15.03.2010, 13:04
Hallo,
Gerade hier sehe ich ja das Problem. Meine 4 Goffinins leben in einer Gruppe, haben täglich Freiflug, seit letztem Jahr eine AV und in diesem Jahr fangen sie an rupfen. Den menschlichen Kontakt haben wir seit letztem Jahr etwas eingeschränkt.
Außedem plädiere ich ja nicht dafür, dass man den menschlichen Kontakt ausweiten soll. Ich habe lediglich beobachtet, dass bei vielen Kakadus und Papageien das Rupfen angefangen hat, als sich der Mensch zurückzog.
LG
Goffi
Zitat:Das "intensive kümmern des Menschen" mag zwar helfen, ich persönlich halte es jedoch für den denkbar schlechtesten Weg. Der Mensch kann sich nie und nimmer ständig über Jahrzehnte hinweg intensiv um (s)einen Vogel kümmern, jeder hat ein persönliches Umfeld, Beruf, Krankheiten oder Familienprobleme können die Zeit in Anspruch nehmen so dass dann - notgedrungen - die vielen Stunden bzw. die Zeit für ausgeglichenes und intensives Menschenkümmern nicht mehr vorhanden ist - und das rupfen beginnt logischerweise erneut.
Gerade hier sehe ich ja das Problem. Meine 4 Goffinins leben in einer Gruppe, haben täglich Freiflug, seit letztem Jahr eine AV und in diesem Jahr fangen sie an rupfen. Den menschlichen Kontakt haben wir seit letztem Jahr etwas eingeschränkt.
Außedem plädiere ich ja nicht dafür, dass man den menschlichen Kontakt ausweiten soll. Ich habe lediglich beobachtet, dass bei vielen Kakadus und Papageien das Rupfen angefangen hat, als sich der Mensch zurückzog.
LG
Goffi