19.03.2010, 14:55
Mike ist auch ein ehemaliger und massiver Rupfer bzw. Federbeißer gewesen, der sich nun nicht mehr die Federn abbeißt.
Die Ursache für das Federn beißen läßt sich nur vermuten.
Mike ist bzw. war eine HZ aus einem Vogelpark, der ihn gestutzt verkauft hat.
Lt. Angaben der Vorbesitzer soll er sich dann weiter selbst "gestutzt" haben.
Bis zum heutigen Tage beißt sich Mike seine Federn nicht mehr ab.
Weiterhin habe ich eine Grauapageien-Henne, die sich die Federn am Hals u. Nacken und Teile des Schwanzgefieders abgebissen hat. Sie wurde von mir verpaart und ist nun wieder ein Vogel mit makellosen Gefieder. Ob es dabei bleibt, da möchte ich mich noch nicht festlegen.
Aber....ich habe auch Vögel, die das Rupfen/Federn abbeißen für einen längeren Zeitraum eingestellt haben und trotzdem hin und wieder ein paar Federn abbeißen.
Insbesondere Vögel, die massive psychische Störungen hatten und diese nicht ganz ablegen konnten.
Zumindest rupfen sie sich aber nicht mehr so massiv wie in den Anfängen.
Die Ursache für das Federn beißen läßt sich nur vermuten.
Mike ist bzw. war eine HZ aus einem Vogelpark, der ihn gestutzt verkauft hat.
Lt. Angaben der Vorbesitzer soll er sich dann weiter selbst "gestutzt" haben.
Bis zum heutigen Tage beißt sich Mike seine Federn nicht mehr ab.
Weiterhin habe ich eine Grauapageien-Henne, die sich die Federn am Hals u. Nacken und Teile des Schwanzgefieders abgebissen hat. Sie wurde von mir verpaart und ist nun wieder ein Vogel mit makellosen Gefieder. Ob es dabei bleibt, da möchte ich mich noch nicht festlegen.
Aber....ich habe auch Vögel, die das Rupfen/Federn abbeißen für einen längeren Zeitraum eingestellt haben und trotzdem hin und wieder ein paar Federn abbeißen.
Insbesondere Vögel, die massive psychische Störungen hatten und diese nicht ganz ablegen konnten.
Zumindest rupfen sie sich aber nicht mehr so massiv wie in den Anfängen.
Viele Grüße Heike