Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

Vergesellschaftung von behinderten Kakadus
#7
Hallo,

die Überlegung: "Vergesellschaften - ja oder nein" ist nicht immer leicht zu beantworten - und aus meiner Sicht gibt es da kein "Evangelium": im Sinne von „nur so und nicht anders“!

Handelt es sich um einen jungen Vogel, dann ist es für mich gar keine Frage - möglichst artgleich und gegengeschlechtlich und frühzeitig! Das stößt aber tlw. auch auf Schwierigkeiten, besonders dann, wenn man für geschlechtsreife, bisher einzeln gehaltene Kakaduhähne, altersmäßig passende Hennen sucht ....

Außerdem: Sarah ist ja mit ca. 40 Jahren nun nicht mehr gerade "die Jüngste"pardon!
Dazu kommt bei dir, Chris, eine große Familie, viele Ansprechpartner, "Leben in der Bude"! Da hat Sarah viel Abwechslung.

Eine Einzelperson, die (mal angenommen) Sarah halten würde und berufstätig wäre - ja, die müsste sich sicher Gedanken machen wegen Langeweile usw. . Das mit dem "schlechten Gewissen" ist wirklich so eine Sache für sich, das bekommt man (manchmal) auch eingeredet.

Hinzu kommt auch noch Sarahs Lerngeschichte: ihre schlechten Erfahrungen mit dem Goffin.

Deshalb gebe ich auch nicht "generell" den Rat, artgleich und gegengeschlechtlich zu vergesellschaften. Es hängt immer vom Einzelvogel ab, von seiner Lerngeschichte, und auch von den Bedingungen, unter denen er lebt.

Zebulons Hinweise kann ich nachvollziehen – besonders bei den Geschichten, die er selbst erlebt hat und bei den Geschichten, die über Kakadus „kursieren“. Vlt. haben wir immer nur „Glück“ gehabt…. Glaube ich aber nicht Mauer!

Man muss den eigenen Vogel gut kennen – und jetzt mach ich mal Eigenwerbung für „unseren“ Jonathan (Foto kennst du sicher schon, er war ja mal auf „Partnersuche“ hier im Forum):

Jonathan ist flugunfähig. Er ist zusätzlich behindert (siehe Foto linker Ständer) – er kann die Krallen nicht mehr öffnen.
[attachment=3899]
Deshalb kann er auch nicht auf dem Arm oder dem Stock irgendwohin transportiert werden, man braucht dazu das Oberteil eines kleinen Käfigs oder einen Transportkäfig. Da kann er sich zusätzlich mit dem Schnabel festhalten.

Als er kam, „sprang“ er aus 2m Höhe auf den Volierenboden und rannte weg, so schnell er konnte – so große Angst hatte er vor Menschen! Er schrie lautstark und ohne Ende. Zubeißen war eine seiner leichtesten Übungen, das hatte er in seinem bisherigen Leben gelernt!

Mittlerweile geht er innerhalb seiner Außenvoliere auf jeden zu, der außerhalb des Gitters steht und der ihm gleichzeitig etwas „Leckeres“ anbietet (Besucher hier).
Er schreit nur noch manchmal (sehr selten) im Rahmen des normalen Weißhaubenkakaduverhaltensrepertoire (tolles Wort!).
Er beißt nicht mehr.
Er steigt (mittlerweile) auf meinen Arm. Das trainiere ich mit ihm aber nur, um sein Vertrauen weiter zu festigen, um ihm zu zeigen, dass ihm hier nichts „passiert“.

Er sucht zu jedem anderen Vogel Kontakt (siehe erstes Foto) und krault sich auch ausgiebig mit anderen.
[attachment=3900]
Ist halt ein „ganz Lieber“ (aus meiner persönlichen Sicht – wahrscheinlich habe ich bei solchen Vögeln auch mal eine „rosa Brille“ auf!)

Na, gute „Eigenwerbung“???? Oder gute „Werbung“ für den Abgabevogel? Scheint ja zunächst mal der perfekte Aspirant auf den Titel „Gatte von Sarah“ zu seinheimlichlach.

Scheint mir zumindest so – ich hab’s versucht so zu schreiben, wie „er“ ist – und wir sind wirklich froh, fänden (Konjunktiv!) wir für solche Vögel einen guten, individuell betreuten Platz!

Und würde Sarah so mit ihm Kontakt aufnehmen, wie der GHK auf dem ersten Foto, dann wäre zumindest erst mal ihr generelles Interesse geklärt. Das wäre eine wichtige Voraussetzung.

Aber:
Ich kenne meine Kakadus – und auch Jonathan – sehr genau (Das soll nicht heißen, dass andere Kakaduhalter, bei denen es Unfälle gab, ihre Vögel nicht gut kannten! – Bitte nicht falsch verstehen!!Gnade).
Auch wenn sich Sarah und Jonathan verstehen würden, würdet IHR mit „ihm“ nicht glücklich werden, z.B. weil Jonathan immer noch Angst vor Männern hat. Kommen sie ihm (auf begrenztem Raum, z.B. in der Innenvoliere) zu nahe, zeigt er immer noch sein Fluchtverhalten – hätte also Stress (es sei denn, du kündigst deinen Männern, damit Sarah (vlt.) glücklich wird Zwink ).

Jonathan zerlegt alles, was ihm vor den Schnabel kommt. Er könnte also nicht „frei“ in einer Wohnung gehalten werden und bräuchte einen Innenvoliere. Er zerstört alles, was nicht aus Edelstahl ist: Möbel, die Türen, die Einrichtung, die Vorhänge …..

Ach ja, noch etwas, ehe ich es vergesse: Jonathan krault seine jeweiligen Partner – egal ob Hahn oder Henne – sehr „intensiv“: er krault ihnen die Ohren kahl, er beißt ihnen die Schwanz-, Hauben- und Schwungfedern ab – dafür wächst sein eigenes Gefieder dann wieder „prächtig“ Keule.

Ausschlaggebend für eine erfolgreiche Vergesellschaftung ist aus meiner Sicht nicht nur, „ob es irgend wo einen Vogel gibt, der evtl. passen könnte“. Ausschlaggebend für mich wäre, ob Sarah überhaupt Interesse an anderen Kakadus zeigt – oder fluchtartig das Weite sucht, wenn sie „etwas Weißes mit Federn“ sieht.
Und ausschlaggebend ist auch, ob die neuen Besitzer mit dem „Paar“ glücklich werden könnten. Das sieht bei unserem Jonathan nicht danach aus – so gerne ich für ihn ein „privates gutes Zuhause“ finden würde.

Mach dir kein schlechtes Gewissen! Vlt. kennst du jemanden in deiner Nähe, bei dem du „testen“ kannst, ob Sarah überhaupt Interesse anderen weißen Vögeln hat!

Viele Grüße
Susanne
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Vergesellschaftung von behinderten Kakadus - von Uhu - 06.03.2010, 20:26

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  vergesellschaftung.................. paradiesgarten 39 33.226 24.12.2008, 01:25
Letzter Beitrag: crunchyrocks

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste