Hallo,
schööööööööööööööööön, deine "Stachelschweine"!![bodenlach bodenlach](http://www.kakadu-info.de/forum/images/smilies/bodenlach.gif)
Am besten ist das erste Bild: "frech" - arteigenes Verhalten - Haube aufstellen! Wird ja, auch heute noch (in der aktuellen Literatur), zu den agonistischen Verhaltensweisen gezählt
- Hat er dabei auch geschwankt? (Diefenbach, 1982 S. 40) Ist ja anschließend umgefallen!![Zwink Zwink](http://www.kakadu-info.de/forum/images/smilies/zwink.gif)
Flüchten kann er wahrscheinlich auch noch nicht
aber das wird schon noch .... ist ja eine Naturbrut!
Ist aber alles nicht so ganz Ernst gemeint, ein bisschen Spaß muss sein! Verhalten, die vor 28 (und mehr) Jahren an Wildfängen in Menschenobhut beobachtet wurden, sind aus meiner Sicht nicht einfach so 1:1 auf die heute hier lebenden und brütenden Weißhaubenkakadus zu übertragen.
Besonders Leid tut mir, lieber Zebulon, dass du dich für einen Kakadu entschieden hast, über den geschrieben steht (gleiches Buch S. 129:) ".... erfreut sich dieser Kakadu keiner besonderen Beliebtheit."
Oder hat sich das vlt. auch geändert?![Zwink Zwink](http://www.kakadu-info.de/forum/images/smilies/zwink.gif)
Danke für die Untertitel! Sie machen die Bilder zum Auslöser von Serotonin!
Viele Grüße
Susanne
schööööööööööööööööön, deine "Stachelschweine"!
![bodenlach bodenlach](http://www.kakadu-info.de/forum/images/smilies/bodenlach.gif)
Am besten ist das erste Bild: "frech" - arteigenes Verhalten - Haube aufstellen! Wird ja, auch heute noch (in der aktuellen Literatur), zu den agonistischen Verhaltensweisen gezählt
![Genervt Genervt](http://www.kakadu-info.de/forum/images/smilies/genervt.gif)
- Hat er dabei auch geschwankt? (Diefenbach, 1982 S. 40) Ist ja anschließend umgefallen!
![Zwink Zwink](http://www.kakadu-info.de/forum/images/smilies/zwink.gif)
Flüchten kann er wahrscheinlich auch noch nicht
![heimlichlach heimlichlach](http://www.kakadu-info.de/forum/images/smilies/heimlichlach.gif)
Ist aber alles nicht so ganz Ernst gemeint, ein bisschen Spaß muss sein! Verhalten, die vor 28 (und mehr) Jahren an Wildfängen in Menschenobhut beobachtet wurden, sind aus meiner Sicht nicht einfach so 1:1 auf die heute hier lebenden und brütenden Weißhaubenkakadus zu übertragen.
Besonders Leid tut mir, lieber Zebulon, dass du dich für einen Kakadu entschieden hast, über den geschrieben steht (gleiches Buch S. 129:) ".... erfreut sich dieser Kakadu keiner besonderen Beliebtheit."
Oder hat sich das vlt. auch geändert?
![Zwink Zwink](http://www.kakadu-info.de/forum/images/smilies/zwink.gif)
Danke für die Untertitel! Sie machen die Bilder zum Auslöser von Serotonin!
Viele Grüße
Susanne