(09.05.2011, 19:32 )kakadubaby schrieb: .. dann sind die wenigen Minuten indem das Futter angesetzt und gespühlt werden muß der geringste Aufwand.
Ansichtssache, es kommt wohl auch auf die Menge des Futters bzw. die Anzahl der Tiere an ...
Der weitere Vorteil von "Portionspackungen" ist dass die tägliche Menge bestimmt ist, "Fremde" neigen sehr dazu viel zu viel zu füttern.
Zitat:Zudem weiß ich nicht ob das Futter durch das einfrieren besondere Inhaltsstoffe verliert oder umwandelt. Wäre gut zu erfahren, vieleicht weiß da ja jemand mehr??
Also ich weiss da auch nicht mehr und ziehe meinen gesunden Menschverstand zu Rate, heute wird ja wohl so ziemlich alles an Lebensmitteln eingefroren bzw. kann gefrostet gekauft werden.
Was soll beim Tiefkühlen "umgewandelt" werden?
Falls "nur" ein paar Inhaltsstoffe verloren gehen - das wäre meine kleinste Sorge für einige Tage ...
Zitat:Richtig, Quell und Keimfutter ist nicht das Selbe, das habe ich immer gewusst, gibt es bei uns im Zoohandel auch beides extra, da ist jeweils eine andere Zusammenstellung drin.
Der Unterschied Quell-/Keim hat NICHTS mit der Zusammensetzung der Körner/Saaten zu tun - siehe Beitrag/Link von Susanne.
Zitat:Quell- und Keimfutter unterscheiden sich aber bzgl. des Entwicklungsstadiums der Samen durch die unterschiedlich lange Wässerungs- / Einweichzeit. Nachzulesen hier (klick)
Gruss aus der Schweiz von
Inge
Inge