Auch wenn ich "nur" sachlich geschrieben habe (das tun andere User auch) und bislang keiner damit ein Problem hatte, so bin ich noch lange nicht unfreundlich bzw. plump gewesen.
Man kann es natürlich auch anders sehen, wenn einem bestimmte Ausführungen nicht so sehr gefallen.
Ich hätte sicherlich auch ohne die Zitate antworten können, was die einzelnen Punkte aber besser verständlich macht.
Und ich habe nicht gesagt bzw. geschrieben, das Jemand 24 Std. für den bzw. die Vögel da sein sollte -im Gegenteil-. Allerdings waren die Antworten zur menschlichen Gesellschaft hierzu anders zu verstehen.
Das ein Vogel/Kakadu nicht zu verpaaren oder wenigstens vergesellschaftungsfähig gehört zu den Standardaussagen, die entweder auf falsche Vorgehensweise beruhen oder weil viele Menschen zu schnell aufgeben, dem Vogel einfach einen anderen Vogel vorgesetzt haben und die Chemie hat einfach nicht gestimmt.
Hat ein Vogel erst einmal den Menschen als Partner gewählt, ist es natürlich ein großes Stück Arbeit, dem entgegen zu wirken.
Und dann verhält er sich Artgenossen gegenüber auch nicht gerade nett.
Meine Aussagen bezogen sich auch darauf, das der Besitzer glaubt seinem Vogel nicht das bekommt, was er braucht?
Weiß er, was dem Vogel denn fehlt?
Mich würde in der Praxis wirklich interessieren, wie Du es umsetzt, das Dein Grauer fettreiches Futter erhält und die Amazone, welche ja fett arm ernährt werden muß, da nicht heran kommt, wenn sie doch zusammen leben. Ohne das Du das jetzt auch falsch verstehst.
Was ich noch vergessen habe...
Wieso stellst Du es in Frage, ob Deine 2 alleine bleiben??
Sie selbst können sich doch keinen artgleichen Partner suchen, dafür brauchen sie den Menschen.
Genügend Abgabevögel für diese Art gibt es doch?
Man kann es natürlich auch anders sehen, wenn einem bestimmte Ausführungen nicht so sehr gefallen.
Ich hätte sicherlich auch ohne die Zitate antworten können, was die einzelnen Punkte aber besser verständlich macht.
Und ich habe nicht gesagt bzw. geschrieben, das Jemand 24 Std. für den bzw. die Vögel da sein sollte -im Gegenteil-. Allerdings waren die Antworten zur menschlichen Gesellschaft hierzu anders zu verstehen.
Das ein Vogel/Kakadu nicht zu verpaaren oder wenigstens vergesellschaftungsfähig gehört zu den Standardaussagen, die entweder auf falsche Vorgehensweise beruhen oder weil viele Menschen zu schnell aufgeben, dem Vogel einfach einen anderen Vogel vorgesetzt haben und die Chemie hat einfach nicht gestimmt.
Hat ein Vogel erst einmal den Menschen als Partner gewählt, ist es natürlich ein großes Stück Arbeit, dem entgegen zu wirken.
Und dann verhält er sich Artgenossen gegenüber auch nicht gerade nett.
Meine Aussagen bezogen sich auch darauf, das der Besitzer glaubt seinem Vogel nicht das bekommt, was er braucht?
Weiß er, was dem Vogel denn fehlt?
Mich würde in der Praxis wirklich interessieren, wie Du es umsetzt, das Dein Grauer fettreiches Futter erhält und die Amazone, welche ja fett arm ernährt werden muß, da nicht heran kommt, wenn sie doch zusammen leben. Ohne das Du das jetzt auch falsch verstehst.
Was ich noch vergessen habe...
Wieso stellst Du es in Frage, ob Deine 2 alleine bleiben??
Sie selbst können sich doch keinen artgleichen Partner suchen, dafür brauchen sie den Menschen.
Genügend Abgabevögel für diese Art gibt es doch?
Viele Grüße Heike