Hallo,
Nimm unsere beiden Inkakakadus:
Der Hahn war mit einer gleichaltrigen Henne zusammen. Die Henne wurde verkauft, der Hahn blieb, er war damals 3,5 Jahre alt. Er bekam eine "neue" Henne, die war gerade futterfest geworden. Mittlerweile sind sie fast fünf Jahre zusammen, der Hahn ist mittlerweile acht Jahre alt und er hat der Henne auch nie nur ein Federchen gekrümmt - obwohl er wesentlich früher geschlechtsreif war als sie.
Unsere Gelbwangenkakadus sind äußerst verträgliche Gesellen, da klappt die Schwarmhaltung am besten. Da kann ruhig mal ein neues Pärchen Einzug halten oder auch ein einzelner Gelbwangenkakadu. Die sind alle äußerst sozial und veträglich untereinander, da kraulen sich auch die Hähne gegenseitig. Die geschlechtsreifen Hähne sind gegenüber den Hennen auch in der Überzahl gewesen. Da gab's nie Kämpfe oder Übergriffe.
Kannst du deinen Jonny von jedem beliebigen Platz aus abrufen zu dir hin? Dann wäre ein vermutetes Risiko recht gering, denn du könntest ihn jederzeit zu dir rufen. Es ist besser, ein unerwünschtes Verhalten (Mandy gegenüber) durch ein erwünschtes Verhalten (zu dir kommen) zu ersetzen als irgendwelche "Nein"-Aktionen zu benutzen.
Auch ein Aufstellen der Haube solltest du nicht - wie in mancher Literatur beschrieben - gleich als "Dominanz-" oder "Aggressionsverhalten" deuten. Haube aufstellen ist auch einfach Begrüßung. Unsere Kakadus begrüßen mich auch durch Aufstellen ihrer Haube, wenn ich sie rufe und sie angeflogen kommen. Sie meinen das in keiner Weise "aggressiv"!
Viele Grüße
Susanne
(09.05.2011, 16:09 )Jonny schrieb: Hast Du nicht noch einen Rat der mir mehr Mut macht ??!!
Nimm unsere beiden Inkakakadus:
Der Hahn war mit einer gleichaltrigen Henne zusammen. Die Henne wurde verkauft, der Hahn blieb, er war damals 3,5 Jahre alt. Er bekam eine "neue" Henne, die war gerade futterfest geworden. Mittlerweile sind sie fast fünf Jahre zusammen, der Hahn ist mittlerweile acht Jahre alt und er hat der Henne auch nie nur ein Federchen gekrümmt - obwohl er wesentlich früher geschlechtsreif war als sie.
Unsere Gelbwangenkakadus sind äußerst verträgliche Gesellen, da klappt die Schwarmhaltung am besten. Da kann ruhig mal ein neues Pärchen Einzug halten oder auch ein einzelner Gelbwangenkakadu. Die sind alle äußerst sozial und veträglich untereinander, da kraulen sich auch die Hähne gegenseitig. Die geschlechtsreifen Hähne sind gegenüber den Hennen auch in der Überzahl gewesen. Da gab's nie Kämpfe oder Übergriffe.
Kannst du deinen Jonny von jedem beliebigen Platz aus abrufen zu dir hin? Dann wäre ein vermutetes Risiko recht gering, denn du könntest ihn jederzeit zu dir rufen. Es ist besser, ein unerwünschtes Verhalten (Mandy gegenüber) durch ein erwünschtes Verhalten (zu dir kommen) zu ersetzen als irgendwelche "Nein"-Aktionen zu benutzen.
Auch ein Aufstellen der Haube solltest du nicht - wie in mancher Literatur beschrieben - gleich als "Dominanz-" oder "Aggressionsverhalten" deuten. Haube aufstellen ist auch einfach Begrüßung. Unsere Kakadus begrüßen mich auch durch Aufstellen ihrer Haube, wenn ich sie rufe und sie angeflogen kommen. Sie meinen das in keiner Weise "aggressiv"!
Viele Grüße
Susanne