10.07.2010, 09:27
(10.07.2010, 05:58 )petrats4 schrieb: Es soll auch Experten geben die meinen, einfach zusammen setzen und schauen was geschieht, ohne auf den Charakter des einzelnen Tieres einzugehen. Nicht selten führt dies bei nicht sozialisierten Handaufzuchten zu einer Überforderung mit entsprechenden (möglichen) schweren Folgen.
Im Prinzip stimme ich Dir voll zu, bis auf diese Geschichte mit den Handaufzuchten.
Nicht böse sein, aber die wirklich üblen Geschichten wie umbringen oder der Henne den Oberschnabel abreißen hab ich bisher nur bei Wildfängen erlebt.
Auch im engeren Bekanntenkreis gibt es mehr Probleme mit gestörten Wildfängen, als mit Handaufzuchten.
Zum Thema:
ich finde das Angebot von Susanne sehr verlockend und wenn das klappen würde, könnte man ja auch überlegen, daß die Tiere ihren Urlaub gleich bei Susanne verbringen?
Goffins sind wirklich extreme Gesellschaftstiere, klar die stänkern immer in der Gruppe rum.....
aber das brauchen sie, dafür sind sie ja schließlich Goffins

Am lustigsten waren die kleinen Kobolde, als ich sie zu fünft (eine isolierte HZ und 4 ältere Wildfänge, die vorher als Einzeltiere gehalten wurden) in einer Gruppe hatte, die hatten Spaß, ich (meist) auch und alle waren kerngesund.
Zum Platz....Otto und Wilma (meine Yorhshire-Kakadus) haben als Paar nie mehr Platz gebraucht, als jeder von den Beiden einzeln.
Überlegs Dir bitte, für Paco wärs ne echte Bereicherung....
und für Dich extrem entspannender.
Grüssle aus dem Pott
Alles sagten, das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht. (Hilbert Meyer)
Dann kam einer, der wusste das nicht und hat es gemacht. (Hilbert Meyer)