Hallo Triton, hallo Pico,
ich denke jeder von Euch beiden hat ein Stück Recht. Es gibt bei der Papageien-Kakadu-Haltung keine absoluten Wahrheiten, kein schwarz und weiss.

Nochmal Ja, und trotzdem hat man keine Garantie dass es immer funktioniert. Auch ich habe 30 jährige Einzelvögel zur Gruppe oder einem Partner gesetzt und es hat funktioniert, auf Anhieb - aber eben, es KANN auch anders sein.
Jeder Kakadu (Papagei) ist eine individuelle Persönlichkeit und so haben wir ihn zu behandeln, wir können nicht alle(s) über einen Kamm scheren.
ich denke jeder von Euch beiden hat ein Stück Recht. Es gibt bei der Papageien-Kakadu-Haltung keine absoluten Wahrheiten, kein schwarz und weiss.
Pico schrieb:Du redest von "Wir"Ja, das verstehe ich, Triton meint wohl "WIR MENSCHEN" - und damit hat er nun mal Recht. Wir Menschen machen doch ein Tier zu dem was es dann später ist.
Zitat:Und auch ein handaufgezogener Vogel kann durchaus mit einem Artgenossen klarkommen ohne das die memnschl. Bezugsperson zum Hauptakteur mutieren mußDie Betonung liegt hier aber klar auf KANN - kann aber evtl. auch nicht, das sage ich nun aus eigener Erfahrung. Seit 5 Jahren versuche ich so ein handaufgezogenes Püppchen zu "aklimatisieren" - nein, die Dame möchte nicht, aus Protest tritt man in den Hungerstreik, es wird gerupft und aufgebissen, wieder alleine im Käfig ist (wird) alles wieder (fast) gut.
Zitat:Es kommt immer darauf an, wie man es praktiziert.Ja, dann hab ich wohl alles falsch gemacht.

Nochmal Ja, und trotzdem hat man keine Garantie dass es immer funktioniert. Auch ich habe 30 jährige Einzelvögel zur Gruppe oder einem Partner gesetzt und es hat funktioniert, auf Anhieb - aber eben, es KANN auch anders sein.
Jeder Kakadu (Papagei) ist eine individuelle Persönlichkeit und so haben wir ihn zu behandeln, wir können nicht alle(s) über einen Kamm scheren.
Gruss aus der Schweiz von
Inge
Inge