Hallo Noelle,
freue mich, dass ich dir
eine Freude machen konnte! Hast du das Päckli denn auch von deinen Geiern auspacken lassen - so wie Jonathan sein Paket selbst aufmachen soll?
Ich weiß ja nicht, ob ich das jetzt "biologisch korrekt" ausdrücke: Es ist der Samenstand (?) eines Baumes, der in Südwestaustralien wild wächst (die Samen sind in dem Zapfen nicht mehr drin!). Wir benutzen sie schon das ganze Jahr: für die Aras, die Kakadus, ....Auch die Braunkopfpapageien gehen da gerne dran, beschäftigen sich stundenlang damit. (Man kann die Dauer der Futteraufnahme wesentlich damit verlängern und damit für Enrichment sorgen - ist allerdings zeitaufwändig, sie zu befüllen!).
[attachment=4687]
[attachment=4688]
Wenn der Zapfen dann noch in der Mitte der Triangelschaukel hängt, ist es für die Großpapageien ganz schön schwierig, bei zwei schwingenden Positionen sich die Körner da raus zu puhlen! Manche Aras haben schon die Technik entwickelt, den Zapfen mit einem Fuß zu fangen und zu halten - die sind schneller mit Essen fertig!
Viele Grüße
Susanne
freue mich, dass ich dir
![Zwink Zwink](http://www.kakadu-info.de/forum/images/smilies/zwink.gif)
(17.12.2010, 12:57 )NoelleRo schrieb: Was sind denn das für runde(ovale Dinger? Getrocknete Frucht? Spezielles Holz?ich weis es nicht!!! Ai ai....
Ich weiß ja nicht, ob ich das jetzt "biologisch korrekt" ausdrücke: Es ist der Samenstand (?) eines Baumes, der in Südwestaustralien wild wächst (die Samen sind in dem Zapfen nicht mehr drin!). Wir benutzen sie schon das ganze Jahr: für die Aras, die Kakadus, ....Auch die Braunkopfpapageien gehen da gerne dran, beschäftigen sich stundenlang damit. (Man kann die Dauer der Futteraufnahme wesentlich damit verlängern und damit für Enrichment sorgen - ist allerdings zeitaufwändig, sie zu befüllen!).
[attachment=4687]
[attachment=4688]
Wenn der Zapfen dann noch in der Mitte der Triangelschaukel hängt, ist es für die Großpapageien ganz schön schwierig, bei zwei schwingenden Positionen sich die Körner da raus zu puhlen! Manche Aras haben schon die Technik entwickelt, den Zapfen mit einem Fuß zu fangen und zu halten - die sind schneller mit Essen fertig!
Viele Grüße
Susanne