Hallo,

Dann habe ich den Artikel von Lierz, Herden, Herzog, Piepenbring in Tierärztliche Praxis 2/2010 S. 89ff falsch verstanden. Demzufolge gibt es Möglichkeiten - wenn auch nur die Positiv-Ergebnisse sicher sind, Negativ-Ergebnisse eben nicht.
Zitat S. 89: "Diese Untersuchung ist jedoch nur im positiven Fall beweisend und ein negativer Befund schließt das Vorliegen einer PDD nicht aus" Zitat Ende
S. 90 Zitat: "Im Juli 2008 gelang es zwei Arbeitsgruppen (16,18) unabhängig voneinander, ein neues Virus, das so genannte aviäre Bornavirus (nicht identisch mit dem Virus der Borna'schen Krankheit der Säugetiere [Borna disease virus, BDV])bei an PDD erkrankten Vögeln regelmäßig nachzuweisen." Zitat Ende
Ich bin sicher kein Mediziner - was mir auffällt, ist das Wort "regelmäßig". Und das verstehe ich so, dass bei an PDD erkrankten / verstorbenen Tieren dieses Virus immer nachgewiesen werden konnte.
Inge, du schreibst, dass bei Hugo eine Sektion durchgeführt wurde und der unumstößliche Befund "PDD" war. Du schreibst auch, dass Hugo ABV-negativ getestet wurde. Ist da nicht ein Widerspruch zu o.g. Zitaten?
Welcher Zeitraum lag zwischen dem ABV-Test bei Hugo und der offensichtlichen Erkrankung?
Kann man das Virus auch am verstorbenen Tier nachweisen - oder sind dann die Viren auch tot - und man sieht nur die entsprechenden Entzündungszellinfiltrate oder wie auch immer das heißt...?
Bedeutet das, dass ein Vogel negativ getestet wird und dann doch PDD bekommen kann?
Warum wird dann in dem Artikel empfohlen, Neuzugänge wg. ABV zu testen? Wenn dann ein negativ getesteter Vogel integriert wird und hinterher doch positiv ist?
Gleichzeitig heißt es dort auch (wenn ich es richtig verstanden habe!
), Zitat S.93: "Die Übertragbarkeit des Virus im Bestand scheint nicht hoch zu sein" Zitat Ende
Ist das z.B. bei Herpes nicht auch so? Da kann man doch auch testen und der Vogel wird negativ getestet und ist doch Träger des Virus und steckt ggf. andere an?
Für mich sind da noch sehr viele Fragen offen!
Viele Grüße
Susanne
P.S. ich freu mich mit dir, dass Bippo wieder zugenommen hat!
(16.10.2010, 23:53 )Inge schrieb:Zitat:Steht es denn "unumstößlich" fest, dass Bippo PDD hat?
Susanne, nun bist Du aber "lustig", PDD kann erst postmortal "unumstösslich" feststehen ...

Dann habe ich den Artikel von Lierz, Herden, Herzog, Piepenbring in Tierärztliche Praxis 2/2010 S. 89ff falsch verstanden. Demzufolge gibt es Möglichkeiten - wenn auch nur die Positiv-Ergebnisse sicher sind, Negativ-Ergebnisse eben nicht.
Zitat S. 89: "Diese Untersuchung ist jedoch nur im positiven Fall beweisend und ein negativer Befund schließt das Vorliegen einer PDD nicht aus" Zitat Ende
S. 90 Zitat: "Im Juli 2008 gelang es zwei Arbeitsgruppen (16,18) unabhängig voneinander, ein neues Virus, das so genannte aviäre Bornavirus (nicht identisch mit dem Virus der Borna'schen Krankheit der Säugetiere [Borna disease virus, BDV])bei an PDD erkrankten Vögeln regelmäßig nachzuweisen." Zitat Ende
Ich bin sicher kein Mediziner - was mir auffällt, ist das Wort "regelmäßig". Und das verstehe ich so, dass bei an PDD erkrankten / verstorbenen Tieren dieses Virus immer nachgewiesen werden konnte.
Inge, du schreibst, dass bei Hugo eine Sektion durchgeführt wurde und der unumstößliche Befund "PDD" war. Du schreibst auch, dass Hugo ABV-negativ getestet wurde. Ist da nicht ein Widerspruch zu o.g. Zitaten?
Welcher Zeitraum lag zwischen dem ABV-Test bei Hugo und der offensichtlichen Erkrankung?
Kann man das Virus auch am verstorbenen Tier nachweisen - oder sind dann die Viren auch tot - und man sieht nur die entsprechenden Entzündungszellinfiltrate oder wie auch immer das heißt...?
Bedeutet das, dass ein Vogel negativ getestet wird und dann doch PDD bekommen kann?
Warum wird dann in dem Artikel empfohlen, Neuzugänge wg. ABV zu testen? Wenn dann ein negativ getesteter Vogel integriert wird und hinterher doch positiv ist?
Gleichzeitig heißt es dort auch (wenn ich es richtig verstanden habe!

Ist das z.B. bei Herpes nicht auch so? Da kann man doch auch testen und der Vogel wird negativ getestet und ist doch Träger des Virus und steckt ggf. andere an?
Für mich sind da noch sehr viele Fragen offen!
Viele Grüße
Susanne
P.S. ich freu mich mit dir, dass Bippo wieder zugenommen hat!