04.07.2010, 18:31
Hallo,
Ich gehe mal davon aus, dass die meisten Kirschen verfüttern, wenn diese reif sind. Wahrscheinlich würde kein Papageienbesitzer grüne Kirschen kaufen/pflücken oder vertrocknete Kirschen pflücken / kaufen (? - wo gibt es die zu kaufen
).
Nun haben unsere Freiflieger ja ungehinderten Zugang zu unserem Kirschbaum im Garten zu jeder Jahreszeit. Vlt. ist hier ein fachkundiger Biologe vertreten, der das Ganze erklären kann:
Viele Grüße
Susanne
(06.06.2007, 22:47 )Gitti schrieb: ich gebe meinen auch Kirschen, aber immer nur als Handfütterung mit entsprechender Beobachtung, denn es kommt drauf an, wie sie sie fressen:
- manche fressen nur das Fleisch, der Kern wird ausgespuckt - die bekommen recht viel Kirschen (so ca. 8-10, wenn sie soviele überhaupt wollen
- andere wiederum wollen nur den Kern, das Fruchtfleisch fliegt im hohen Bogen durch die Gegend - die bekommen 2 Gelegenheiten, dann gibbes keine Kirschen mehr
- manche fressen die Kirschen und knacken den Kern - die bekommen auch nur 2-3 Kirschen maximal
- manche fressen bzw. schlucken die Kirschen und schlucken auch den Kern, ohne den zu zerbeissen - die bekommen so 3-5 Kirschen
Bisher hatte ich so noch mit keinem irgendwelche Probleme.
Ich gehe mal davon aus, dass die meisten Kirschen verfüttern, wenn diese reif sind. Wahrscheinlich würde kein Papageienbesitzer grüne Kirschen kaufen/pflücken oder vertrocknete Kirschen pflücken / kaufen (? - wo gibt es die zu kaufen

Nun haben unsere Freiflieger ja ungehinderten Zugang zu unserem Kirschbaum im Garten zu jeder Jahreszeit. Vlt. ist hier ein fachkundiger Biologe vertreten, der das Ganze erklären kann:
- Nach der Kirschblüte wird das grüne Fruchtfleich abgebissen und der Kern gefressen. In dem ist - denke ich - noch kein Samen entwickelt.
Sind die Kirschen reif, fressen sie das Fruchtfleisch, der Kern ist völlig uninteressant.
Im Herbst, wenn die Kirschen vertrocknet sind, puhlen sie das vertrocknete Fruchtfleisch ab, knacken den Kern und fressen den Samen.
Viele Grüße
Susanne