27.09.2010, 19:30
Hallo Alfons,
wofür willst du den Strandsand verwenden?
Zur Hygiene: ich bin auch der Meinung, dass man Kakadus nicht "steril" halten soll. Etwas für das Immunsystem tun und sie so natürlich wie möglich leben lassen - also auch Naturboden in den Außenvolieren.
Die einzigen Bedenken, die ich hätte: Urin von freilaufenden Hunden oder Katzen oder sonstigem Getier (manchmal auch von Zweibeinern
) hinterlässt sicher keine "sichtbaren" Spuren. Dagegen laufen in Volieren mit Naturboden "Ostseestrand" sicher keine Hund oder Katzen rum. Ich weiß nicht so recht ... Übervorsichtig sind wir sicher nicht - wir überdachen z.B. unsere Außenvolieren nicht wg. Wildvogelkot oder anderen herbeigeredeten Gefahren!
Dann ist die Verwendung von Ostseestrandsand für mich eine Frage der "Konzentration": Dass du nicht am Hundestrand sammelst, ist schon mal gut. Die Frage bleibt: Wofür willst du den Sand verwenden: Als Einstreu in einem Käfig (= evtl. hohe Konzentration) oder als Gestaltung eines Teilbereiches einer Voliere?
Ich denke, es kommt immer auf den kompletten Zusammenhang an.
Viele Grüße
Susanne
wofür willst du den Strandsand verwenden?
Zur Hygiene: ich bin auch der Meinung, dass man Kakadus nicht "steril" halten soll. Etwas für das Immunsystem tun und sie so natürlich wie möglich leben lassen - also auch Naturboden in den Außenvolieren.
Die einzigen Bedenken, die ich hätte: Urin von freilaufenden Hunden oder Katzen oder sonstigem Getier (manchmal auch von Zweibeinern

Dann ist die Verwendung von Ostseestrandsand für mich eine Frage der "Konzentration": Dass du nicht am Hundestrand sammelst, ist schon mal gut. Die Frage bleibt: Wofür willst du den Sand verwenden: Als Einstreu in einem Käfig (= evtl. hohe Konzentration) oder als Gestaltung eines Teilbereiches einer Voliere?
Ich denke, es kommt immer auf den kompletten Zusammenhang an.
Viele Grüße
Susanne