Liebe Besucher! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung und mangelnder Aktivität, ist das Forum derzeit für Neuregistrierungen geschlossen und es können keine neuen Beiträge mehr geschrieben werden! Das Forum kann aber durchaus noch eingesehen werden und soll als kleines Nachschlagewerk dienen für diejenigen die sich noch ein wenig informieren möchten.

Rosakakadu-warum spielt er nicht?
#2
(21.09.2010, 12:24 )Alfons schrieb: Leider kommt er wie eine Furie auf mich zu, wenn ich den Arm auch nur in seine Nähe bringe

Greift er Dich an oder droht er lediglich ?

(21.09.2010, 12:24 )Alfons schrieb: ...maximal einmal am Tag seinen Brüllanfall

Jau, meiner hat den Morgens und Abends für ca. 5 min

(21.09.2010, 12:24 )Alfons schrieb: Er hat auch keinen zerstörerischen Trieb, bekommt zwar mehrmals die Woche neue Äste zum Knabbern (wir haben ein großes Grundstück), ich habe Spielzeug gebastelt....wie interessiere ich ihn mehr und kriege ihn dazu, ein ganz normaler Vogel zu sein?!

Sei doch froh, wenn er lediglich an die Äste geht. Und wie ist das mit dem Spielzeug, spielt er damit ?

Du kannst ja mal versuchen seinen Spieltrieb mit einem "Targetstock" und mit Klickern zu verbessern. Erst mal mit dem Stock (irgendwas aus Holz, wir haben einen Kochlöffel genommen) ihn ein bißchen "ärgern" (also vor den Schnabel halten), damit er in die Spitze hackt oder beißt. Dann kannst Du versuchen ihn mit Hilfe des Stocks zu führen bzw. zu lenken. Wenn er etwas gut gemacht hat, kannst Du klickern und ihm ein Leckerchen geben. Das heißt, Alfons muss seine richtige Aktion, die durch den Targetstock eingeleitet wird mit dem Klickern bzw. der darauffolgenden Belohnung verbinden. Normalerweise haben Papageien daran Interesse und sind auch lernwillig. Allerdings solltest Du es zeitlich nicht so sehr ausdehnen. Bis zu 10 min täglich, das merkst Du meist am Vogel selbst, wann es ihm zuviel wird nd die Konzentration nachlässt.
Ich habe das mit Leo ritualisiert. Eine Trainings- bzw. Spieleinheit wird mit einem zweimaligen Klickern eingeleitet, Leo weiß dann, dass es jetzt losgeht. Dann mache ich mit ihm seine Übungen. Als Belohnung bekommt er dann immer ein kleines Stück von einer Cashew. Die Übungen mache ich solange bis die Cashew weg ist. Das sind in der Regel so 8 bis 10 Einheiten. Wenn die Trainings-, Spielstunde zu Ende ist, bekommt er dann sein Superlekkerli (ein Stück getrocknete Kokusnuss). Dann weiß er auch, dass es sich für diesen Tag erledigt hat. Wir trainieren "Leo komm" (da soll er zu mr kommen), "Leo Käfig" (da soll er in seinen Käfig), "Leo Ring" (da soll er auf seinen Kletterring) und "Leo schieß" (da soll er mir seine Spielholzkugel zuschießen) Ach ja, "Leo Box" (wenn er in seine Transportbox soll) wird noch trainiert.

Mittlerweile klappt das schon ganz prima während der Trainings-/Spieleinheiten. Wenn er aber gemerkt hat, dass Schluss ist, folgt er nicht mehr so gut. Da gibt's nur statt eines Lekkerlis, ein "Fein" und ein paar Krauleinheiten.

Viele Grüße

humboldt
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Rosakakadu-warum spielt er nicht? - von Alfons - 21.09.2010, 12:24
RE: Rosakakadu-warum spielt er nicht? - von humboldt - 21.09.2010, 13:39
RE: Rosakakadu-warum spielt er nicht? - von Uhu - 21.09.2010, 18:28
RE: Rosakakadu-warum spielt er nicht? - von Uhu - 22.09.2010, 19:10

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Spiele: Welche spielt Ihr mit Euren Kakadus/Papageien? Räuberbande 14 21.603 19.01.2010, 11:56
Letzter Beitrag: Goffi
  Warum sagt ihnen kaum jemand, was Kakaduhaltung eigentlich bedeutet? kakadei 0 3.794 29.04.2006, 14:00
Letzter Beitrag: kakadei

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste