Hallo,
dass das Zitat unvollständig war!
In dem Thema "Über das Training der Papageien" hattest du auch geschrieben:
Das halte ich für eine "Verhaltensauffällugkeit" bei Kakadus. Ebenso wie eine Kakadu, der nicht schreit. Unser Punch z.B. sagt nichts - seit 3 Jahren. Er schreit nicht, er ruft nicht, er ist ein ´"stimmloser" Kakadu - manchmal flüstert er mit mir, abends ...
Nicht wissen, wozu der Schnabel eingesetzt werden kann, ist ein ähnliches Verhaltensdefizit.
Du schreibst:
Seit wann sollen Krankheiten auf Haltungsfehler zu begrenzen sein? Wo steht das?
Viele Grüße
Susanne

In dem Thema "Über das Training der Papageien" hattest du auch geschrieben:
(27.06.2010, 06:20 )petrats4 schrieb: Die Schwierigkeit besteht nun darin, dem Papagei die einfachsten Dinge zu erlernen, w. z. B. der Einsatz seines Schnabels.
Das halte ich für eine "Verhaltensauffällugkeit" bei Kakadus. Ebenso wie eine Kakadu, der nicht schreit. Unser Punch z.B. sagt nichts - seit 3 Jahren. Er schreit nicht, er ruft nicht, er ist ein ´"stimmloser" Kakadu - manchmal flüstert er mit mir, abends ...
Nicht wissen, wozu der Schnabel eingesetzt werden kann, ist ein ähnliches Verhaltensdefizit.
Du schreibst:
(27.06.2010, 21:40 )petrats4 schrieb: Verhaltensauffälligkeiten und Krankheiten sind nicht immer nur auf Haltungsfehler zu begrenzen, wie auch in diesem Fall
Seit wann sollen Krankheiten auf Haltungsfehler zu begrenzen sein? Wo steht das?

Viele Grüße
Susanne