23.02.2010, 13:56
Hallo Julia,
Ich habe jetzt schon seit 15 Jahren Goffins aber einen solchen Federverlust durch Mauser habe ich noch nie beobachten können. Die Mausern sich eigentlich sehr unauffällig, gut, da fliegen dann manchmal größere Federn rum, aber eigentlich so wenig daß man es kaum bemerkt.
Deswegen denke ich daß diese Sache die Du da ansprichst eigentlich keine Mauser sein kann. Trotzdem würde ich auf jeden Fall mal was fürs Gefieder tun, das heißt z.B. Korvimin übers Futter geben um das Federwachstum zu unterstützen.
Ansonsten, wenn er sich rupfen sollte so kann so etwas unterschiedliche Ursachen haben. Das kann psychisch sein, aber auch was mit der Leber kann so was verursachen oder auch eine Pilzinfektion, eine Zinkvergiftung usw.
Sollte die Brust nicht in relativ kurzer Zeit wieder zuwachsen so wäre eventuell ein Besuch bei einem vogelkundigen Tierarzt in Erwägung zu ziehen.
Eine Datenbank mit vogelkundigen Tierärzten findest Du unter http://www.vogeldoktor.de.
Ich habe jetzt schon seit 15 Jahren Goffins aber einen solchen Federverlust durch Mauser habe ich noch nie beobachten können. Die Mausern sich eigentlich sehr unauffällig, gut, da fliegen dann manchmal größere Federn rum, aber eigentlich so wenig daß man es kaum bemerkt.
Deswegen denke ich daß diese Sache die Du da ansprichst eigentlich keine Mauser sein kann. Trotzdem würde ich auf jeden Fall mal was fürs Gefieder tun, das heißt z.B. Korvimin übers Futter geben um das Federwachstum zu unterstützen.
Ansonsten, wenn er sich rupfen sollte so kann so etwas unterschiedliche Ursachen haben. Das kann psychisch sein, aber auch was mit der Leber kann so was verursachen oder auch eine Pilzinfektion, eine Zinkvergiftung usw.
Sollte die Brust nicht in relativ kurzer Zeit wieder zuwachsen so wäre eventuell ein Besuch bei einem vogelkundigen Tierarzt in Erwägung zu ziehen.
Eine Datenbank mit vogelkundigen Tierärzten findest Du unter http://www.vogeldoktor.de.
![[Bild: globus.gif]](http://www.vogel-infos.de/globus.gif)
Viele Grüße, Alfred