27.09.2010, 12:34
Ein älteres Paar, das wohlmöglich Junge zieht wirst Du nicht so leicht bekommen. Wir hatten richtig Probleme eine Henne für unseren einjährigen Hahn zu bekommen.
Richtige Paare, nicht Partner, sind sehr teuer. Bei Inkas bist da schnell bei 10 Tausend.
...und mit der Erziehung ist das so eine Sache. Sicher, manche Vögel hören schon, unserer weiß genau was er darf und was nicht. Bloß macht er immer wieder Sachen, die er nicht darf, um uns zu ärgern oder auf Trab zu halten und das weiß er ganz genau ! Da sind wir dann da, wo nicht mehr IHR den Vogel erzieht sondern umgekehrt.
Zum Dreck muss man sagen, ja Kakadus machen Dreck, aber die Toleranz für Dreck hängt vom jeweiligen Halter ab. Der eine verträgt mehr der andere weniger Dreck.
Ebenso wie beim Lärm. Kakadus haben nach meiner Erfahrung morgens und Abends ihre dollen fünf Minuten, in denen Alarm angesagt ist. Tagsüber sind es ruhige Vögel bzw. hängt natürlich auch von der Toleranz des Halters ab. Die Töne, die unser Inka von sich gibt finden meine Frau und ich zum "Schießen", während die Tochter das garnicht hören kann.
Ach ja, Platz braucht ihr natürlich auch. Mindestmaße für eine Zimmervoliere sind 2x2x1 Meter (HxBxT) bei täglich mehrstündigem Freiflug (damit ist gemeint, dass sie halt raus dürfen, fliegen brauchen sie nicht die ganze Zeit). Dazu kommen Freisitz, Spielzeuge, Äste, Seile usw. usw.
Nach einem vogelkundigen Tierarzt solltet ihr Euch auch umsehen und nach jemanden der die Vögel eventuell mal pflegen kann, wenn ihr ausser Haus seid, Urlaub und so.
Hier ist eine Seite die ihr Euch mal durchlesen solltet.
http://www.radikal-kakadu.privat.t-online.de/
Aber trotz Allen Nachteilen, ich möchte nie im Leben auf meine Vögel verzichten ! Was wir schon gelacht haben, seitdem wir Kakaduhalter sind... unglaublich ! Diese Vögel sind so intelligent, nicht kontaktscheu, immer zu Spässen aufgelegt und vor Allem neugierig.
Richtige Paare, nicht Partner, sind sehr teuer. Bei Inkas bist da schnell bei 10 Tausend.
...und mit der Erziehung ist das so eine Sache. Sicher, manche Vögel hören schon, unserer weiß genau was er darf und was nicht. Bloß macht er immer wieder Sachen, die er nicht darf, um uns zu ärgern oder auf Trab zu halten und das weiß er ganz genau ! Da sind wir dann da, wo nicht mehr IHR den Vogel erzieht sondern umgekehrt.
Zum Dreck muss man sagen, ja Kakadus machen Dreck, aber die Toleranz für Dreck hängt vom jeweiligen Halter ab. Der eine verträgt mehr der andere weniger Dreck.
Ebenso wie beim Lärm. Kakadus haben nach meiner Erfahrung morgens und Abends ihre dollen fünf Minuten, in denen Alarm angesagt ist. Tagsüber sind es ruhige Vögel bzw. hängt natürlich auch von der Toleranz des Halters ab. Die Töne, die unser Inka von sich gibt finden meine Frau und ich zum "Schießen", während die Tochter das garnicht hören kann.
Ach ja, Platz braucht ihr natürlich auch. Mindestmaße für eine Zimmervoliere sind 2x2x1 Meter (HxBxT) bei täglich mehrstündigem Freiflug (damit ist gemeint, dass sie halt raus dürfen, fliegen brauchen sie nicht die ganze Zeit). Dazu kommen Freisitz, Spielzeuge, Äste, Seile usw. usw.
Nach einem vogelkundigen Tierarzt solltet ihr Euch auch umsehen und nach jemanden der die Vögel eventuell mal pflegen kann, wenn ihr ausser Haus seid, Urlaub und so.
Hier ist eine Seite die ihr Euch mal durchlesen solltet.
http://www.radikal-kakadu.privat.t-online.de/
Aber trotz Allen Nachteilen, ich möchte nie im Leben auf meine Vögel verzichten ! Was wir schon gelacht haben, seitdem wir Kakaduhalter sind... unglaublich ! Diese Vögel sind so intelligent, nicht kontaktscheu, immer zu Spässen aufgelegt und vor Allem neugierig.