24.03.2010, 07:26
Moin,
Tja...Pech gehabt
Glück gehabt
So, nu im Ernst
Wie schon erwähnt, die Ringstelle kontaktieren und die Herkunft des Vogel klären.
Mit den Daten würde ich die zuständige Artenschutzbehörde
(ist hier in der Stadt die unter Lanschaftsbehörde und dem Ordnungsamt angegliedert, kann bei anderen Städten auch anderen Ämtern zugeordnet sein)
anrufen und fragen, ob der Vogel vielleicht schon gemeldet ist.
Falls ja, wirst Du einfach nur die normale Anmeldung machen müssen.
Falls er nicht gemeldet ist, machst Du es eben in dem Moment.
Einfach fragen, die Sachbearbeiter sind normalerweise recht umgänglich und helfen, soweit es geht, gern.
Zur Abgabe kann man erst was sagen, wenn die Artenschutzbehörde ihren Senf abgegeben hat.
Grüssle
(23.03.2010, 13:48 )Charley schrieb: Hallo,
ich habe einen -m.E. kleinen dh. ca 35 cm von der Schwanzspitze bis zum Kopf- Geldhaubenkakadu geerbt.
Tja...Pech gehabt

(23.03.2010, 13:48 )Charley schrieb: Ich kann mit ihm machen was ich will. Er schreit hin und wieder, hört aber schnell wieder auf.
Glück gehabt

(23.03.2010, 13:48 )Charley schrieb: Papiere gibt es keine nur einen Ring auf dem steht
irgendwas mit Z und V und 88007.
Ich wollte nie einen Vogel haben, welche Möglichkeiten hat man, ihn in erfahrene gute Hände zu geben ?
So, nu im Ernst

Wie schon erwähnt, die Ringstelle kontaktieren und die Herkunft des Vogel klären.
Mit den Daten würde ich die zuständige Artenschutzbehörde
(ist hier in der Stadt die unter Lanschaftsbehörde und dem Ordnungsamt angegliedert, kann bei anderen Städten auch anderen Ämtern zugeordnet sein)
anrufen und fragen, ob der Vogel vielleicht schon gemeldet ist.
Falls ja, wirst Du einfach nur die normale Anmeldung machen müssen.
Falls er nicht gemeldet ist, machst Du es eben in dem Moment.
Einfach fragen, die Sachbearbeiter sind normalerweise recht umgänglich und helfen, soweit es geht, gern.
Zur Abgabe kann man erst was sagen, wenn die Artenschutzbehörde ihren Senf abgegeben hat.
Grüssle
Alles sagten, das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht. (Hilbert Meyer)
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht. (Hilbert Meyer)