19.07.2010, 19:13
(19.07.2010, 02:35 )Papugi schrieb:(19.07.2010, 02:35 )Papugi schrieb: Leider kann ich nicht mehr uber mich bringen mein paar zu zuchten da die leute einzelhaltung machen.
Dann gib sie eben nur paarweise ab,
wir geben die 3 nur dahin, wo entweder ein passender Partner vorher schon sitzt,
oder wir besorgen eben diesen Partner und geben dann beide zusammen ab.
Einzeln abgeben und auf irgendwelche Zusagen verlassen mag ich eben nicht.
(19.07.2010, 02:35 )Papugi schrieb: Kokko versucht alles mogliche um ein nest zu bilden. Es ist schwer mit ihr da sie turen und wande zerstort.
Meiner Ansicht nach hast Du nun 3 Möglichkeiten:
1. weiterhin die Brut verhindern und Zerstörungen / schlechte Laune der legewilligen Henne hinnehmen,
2. Brutmöglichkeit geben, Eier legen lassen, sofort gegen Gipseier austauschen und nach 30 Tagen einfach wieder rausnehmen (Henne zufrieden und Du hast keine Probleme mit Nachzuchten),
3. Junge bekommen und aufziehen lassen, mit fremden Vögeln vergesellschaften und dann abgeben (Henne zufrieden, Du zufrieden, Käufer normalerweise auch).
Die erste Möglichkeit ist mir persönlich auf Dauer zu stressig und durch die ganzen Kollateralschäden zu kostenaufwändig (brütende Vögel haben eben kaum Zeit, etwas kaputt zu machen oder rumzuschreien)
Die Auswahl zwischen der zweiten und dritten Möglichkeit hängt vom vorhandenen Platz, der zur Verfügung stehenden Zeit und den persönlichen Vorlieben des Einzelnen ab,
wobei man mit der letzten Möglichkeit eben aktiv etwas gegen Einzelhaltung tut.
Grüssle aus dem Pott
Leider sieht die realitat hier anders aus.
Wir sind nur 6 millionen, wieviel davon papageien halten weiss ich nicht und wieviel kakadus halten...noch viel weniger, wieviel ausservolieren haben konnen kann man auf den fingern einer hand zahlen, wieviele ihre papageien nach 3 jahren noch haben ...mmmhhh...vielleicht 50% der kaufer??(das ist nur so aus der luft gesagt, es konnen auch mehr sein aber hochstwahrscheinlich sind es weniger.
Ich schaue mir ja dies schon seit 16 jahren an.
