15.04.2010, 19:58
Hallo,
Dem kann ich nur zustimmen - die nonverbalen Äußerungen, das "Verhalten" verstehen lernen - man kann den Papageien keinen größeren "Gefallen" tun.
Mal unser "Willi" - HZ ab 8. Woche, Graupapagei, lebte von Futterfestigkeit an mit Artgenossen im Schutzraum mit angrenzender Außenvoliere. Der quatscht wie ein Buch - nur situationsbezogen.
Einige (wenige) Beispiele:
Mache ich morgens Licht an und die Tür zum "Wohnzimmer der Graupapageien" auf, sagt Willi "Guten Morgen, Susanne" (mit Erichs Stimme). Das sagt er nur morgens.
Bringen wir Zora raus und die fliegt los, dann ruft Willi: "Zora, komm, komm, Zora, komm" (mit meiner Stimme). (mehrmals tagsüber, immer wenn sie tagsüber fliegt).
Vor ca. zwei Jahren saßen die Aras in anderen Gruppen zusammen. Immer, wenn die Aras abends reingeholt wurden, rief Willi: "Carlos, Luna, Cora, Hähnchen, reinkommen, Feierabend."
Seit sie umgesetzt wurden, ruft er das nicht mehr.
Ein "Graupapagei-Abgabetier" kam - ganze Arien singend - hierher (stellt euch Mann unter der Dusche vor, dann habt ihr die "Arien im Ohr"!
In der Grauenvoliere sang er nicht mehr. Seit über einem Jahr hat er ein neues Zuhause gefunden, lebt in einer Sechser-Gruppe (3 Hähne, 3 Hennen) Vogelzimmer mit Außenvoliere - und singt zur Freude der Nachbarschaft (und auch der neuen Halter) wieder lautstark seine Arien!
Auch viele andere lernen sprechen, tlw. von den anderen Vögeln, tlw. quatschen sie nach, was wir sagen.
Nein, "bewusst" bringen wir ihnen das nicht bei! Sie hören sich das einfach ab, dabei sind aus unserer Sicht die Kakadus die "Unbegabten", unsere Aras, Amazonen und Graupapageien quatschen schneller, mehr und deutlicher.
Sehr "unbegabt" sind auch unsere Edelpapageien. Aber eine unserer Nachzuchten - umgezogen in ein schönes Zuhause mit Hahn, die redet wie ein Buch.
Wir freuen uns, wenn sie mit uns sprechen. Sie müssen nicht. Wir lieben jeden, ob er Menschensprache spricht oder nicht. Aber faszinierend ist es schon, dass sie es können - wenn sie wollen!
Viele Grüße
Susanne
(13.04.2010, 07:23 )Hein schrieb: Beides - die nonverbalen und die verbalen Äußerungen - müssen wir Menschen nur lernen.
Dem kann ich nur zustimmen - die nonverbalen Äußerungen, das "Verhalten" verstehen lernen - man kann den Papageien keinen größeren "Gefallen" tun.
(13.04.2010, 07:23 )Hein schrieb: Ich weiß es wie gesagt nicht wirklich; es kommt wohl darauf an, wie es dem Vogel allgemein geht: macht er das aus Spaß, oder ist es der (verzweifelte) Versuch, soziale Kontakte zu knüpfen?
Mal unser "Willi" - HZ ab 8. Woche, Graupapagei, lebte von Futterfestigkeit an mit Artgenossen im Schutzraum mit angrenzender Außenvoliere. Der quatscht wie ein Buch - nur situationsbezogen.
Einige (wenige) Beispiele:
Mache ich morgens Licht an und die Tür zum "Wohnzimmer der Graupapageien" auf, sagt Willi "Guten Morgen, Susanne" (mit Erichs Stimme). Das sagt er nur morgens.
Bringen wir Zora raus und die fliegt los, dann ruft Willi: "Zora, komm, komm, Zora, komm" (mit meiner Stimme). (mehrmals tagsüber, immer wenn sie tagsüber fliegt).
Vor ca. zwei Jahren saßen die Aras in anderen Gruppen zusammen. Immer, wenn die Aras abends reingeholt wurden, rief Willi: "Carlos, Luna, Cora, Hähnchen, reinkommen, Feierabend."
Seit sie umgesetzt wurden, ruft er das nicht mehr.
Ein "Graupapagei-Abgabetier" kam - ganze Arien singend - hierher (stellt euch Mann unter der Dusche vor, dann habt ihr die "Arien im Ohr"!

In der Grauenvoliere sang er nicht mehr. Seit über einem Jahr hat er ein neues Zuhause gefunden, lebt in einer Sechser-Gruppe (3 Hähne, 3 Hennen) Vogelzimmer mit Außenvoliere - und singt zur Freude der Nachbarschaft (und auch der neuen Halter) wieder lautstark seine Arien!
Auch viele andere lernen sprechen, tlw. von den anderen Vögeln, tlw. quatschen sie nach, was wir sagen.
Nein, "bewusst" bringen wir ihnen das nicht bei! Sie hören sich das einfach ab, dabei sind aus unserer Sicht die Kakadus die "Unbegabten", unsere Aras, Amazonen und Graupapageien quatschen schneller, mehr und deutlicher.
Sehr "unbegabt" sind auch unsere Edelpapageien. Aber eine unserer Nachzuchten - umgezogen in ein schönes Zuhause mit Hahn, die redet wie ein Buch.
Wir freuen uns, wenn sie mit uns sprechen. Sie müssen nicht. Wir lieben jeden, ob er Menschensprache spricht oder nicht. Aber faszinierend ist es schon, dass sie es können - wenn sie wollen!
Viele Grüße
Susanne