Frage der Einstellung, mit der ich Papageien halte. Übertrieben gesagt: Will ich ein Schmusetier oder ein Anschauungsobjekt?
Oder anderes gesagt: will ich in das Sozialgefüge der Papageien aktiv eingreifen (Schmusetier) oder möchte ich die Gruppe sich weitgehend selbst überlassen und nur passiv an ihnen Freude habe?
Und es kommt wohl auch immer auf die Tiere und ihr Wesen selbst an. Naturbruten werden es sicherlich leichter haben, ihre Stellung im Schwarm zu finden als Handaufzuchten.
Mit der richtigen Einstellung zu den Tieren bzw. der Haltung und genügend Platz kann man eine Schwarmhaltung durchaus umsetzen, denke ich. Aber pauschal zu sagen es geht bzw. geht nicht, wäre wohl schwarz-weiß gemacht.
Herzliche Grüße von Simone und den Tritons Cherokee und Cayenne