09.08.2011, 16:34
Langsam kommen wir der Sache näher... aber gegen das Geschrei von aufgebrachten Kakadus klingt ein Rasenmäher wie ein Schlaflied... .
Der Rosakakadu klingt wie rostige Hupen Anno 1910, nur lauter, viel lauter, sehr viel lauter. In der Balz greift der Hahn auch mal seine Besitzer an und dann gibt es blutige Bisse, wenn man nicht aufpasst. Die Hennen werden gerne so lange gehetzt, bis sie erschöpft am Boden sitzen. Erst dann kommt es zum Tretakt. Ansonsten sind die Hähne eher Schissbüxen.. und die Mädels Zicken. Der Rosa ist zwar klein, aber oho und braucht eine gute "Erziehung". Sie sind sehr gesellig und können gut in kleinen Gruppen gehalten werden, wenn das Platzangebot stimmt. Der Rosa ist ein sehr aktiver und lebendiger Vogel und fliegt sehr gut, sehr schnell und auch mal zielgenaue Angriffe.
Und eigentlich ist der Rosa ein Vogel, der recht gut in der AV gehalten werden kann, wenn der Schutzraum entsprechend groß und hell ist.
Aber bei einem Rosa muss man sich darauf gefasst machen, dass er früher als andere Arten reif wird und man muss aufpassen, dass man keine Handaufzucht ab Ei erwischt. Besser wäre es, die Rosas sind Naturbruten mit Menschenkontakt. Unbedingt auf die Art der Aufzucht achten... . Wer Rosas halten will, muss sehr viel Disziplin beim Füttern an den Tag legen, denn Rosas verfetten extrem schnell und neigen dann zu Lipomen, Fettleber und anderen gesundheitlichen Risiken, die zum Tod führen können.
Du schreibst, dein Grauer ist 21 und bekommt bald einen Partner. Kannst du darüber etwas mehr berichten? Ich schwärme für große Kakadus, genauer für Weißhauben. Aber ich halte Rosas, weil sie besser zu uns passen und wir zu ihnen. Ich könnte mir irgendwann auch Weißhauben leisten. Das geld ist nicht das Problem und der Platz auch nicht, wir haben ein großes Haus mit 2000 Quadratmeter Grund und ich könnte eine Scheune für meine Vögel ausbauen. Neben Platz, Geld und Zeit, spielt für mich noch ein anderer Faktor eine Rolle. Wenn ich mir ein weiteres Paar Kakadus anschaffe, dann muss ich meine Zeit für die Vögel aufteilen. Ich kann nicht mehr mal eben zwei Kakadus in Pension geben, was viel einfacher ist, als mit vier oder mehr. Und ich möchte nicht eines Tages meine Papageien aus Altersgründen abgeben müssen und zwar weil ich zu alt bin sie zu pflegen. Auch darüber muss man sich Gedanken machen, wenn man die Verantwortung ernst nimmt.
Der Rosakakadu klingt wie rostige Hupen Anno 1910, nur lauter, viel lauter, sehr viel lauter. In der Balz greift der Hahn auch mal seine Besitzer an und dann gibt es blutige Bisse, wenn man nicht aufpasst. Die Hennen werden gerne so lange gehetzt, bis sie erschöpft am Boden sitzen. Erst dann kommt es zum Tretakt. Ansonsten sind die Hähne eher Schissbüxen.. und die Mädels Zicken. Der Rosa ist zwar klein, aber oho und braucht eine gute "Erziehung". Sie sind sehr gesellig und können gut in kleinen Gruppen gehalten werden, wenn das Platzangebot stimmt. Der Rosa ist ein sehr aktiver und lebendiger Vogel und fliegt sehr gut, sehr schnell und auch mal zielgenaue Angriffe.
Und eigentlich ist der Rosa ein Vogel, der recht gut in der AV gehalten werden kann, wenn der Schutzraum entsprechend groß und hell ist.
Aber bei einem Rosa muss man sich darauf gefasst machen, dass er früher als andere Arten reif wird und man muss aufpassen, dass man keine Handaufzucht ab Ei erwischt. Besser wäre es, die Rosas sind Naturbruten mit Menschenkontakt. Unbedingt auf die Art der Aufzucht achten... . Wer Rosas halten will, muss sehr viel Disziplin beim Füttern an den Tag legen, denn Rosas verfetten extrem schnell und neigen dann zu Lipomen, Fettleber und anderen gesundheitlichen Risiken, die zum Tod führen können.
Du schreibst, dein Grauer ist 21 und bekommt bald einen Partner. Kannst du darüber etwas mehr berichten? Ich schwärme für große Kakadus, genauer für Weißhauben. Aber ich halte Rosas, weil sie besser zu uns passen und wir zu ihnen. Ich könnte mir irgendwann auch Weißhauben leisten. Das geld ist nicht das Problem und der Platz auch nicht, wir haben ein großes Haus mit 2000 Quadratmeter Grund und ich könnte eine Scheune für meine Vögel ausbauen. Neben Platz, Geld und Zeit, spielt für mich noch ein anderer Faktor eine Rolle. Wenn ich mir ein weiteres Paar Kakadus anschaffe, dann muss ich meine Zeit für die Vögel aufteilen. Ich kann nicht mehr mal eben zwei Kakadus in Pension geben, was viel einfacher ist, als mit vier oder mehr. Und ich möchte nicht eines Tages meine Papageien aus Altersgründen abgeben müssen und zwar weil ich zu alt bin sie zu pflegen. Auch darüber muss man sich Gedanken machen, wenn man die Verantwortung ernst nimmt.